Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 776

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 616 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Die Bilder finde ich sehr ansprechend.

    Wer macht den solch einen Umbau und mit welchen Kosten muß man ca. rechnen?
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von 400D
    Registriert seit
    26.04.2012
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    52
    Beiträge
    122
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hmm - irgendwie sehe ich keine Bilder. Nur ich oder andere auch nicht?

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Nun siehst Du sie..

    War grad noch beim Umkopieren der Anhänge aus dem alten Thread..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von 400D
    Registriert seit
    26.04.2012
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    52
    Beiträge
    122
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Jetzt ist alles gut.

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Das ist schon eine ganz eigene Sicht der Welt, sehr abstrahierend, distanziert.

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Mich hauen solche IR-Aufnahmen immer vom Hocker. Ich habe solche Fotos mit meiner Mamiya 645 gemacht, das kostete damals viel Taschengeld und jedes mißratene Foto Herzklopfen und unchristliche Gedanken.

    Nun gibt es ja die digitale Fotografie, und somit sind die Kosten pro Bild deutlich nach unten gegangen. Meine Experimente mit aufgeschraubten IR-Filtern sehen, wenn ich die hier gezeigten Fotos dagegenhalte, recht stümperhaft aus und die Lust damit weiterzumachen tendiert Richtung null.

    Nun habe ich eine Olympus E 420, die ich für einen Umbau in eine IR-Kamera nehmen würde. Leider kann ich eine solche Feinarbeit nicht mehr selber machen (die Augen und die Hände).

    Sicher gibt es hier User die solch einen Umbau machen können, und bereit sind (natürlich gegen Honorar) meine E 420 umzubauen.

    Bitte melden!!

    Gruß Ernst-Herman

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo Carsten

    schön, dass Du nun auch bei der IR-Fotografie gelandet bist, und dazu auch noch mit einer Powershot G3.
    Ich habe vor etwa 3 Jahren mir selbst eine G5 zur IR-Kamera umgebaut, was nach dieser

    Anleitung

    kein Problem war. Der Umbau G3 bzw G5 zur IR-G5 ist identisch . Ich habe allerdings den internen Filter durch ein Glasstück ( 11 x 12 x 2,0 mm ) ersetzt, welches ich aus der Glasplatte eines älteren Scanner ausgeschnitten und auf feinen Schleifpapier an den Kanten verschliffen hatte. Das einzige, was ich mir an Handwerkszeug kaufen musste, war ein ganz kleiner Torx Schraubenzieher von CONRAD.

    Nun kann ich im Gegensatz zu Deinem Umbau die verschiedenen

    IR-Filter


    als Vorsatzfilter einsetzen - bei der G3 bzw G5 ist ja der Filteradapter mit dabei.
    Das Fotografieren für den IR-Bereich ist durch den Sucher - keine Spiegelreflex !!! - eine Leichtigkeit.



    lG

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", knipser2 :


  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    751
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.164
    Erhielt 427 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    So,
    ich habe mir jetzt auch einen Infrarot-lass durch-rest-sperr -Filter bestellt.......
    Solange es noch dieses Jahr noch sonnige Tage gibt, mach ich mich auf zu den grünen Wiesen und Wäldern.....

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich habe schon seit einiger Zeit vor eine meiner E-1 umbauen zu lassen für IR .
    Nun bin ich per Zufall bei einer Lektüre an zwei Links gekommen die über die Pen-E1 und den Umbau der Pen als IR Kamera befassen.
    Ich habe die Pen E-1 und brauche sie sonst nicht mehr.
    Das schöne dabei, man kann es selber machen und man braucht intern kein anderes Glasfilter einzubauen.
    Man entfernt das Sperrfilter und macht zu und man arbeitet mit externen Filter und kann so je nach Filterwahl verschiedene Effekte und Farben arbeiten.
    Zudem kann man video machen, und die Artfilter (ich brauche sie nie) sind auch exploitabel .
    Hier die Links!!
    http://digital-photography.pl/olympu...um-conversion/
    http://www.shutterbug.com/content/di...frared-capture

    Meine Frage; hat jemand schon mit der Olympus Pen IR gemacht, ich fand nichts im Forum , aber vielleicht habe ich es nicht gefunden
    Einen schönen Abend
    Pierre

    Uebrigens wenn man eine Pen E2 oder plus mit VF2 oder 3 in IR hätte würde man ja den IR Effekt sogar live im Suche sehen, auf der LCD natürlich auch.

  11. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.12.2010
    Beiträge
    238
    Danke abgeben
    57
    Erhielt 182 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Hallo
    nach dem ich hier vergebens eine Adresse erfragt habe, wer einen solchen Umbau vornehmen kann, bin ich trotzdem fündig geworden.

    Bei einem anderen Forum kam die Lösung sofort. Dort habe ich meine Olympus E 420 umbauen lassen. Ist prima geworden und für kleines Geld.
    (Um die 100 €)
    Leider war das Jahr schon fast zu Ende, zwar konnte ich noch einige Probeaufnahmen machen aber dann fielen die Blätter schon von den Bäumen.
    Nun lauer ich darauf, daß der Frühling endlich kommt.

    Wenn nun einer diesen Umbauexperten kontaktieren möchte, mail an mich, e-mail Adresse kommt.

    Viele Grüße Burkhard

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 21:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.08.2013, 00:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 09:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •