Seite 8 von 21 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 202

Thema: Meyer-Optik Görlitz Trioplan 2.8/100mm [DCCMFTEST]

  1. #71
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich habe meines damals für €30,- (!) gekauft.
    OK, das war bevor die manuellen Objektive ein Revival erfahren haben. Damals habe ich viele Linsen für einen Bruchteil des heutigen Preises bekommen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #72
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    meines war ein vergammelter Beifang, bevor Olbricht es wieder fit gemacht hat. Leider werden die DDR-Alulinsen teilweise so eigenartig schmutzig, andere bleiben perfekt blank ...

    Aber auch bei mir ist die Brennweite absolut immer auf einem Gehäuse. Entweder das Trioplan, das Zeiss F-Planar. Das eine für's "malen", das andere für die absolute Schärfe.

    Jörg

  3. #73
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Ich hab vor ~zwei Jahren das Trioplan um unter 20 Euro auf nem Flohmarkt gekauft. Noch ohne zu wissen welche Besonderheit die Optik hat.
    Wenn ich heute so überlege, was mir die Optik an guten Bildern gebracht hat - die nicht nur mir gefallen - dann wäre der Wert für mich sehr hoch einzuschätzen.
    Ich besitze einige teurere Optiken die mir weit weniger Spaß gemacht haben, und auch weniger sehenswerte Bilder produziert haben in meinem Besitz.
    Und da rede ich vom Canon FD 300/2.8 für das man ~ 700 Euro zahlt - mich hat es damals noch mehr gekostet. Selbst das Zeiss 35mm/1.4 hat bisher weniger geleistet. Von dem her wären wohl auch 200 Euro oder ein mehrfaches für mich "gerechtfertigt".
    Wenn man die Optik nicht nutzt, hat sie natürlich nur Schrankdeko Wert ;-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #74
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Wie schon gesagt, diese Linse hat ihre Liebhaber und ihre Zweifler.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #75
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    nachdem die Gebrauchtmarktpreise und das Bokeh dieser Linse immer wieder fuer Diskussionen sorgen, hatte ich sie mal die letzten beiden Tage wieder in der Tasche.

    Name:  IMG_4490.jpg
Hits: 844
Größe:  233,4 KB
    Name:  IMG_4479.jpg
Hits: 833
Größe:  292,4 KB
    Name:  IMG_4478.jpg
Hits: 838
Größe:  289,3 KB
    Name:  IMG_4474.jpg
Hits: 934
Größe:  244,0 KB
    Name:  IMG_4459.jpg
Hits: 827
Größe:  231,2 KB

  6. #76
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    nachdem die Gebrauchtmarktpreise und das Bokeh dieser Linse immer wieder fuer Diskussionen sorgen, hatte ich sie mal die letzten beiden Tage wieder in der Tasche.
    ...
    Und - wirst Du sie hüten und behalten, oder höchstbietend verkaufen um das Geld in andere für Dich sinnvollere Optiken zu stecken?
    Bei meinem letzten Urlaub hab ich mich dem Trioplan wohl mal wieder mit die Besten Bilder gemacht - macht mir fast schon Angst. Ich bin ja fast auf das Trioplan festgelegt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #77
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Und - wirst Du sie hüten und behalten, oder höchstbietend verkaufen um das Geld in andere für Dich sinnvollere Optiken zu stecken?
    Bei meinem letzten Urlaub hab ich mich dem Trioplan wohl mal wieder mit die Besten Bilder gemacht - macht mir fast schon Angst. Ich bin ja fast auf das Trioplan festgelegt.
    Ich habe das Glas von einem Kollegen aus meinem Sammlerclub in Brisbane fuer 20 EUR erhalten, das war vor wenigen Monaten. Der wusste sehr wohl, wieviel er auf ebay bekommen haette koennen - schon allein daher werde ich die Linse behalten. Nach den ersten paar Versuchen dachte ich nicht, dass ich sie haeufiger verwenden wuerde - der Umgang erfordert Uebung und Experimentierfreude und ich produziere damit auch viel Ausschuss. Trotzdem bin ich gerade mit den Ergebnissen von heute zufrieden, es entstanden naemlich auch einige Portraits (die ich hier nicht veroeffentliche), die sicher zu meinen Favoriten gehoeren werden.
    Der Nachteil ist natuerlich, dass man diese Linse immer als zusaetzliche Linse in der Tasche hat. Es gibt einfach zuviele Situationen in denen sie nicht brauchbar ist.

  8. #78
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Variante:
    Name:  8017278354_c19ec21ece_n.jpg
Hits: 630
Größe:  30,0 KB
    Geändert von hinnerker (10.03.2014 um 20:32 Uhr)

  9. #79
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... die schönste Variante, nach meinem Geschmach, ich selbst habe die alufarbige mit schwarzem Schriftrand. Und wie es aussieht top erhalten. Gratulation.

    Jörg

  10. #80
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Das Trioplan liefert nicht nur schöne Bilder, es sieht sogar schön aus :-)

    ...gestern aus Langeweile geknipst/bearbeitet
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

Seite 8 von 21 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Görlitz Portraittele Trioplan 2,8/100 für M42
    Von Cattleya im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2017, 09:08
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •