schau mal in den voranstehenden Link, das ist eine Seite, die das Kiev-System und die Wechselobjektive vorstellt.
Bei dem Sonnar, dass Du hast, sollte der M42-Anschluß ein angesetzter Adapter sein, der entfernt werden kann, darunter steckt der P6-Anschluß der Pentacon SIX, der dem Deiner Kiev entspricht.
Das Biometar mit Exakta-Anschluß dürfte hingegen einen festen Exakta-Hintertubus besitzen und daher für den Zweck nicht nutzbar sein, da es diese Objektive in der moderneren mehrfachvergüteten Version aber en masse im Web gibt sollte das kein Anlaß zur Trauer sein.
Wegen des Adapters M42/P6 schau mal diese Bilder an, die an einem Biometar 2.8 120 den Zusammenhalt der Teile zeigt:

von links nach rechts: EOS-Rückdeckel als Kameradummy - Adapter Canon EOS/M42 - Adapter M42/P6 - Biometar 2.8 120 als SIX-Objektiv

So sieht das zusammen - ohne den Rückdeckel aus, siehst Du die Schrift "electric"? - Die ist auf dem M42/P6-Adapter, mit dem man die SIX-Objektive auf M42 adaptieren konnte.

So sieht das von der Seite aus. Der ganz rechte, fein gerändelte Ring ist die Verriegelung des Adapters am Objektiv. Drehen und Adapter abnehmen.

Am Sonnar sieht das dann so aus. Auch hier erkennst Du den fein gerändelten Ring.

Dann müsste sich das ganze so trennen und am Objektiv erkennst Du das SIX-Bajonett, dessen Gegenstück in Deiner Kiev sitzt.