Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Was haltet ihr vom neuen Canon EF 2.8/40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass es als "Reiseobjektiv" durchaus charmant sein kann, wenn, ja wenn die optische Leistung stimmt.
    Offenbar ist es ein klassisches, aber lichtschwaches Planar (6 Linsen in 4 Gruppen, kann man da etwas anderes bauen)?
    Man könnte schon was anderes bauen, zB. ein Tessar also 4 Linsen in 3 Gruppen. Nikon hat sowas vor längerer Zeit gemacht, allerdings
    war das ein 2,8/45, mit 40 mm Brennweite dürfte sowas mit dem Schwingspiegel problematisch werden. Dann müsste man die hintere
    Schnittweite verlängern, zB. durch Retrofocusbauweise, würde dann eine zusätzliche Linse benötigen ...


    Grüße

    Helmut

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv scheint durchaus gelungen zu sein, im Blog von LensRentals.com wird es gelobt:

    http://www.lensrentals.com/blog/2012...d-they-do-that

    Ansonsten finde ich es bemerkenswert für wieviel Geld heute so wenig Optik verkauft werden kann,
    Canon reiht sich da brav ein, Panasonic, Olympus und Sony haben es vor gemacht. Menschen mit
    Liebe zur Feinmechanik sollten vorher ihren Arzt konsultieren bevor sie sich das ansehen:
    http://www.lensrentals.com/blog/2012...aking-pancakes


    Früher, ja früher, da gab es zB. ein Konica Hexanon AR 1,8/40. das war mit 27 mm zwar ein bisschen
    länger, aber das Bajonett hatte auch nur 40,5 mm Auflagemaß, so dass es ab Bildebene betrachtet,
    nur 0,7 mm länger als das Canon EF 2,8/40 STM war:

    http://www.buhla.de/Foto/Konica/Objektive/40_18.html

    Viele Grüße

    Helmut

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Man könnte schon was anderes bauen, zB. ein Tessar also 4 Linsen in 3 Gruppen. Nikon hat sowas vor längerer Zeit gemacht, allerdings
    war das ein 2,8/45, mit 40 mm Brennweite dürfte sowas mit dem Schwingspiegel problematisch werden. Dann müsste man die hintere
    Schnittweite verlängern, zB. durch Retrofocusbauweise, würde dann eine zusätzliche Linse benötigen ...


    Grüße

    Helmut
    Meine Frage bezog sich auf 6 Linsen in 4 Gruppen. Damit kann man kein Tessar bauen
    ;-)

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Meine Frage bezog sich auf 6 Linsen in 4 Gruppen. Damit kann man kein Tessar bauen
    ;-)
    Du meinst mit 6 Linsen in 4 Gruppen muss immer ein Planar rauskommen?

    Muss nicht sein, dann baut man ein Gauss-Objektiv 2. Art in dem man die Brechkräfte anders anordnet:

    Gauss 1. Art: + - Blende - +

    Gauss 2. Art: - + Blende + -

    Typische Vertreter dieser 2. Art sind "Standard"-Objektive für's Großformat, dh. f/5,6 und rund 75 Grad Bildwinkel
    wie das Symmar etc. Bei weiterem Verzicht auf Lichtstärke landet man dann beim Superweitwinkel wie dem
    Super-Angulon mit f/8 und 100 Grad Bildwinkel.

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Du meinst mit 6 Linsen in 4 Gruppen muss immer ein Planar rauskommen?

    Nein, daher ja meine Frage. Ich kenne das Schema des neuen Canon nicht - vielleicht ist es ja mal was anderes als die übliche Hausmannskost.

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Nein, daher ja meine Frage. Ich kenne das Schema des neuen Canon nicht - vielleicht ist es ja mal was anderes als die übliche Hausmannskost.
    Viel neues steckt nicht drin, optisch ein Mix aus den beiden Gausstypen, das haben auch schon andere probiert: - + Blende - +

    http://www.canonrumors.com/2012/06/c...m-information/


    Gruß

    Helmut

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    48
    Beiträge
    325
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 63 Danke für 37 Beiträge

    Standard

    Ich habe das 40er seit ein paar Tagen und kann nichts Schlechtes darüber sagen. (Allerdings konnte ich wegen Arbeit -- und nun auch noch Erkältung -- noch keine großen Praxistests damit machen.) Auch wenn das Objektiv nicht so licht- und abbildungsstark ist wie das von Henry bereits erwähnte 40er-Ultron, macht es seine Sache sehr ordentlich: Farb- und Kontrasthandling sowie Bokeh sind nicht auf Spitzenniveau, aber für den Preis doch mehr als ordentlich, und die Schärfe ist bereits bei Offenblende exzellent. Die Vignettierung bei Offenblende ist schon happig, aber in Lightroom lässt sich das -- zusammen mit der leichten Tonnenverzerrung -- mit dem Profil des 100mm-Macro (non-L) problemlos beheben.

    Das 40er wird auf jeden Fall mein neues "Immerdrauf" -- schon deswegen, weil es mit Blitzgerät und 100er-Makro auch in meine kleinste Fototasche passt. Anbei noch drei erste Schnappschüsse an der 5DII, alle mit Lightroom importiert und unverändert verkleinert.

    Gruß Jens
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Danke Jens für die ersten Eindrücke zu dem Objektiv.

    Sieht gar nicht mal schlecht aus.. für den Preis..

    Wie ist denn so die gesamte Haptik.. ich vermute mal so in Richtung "Joghurt-Becher" wie beim EF 1.8/50mm?
    Wie flink ist der AF?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Was haltet Ihr vom Canon EF-S 24mm 2,8 PanCake
    Von Andreas_P im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 23:49
  2. Was haltet Ihr von...
    Von SantaKlaus im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 16:53
  3. Testfotos von der neuen Canon G7
    Von RWB im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 17:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •