Hallo Jörg,
danke für Deinen Hinweis..
Ja, Du hast Recht.. ich werde das noch einarbeiten.
Auch sollte ich noch stärker betonen, dass mit den zusätzlich von uns noch angebotenen Komponenten, wie den Wandlern von M25, M27 und in 1mm Schrittweiten gestaffelten Adapterplatten mit M39 Gewinde, auch andere Objektive als die V-Objektive an das System gebracht werden können.
So hab ich hier noch von der Firma ENNA ein Harponar ein 4.5/75mm mit Compur Verschluss rumliegen, das über ein M25 x 0.5mm Gewinde verfügt und ein Objektiv, das ein M27 x 0.5 Gewinde besitzt und vermutlich aus einer alten Faltbalgenkamera stammt.
Dies bedeutet, dass auch Objektive aus alten 6x6 Kameras vermutlich leicht an die Systeme zu bringen sind.
Mir war aber erstmal wichtig, ein technisches Merkblatt für die Einzelkomponenten zu haben. Insbesondere sollte der User verstehen, wie das System kombinierbar ist.
Die Spaltmaßbestimmung / Unendlichkeitsjustage ist nachher das A und O.. wenn der Käufer das System auf seine Bedürfnisse zuschneiden will.
Da viele User wohl noch nicht selbst Objektive Justiert haben dürften, ist dies umso wichtiger, damit nicht jedes Objektiv zu mir eingeschickt wird um dann angepasst zu werden. Das würde den Kostenaufwand für ein solches System absolut in die Höhe treiben. Der Käufer sollte nur eine Vorgehensweise an die Hand bekommen, wie er das selbt montieren und justieren kann. Für die wohl häufigst genutzten Objektive aus der Dunkelkammer schreiben wir eine Stückchenweise erweiterte Tabelle mit neuen Kombilnationen, in die verwendete Muttern und Spaltmaße eingetragen werden.
So entsteht im Laufe der Zeit eine Übersicht, welche Bestandteile zum Grundsystem für ein bestimmtes Objektiv benötigt wird und wie es über die Spaltmaße justiert werden kann.
Wenn sich dabei "Regelmäßigkeiten" und z.B. häufig genutzte Tubenlängen herausstellen, so kann man die dann im direkten Zuschnitt herstellen, um Zwischenabstände im Spaltmaß und das aufwändige Justieren mit mehreren, auch teueren Muttern zu vermeiden.
Ein erstes System ist bei Praktinafan zum Testen.. Wir experimentieren noch ein wenig an einer einstellbaren Fokusdämpfung und sobald die ersten Exemplare aus der 0-Serie verkauft sind, wird das eingenommene Geld genutzt, um eine nächste Serie mit den aus den neuen Erkenntnissen hervorgegangenen Modifikationen herstellen zu lassen.
Die Käufer eines Systems aus der 0 - Serie erhalten die Option, für ihren bereits getätigten Kauf und die damit geleistete Unterstützung des Projekts, auch die Folgeversion ibei einem Zukauf von Zubehörteilen im Tausch gegen ihr Erstsystem aus der 0 Serie "upzugraden", falls sich signifikante Veränderungen ergeben. Lediglich die Transportkosten in beide Richtungen wären dann vom Käufer zu tragen.
Besitzt dann jemand schon ein System aus der 0-Serie und es kommt eine verbesserte Version auf den Markt, so braucht eigentlich nur ein Zubehörteil gekauft werden, der alte F-Tubus eingeschickt werden und es geht dann ab einem Bestellwert der Zubehörteile von 30 Euro automatisch ein neuer F-Tubus mit dem bestellten Zubehör an den Kunden heraus, nachdem der alte Tubus uns zugeschickt wurde.
Irgend so eine Mischform wird es dann wohl werden.