Ergebnis 1 bis 10 von 88

Thema: Entstehungsgeschichte VNEX

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Müsste man mal testen, bevor wir da Stückzahlen produzieren.

    Können wir einen Tubus umarbeiten, provisorisch um das zu testen?

    Ich habe ansonsten, da ich früher hobbymäßig Sportlenkdrachen gebaut habe, mir nun Kohlefaserstäbe in 2.5mm besorgt. Die sind besonders abriebfest und hitzebeständig bei guten Gleiteigenschaften.

    Werde ich wohl anfang der Woche hier haben und dann mal sehen, wie sich das "anfühlt". Die Sache mit dem Druckstift sollte schon gestestet sein, denn das Delrin ist teuer und die Stifte sicher auch.

    Aber ich schau Montag mal rein.. Hab grad die zweite Charge der Adapter bekommmen.. sind gleich den genutzten Versionen. Scheint also, die können das dauerhaft zuliefern.

    Schönes Wochenende, vielleicht sehen wir uns ja zufällig auf der Kieler Woche..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von athlone
    Registriert seit
    10.01.2012
    Ort
    Stadt Schwentinental
    Alter
    62
    Beiträge
    36
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Müsste man mal testen, bevor wir da Stückzahlen produzieren. Können wir einen Tubus umarbeiten, provisorisch um das zu testen?
    Nachträglich kann man da leider nichts machen, bei einer neuen Fertigung könnte Lars am Ende das Werkzeug wechseln, statt des Nutenfräsers den 60°-Gravierstichel und ein Test-Tubus fertigen.
    ... tschüss, Stefan
    Sony NEX-3 · Sony NEX-7 · VNEX-System · Nikon EL-NIKKOR 2,8/50 · Voigtländer SUPER-DYNAREX 4/135 [DKL] · Voigtländer Color-Skopar 2,5/35 [Leica-M]

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ich hatte die Gelegenheit, einen Prototypen der VNEX-Schnecke samt Rodenstock-Vergrößerungsobjektiv zu testen. Mein Fazit: Das ist eine wirklich sehr flexible und sicherlich auch marktfähige Entwicklung. Mein einziger Wunsch wären etwas größere Madenschrauben, damit die Fummelei nicht zu schwierig ist. Ansonsten TOP!

Ähnliche Themen

  1. VNEX KB V.2.0 - überarbeitetes VNEX KB
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 04.11.2020, 10:24
  2. Endlich, das VNEX für µFT ist da !
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 14.11.2019, 17:14
  3. VNEX an Fuji X
    Von Nostalgiker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 20:41
  4. Sony A77 und VNEX ?
    Von Absturzius im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.05.2015, 17:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •