Hallo zusammen,
man wird ja nach und nach immer schlauer - wird zumindestens gerüchteweise behauptet, daher die Auflösung der eigenen Frage nach einer Reihe von Installationsversuchen auf einem Panasonic CF-M34 Laptop mit XP Pro, 512 MB Ram und 50 GB Platte.
Vorhanden sind:
Canon:
- EOS 1Ds *
- EOS D60 *
- EOS 10D *
- EOS 400D
- PowerShot SX230HS
Div:
- HP Photosmart M425*
- Kodak EasyShare C713*
- Medion ...?*
Grundsätzlich: Für die mit * gekennzeichneten Kameras sind keine Windows 7 Treiber verfügbar, es geht also nur
- mit einem virtuellen WinXP-Rechner in einer Win7-Umgebung
- oder einem XP (oder früher) Rechner ab Win98.
Nachdem die D60-Software die älteste "Solution-Disk"-Version hatte wurde diese zuerst installiert, es wird noch gefragt, welche Kamera-Treiber installiert werden sollen, Kreuzchen bei D30, D60 und 1D.
Die bekannten Canon-Programme werden installiert. Im Canon Ordner tauchen als Applikationen die WIA-Treiber der genannten Kameras auf.
Dann wird die 1Ds installiert, bei verschiedenen Programmen meldet das System "aktualisiert", bei anderen "installiert". Alles läuft fehlerfrei durch. In der Ordnerstruktur ist DPP hinzugekommen und der WIA-Treiber 1Ds.
Dann die CD der 10D und zuletzt die der 400D sowie der PowerShot.
Es wird jeweils aktualisiert was zu aktualisieren ist, nur bei der PowerShot muss man aufpassen, der aktuelle Zoombrowser EX unterstützt scheinbar die alten Kameras nicht mehr.
Und siehe da - alle Kameras werden erkannt und laufen. Eine Fernbedienung der PowerShot geht aber nicht, da man dann die gesamte Software installieren müßte und den Support der alten DSLR verliert.
Bei den nicht-Canon-Kameras kommt der Scanner- und Kameraassistent (Import von Speicherkarte), so dass das downloaden der Bilder in eine Datumsstruktur möglich ist. Der war bei den alten Kameras als eine Art Fileviewer dabei, später nicht mehr. Ich weiss nicht wie sich das system verhält, wenn man bei neueren "Solution-Disk"-Versionen anfängt, so finde ich es aber recht angenehm, weil das Ordnersystem des Zoombrowser EX verwendet wird, d.h. alle importierten Daten sind datumsmäßig sortiert.
Wichtig ist, dass der WIA-Treiber - bei XP nur der ! - der benötigten Kameras im Ordner Canon vorhanden ist, das stellt anscheinend auch "Camera-Window" die benötigten Daten zur Funktion zur Verfügung, alle angegebenen DSLR lassen sich perfekt fernsteuern. Immer nur EINE Kamera anschließen, sonst gibt es Huddel mit der Kommunikation. Man kann allerdings mehrere virtuelle Clients auf einem Win7-System laufen lassen, wenn ausreiched Speicher vorhanden ist, wenns also unbedingt sein muss - allerdings muss dann auf jedem die vollständige Installation vorgenommen werden!
So far my five pence.
Jörg