Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Trauerspiel bei SW-Ausarbeitung oder warum ich in Zukunft keine Abzüge machen lasse!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Yo - war auch so gemeint
    Gruß Marcus

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich hoffe gerade auf den Plustek OpticFilm 120 Filmscanner der wohl demnächst erscheinen soll.
    Bis 6x12 cm Negativgröße, Dynamik von 4,01 - bei Mehrfachscan, aber immerhin nicht ne Angabe irgendwelcher Marketingträume, sondern ISO konform (dürfte die Norm sein an der Dietmar Wüller von Image Engineering maßgeblich mitgearbeitet hat - also aussagekräftig).
    Maximaldichte von 4.8 hört sich extrem gut an. Plustek meint dazu der Scanner hätte das Leistungsniveau von Trommelscannern - was bei der Maximaldichte wohl auch zuträfe.
    5300 dpi (dots per inch) Ausgabe-Auflösung wäre super - zumal das von der doppelten Hardware Auflösung schon intern runtergerechnet ist.
    Das wären bei 6x6 ~150 MP, und bei KB knapp 40 MP.
    Normalerweise sind die Auflösungsangaben (eigentlich ppi - pixel per inch) sehr theoretisch, aber wenn die erst mal intern runter gerechnet wird, klingt das verlockend.

    Mal schauen wann der kommt, und wie umwerfend der Preis wird.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.904
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Der Scanner klingt wirklich sehr interessant. Und im Vergleich zu einem Digitalrückteil für eine MF Kamera ist er höchstwahrscheinlich ein Schnäppchen

  4. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    Schade, hier nachfragen hilft (oft).
    Hab hier noch nen Epson Perfect Photo-Scanner mit Filmadapter bis 9x12.
    Den verwende ich eigentlich nie.
    Für Kleinbild nehme ich den Nikon LS- 4000 und für größere Negative den gekippten Vergrößerungsapparat.
    Gerd

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Der Kodak BW400CN ist gescannt und bei Flickr ins Album eingepflegt.

    http://www.flickr.com/photos/6954153...7629507369058/

    Die Kombination Reflcta CrystalScan 7200 + Kodak BW400CN gefällt mir und ich werd dabei bleiben - mal schauen ob ich auch die Canon A-1 mal wieder bestücke.

    Warte noch auf den Photoaufsatz für den Epson Perfection 1240U dann gibt es Bilder von der Rollfilm einen Ilford FP4 - ein Pan F liegt gerade in der Kamera - wenn der "fertig" ist bekommt die Avus "Futter" - mal schauen was es wird.

    Michael

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Der Scanner klingt wirklich sehr interessant. Und im Vergleich zu einem Digitalrückteil für eine MF Kamera ist er höchstwahrscheinlich ein Schnäppchen
    ... das würde ich so nicht unbedingt unterschreiben, Du fällst vom Glauben ab wenn Du siehst, wie ältere MF-Digitalrückteile teilweise verscherbelt werden, nur das suchen ist mühselig.

    Jörg

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Henry hat ja auch ein Mittelformat-Digi-Rückteil mal günstig erstanden.

    Ich hab mir so ne Anschaffung auch mal überlegt, aber oftmals (immer?) läuft die Software nur auf alten Systemen, oder Mac. Und ich würde eigentlich ganz gerne alle Rechner auf Win7/8 bringen wenn ich da mal wieder ran muß. Und eine Verdopplung des Sensorformate ist mir momentan nicht genug, um ein neues System mit kaum vorhandenen Optiken anzufangen. Da bleib ich lieber bei Kleinbild.
    Und träum weiter vom Kodak Areo Ektar 7inch f/2.5 und 4x5 inch CCD/CMOS Flächensensor mit Liveview
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Und träum weiter vom Kodak Areo Ektar 7inch f/2.5 und 4x5 inch CCD/CMOS Flächensensor mit Liveview
    Think Big!

  9. #9
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Henry hat ja auch ein Mittelformat-Digi-Rückteil mal günstig erstanden.

    Ich hab mir so ne Anschaffung auch mal überlegt, aber oftmals (immer?) läuft die Software nur auf alten Systemen, oder Mac. Und ich würde eigentlich ganz gerne alle Rechner auf Win7/8 bringen wenn ich da mal wieder ran muß. Und eine Verdopplung des Sensorformate ist mir momentan nicht genug, um ein neues System mit kaum vorhandenen Optiken anzufangen. Da bleib ich lieber bei Kleinbild.
    Und träum weiter vom Kodak Areo Ektar 7inch f/2.5 und 4x5 inch CCD/CMOS Flächensensor mit Liveview
    ... ich sitz hier auch vor nem Lenovo W520 mit Win7Pro ...

    ... und virtuell vor je einer Win98 und WinXpPro-Maschine.

    Ich denke, das ist das letzte Problem, das man hat. Mit den einschlägigen Hilfen für virtuelle Maschinen leben die alten Systeme deutlich länger, auch wenn die proprietäre Hardware aus der damaligen Zeit längst obsolet ist.

    LG Jörg

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Mit virtuellen Maschinen kann soweit ich das verstehe die Hardware Unterstützung das Problem sein.
    Windows Virtual PC unterstützt wohl keine PCI Karten - und SCSII oder proprietäre Grabber-Karten sitzen vermutlich auf dem PCI Bus.
    Dann kommt man immer mehr in die Richtung "kann funktionieren, muß aber nicht" was das Risiko schon unangenehm macht. Und ich bin jetzt nicht so der PC Freak der da mit Freude dann rumwerkelt um ne Lösung zu finden.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Entwicklung ohne Abzüge
    Von wolfhansen im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2020, 12:26
  2. Doku "Finding Vivian Maier" bei ARTE, keine Wiederholung oder Mediathek
    Von jock-l im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.03.2019, 10:39
  3. Leicht OT: Messsucher defekt oder keine Peilung?
    Von praktinafan im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2008, 10:12
  4. Warum 3, 4 oder 8 Megapixel???
    Von DeathAngel im Forum Fototechniken
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2004, 17:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •