An diesem Punkt bin ich schon lange vorbei.
Das Problem ist, dass meine örtlichen Händler die Entwicklung nur noch mit Abzügen anbieten wollen!!
An diesem Punkt bin ich schon lange vorbei.
Das Problem ist, dass meine örtlichen Händler die Entwicklung nur noch mit Abzügen anbieten wollen!!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
... dabei macht man doch gerade die s/w-Entwicklung nebenbei im Handumdrehen in der Küche.
Gruß Marcus
Richtig!
Ist auch der nächste Schritt.
Jetzt kommt der Scanner - nächsten Monat ein neuer Compi (das Netbook ist mit soetwas nun doch komplett überfordert) und dann wird selber gebadet!
Entwickeln geht noch recht gut bei uns (Miller Optik) aber Abzüge sind nur mehr grauenvoll!
Versenden aber auch an ein Grosslabor nach Vorarlberg welches nicht den besten Ruf hat.
vor einiger Zeit hat der Miller noch mit Studio 13 gearbeitet und das war Spitze - warum das geändert wurde weiß der Geier!
Kleinbild tät ich ja gern mal den Agfa Scala 200 probieren, weil noch gibt es 3-4 Labore die den entwickeln können und NOCH sind frische Filme im Angebot.
Michael
PS:
Der erste Kodak BW400CN wurde Gestern am Berg Isel "verschossen" und geht Montag ins Labor - Exif gibt es diesmal genaue, da mitgeschrieben wurde.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Yo - war auch so gemeint![]()
Gruß Marcus
Ich hoffe gerade auf den Plustek OpticFilm 120 Filmscanner der wohl demnächst erscheinen soll.
Bis 6x12 cm Negativgröße, Dynamik von 4,01 - bei Mehrfachscan, aber immerhin nicht ne Angabe irgendwelcher Marketingträume, sondern ISO konform (dürfte die Norm sein an der Dietmar Wüller von Image Engineering maßgeblich mitgearbeitet hat - also aussagekräftig).
Maximaldichte von 4.8 hört sich extrem gut an. Plustek meint dazu der Scanner hätte das Leistungsniveau von Trommelscannern - was bei der Maximaldichte wohl auch zuträfe.
5300 dpi (dots per inch) Ausgabe-Auflösung wäre super - zumal das von der doppelten Hardware Auflösung schon intern runtergerechnet ist.
Das wären bei 6x6 ~150 MP, und bei KB knapp 40 MP.
Normalerweise sind die Auflösungsangaben (eigentlich ppi - pixel per inch) sehr theoretisch, aber wenn die erst mal intern runter gerechnet wird, klingt das verlockend.
Mal schauen wann der kommt, und wie umwerfend der Preis wird.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Der Scanner klingt wirklich sehr interessant. Und im Vergleich zu einem Digitalrückteil für eine MF Kamera ist er höchstwahrscheinlich ein Schnäppchen![]()
Schade, hier nachfragen hilft (oft).
Hab hier noch nen Epson Perfect Photo-Scanner mit Filmadapter bis 9x12.
Den verwende ich eigentlich nie.
Für Kleinbild nehme ich den Nikon LS- 4000 und für größere Negative den gekippten Vergrößerungsapparat.
Gerd
2000 USD soll er wohl kosten - also ganz grob 1600 Euro (+ MwST).
Der Nikon Coolscan 9000 geht gebraucht für über 3000 Euro über den virtuellen Ladentisch. Da der Plustek 120 wohl etwas besser als dieser Nikon Scanner ist, ist der Preis wohl eigentlich gut - aber mir zumindest im Moment zu teuer. Wie erwartet.
Geändert von Keinath (12.07.2012 um 14:47 Uhr)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de