Moin,
da Du den Thread wieder angeregt hast, läßt es Dir wohl doch keine Ruhe, das bei 8m Schluss ist.
Ich habe das ältere SSC ja mal umgebaut nach der Methode mit der Übernahme des FD Aufbaus und dessen Ummontierung in einen Olympus Adapter (48mm innere Weite... da passt der FD Turmaufbau mit der Rücklinsenfassung genau rein..) allerdings ist da immer noch die Schleiferei um die Adapterplatte dünner zu bekommen, als die 2mm, die eine solche Platte bei einem Olympus Adapter eben "dick" ist.
Auch ergaben sich ebenfalls Probleme mit dem Spiegelkasten der 5D MKII.. er läßt zu wenig "Bewegungsfreiheit" nach innen zu, so dass der im Adapter sitzende alte FD Turm bereits im Spiegelkasten aufliegt und man die notwendigen mm "nach hinten" nicht mehr gewinnen kann.
Aus diesem Grunde bin ich von dieser Variante ganz schnell wieder abgekommen, denn nicht nur das der Turmaufbau aufliegt, berührte der Aufbau auch die elektrischen Kontakte und drückte diese komplett ein. Dies kann nach einiger Zeit zur Folge haben, dass die Kontakte die Eloxierung vom ständigen Ein- und Ausschrauben durchscheuern und sich untereinander kurzschließen. ERR 99 ist die Folge. Darüber hinaus werden die Kontakte so stark eingedrückt, dass z.B. bei meiner Kamera ein Kontakt komplett "hing", also nicht mehr in seien ursprüngliche Position zurückkehrte.
Ich kann von dieser Umbauvariante nur abraten..
Folgerichtig bin ich dann zu einer andere Variante "umgesattelt".. eine Höhenjustierbare Rücklinsenfassung mit geringerem Durchmesser als die 48mm des FD Turmaufbaus.
Diese höhenverstellbare Rücklinsefassung sitzt in einem "präparierten" M39 Adapter, dessen innere Weite aufgebohrt wurde.. auf 41mm und eine Tiefe von 5mm
In diesen so modifizierten Adapter kann die bewegliche Gruppe des Objektivs, die sich ja bis auf einige Teile eines mm der feststehenden Rücklinse annähern muss, in voller Länge "eintauchen".. Es verbleiben nur ca. 2 Umdrehungen von dem ehemaligen M39 Gewinde, um die neue Rücklinsefassung aufzunehmen.
Dies Rücklinsenfassung hat eine Auflagefläche für das Einlegen der Rücklinse.. bei 35,8mm innerer Weite.. man sieht bei genauer Betrachtung des Bildes diese Begrenzungsfläche gegen das "Durchrutschen" der Linse nach unten.. Sie wir hier in den neuen Ring mit 3 Punkten Cyanacrylat eingeklebt/gepunktet und ist so eng gefasst, das die Linse während der Experimentalphase wieder mit etwas Druck wieder aus dem Ring entfernt werden kann. Nach Abschluss der Justagearbeiten wird sie dann - wie bereits ausfeführt - "gepunktet".
Uns so schaut die Kombination von beidem aus..
Diese Rücklinsenfassung ermöglicht in dem präparierten Adapter eine Höhenjustage des Abstand Rücklinse zu beweglicher Gruppe. In Verbindung mit dem Anpassen des Unendlichkeitsanschlag kann ich also die Rücklinse soweit in den Spiegelkasten schieben (ohne das sie aufliegen würde) und die bewegliche Gruppe nachlaufen lassen, sie an die Rücklinse heranbringen
ich habe also alle Veränderungen selbst in der Hand und bin nicht begrenzt durch den alten FD Turm und seine Vorgaben, da dieses neue Rücklinsenfassung die benötigten 1/10mm tiefer in den Spiegelkasten eindringen kann. .
Man kommt auch jederzeit auf das notwendige Maß für den Unendlichkeitspunkt kommen, da diese "schlanker" gewordene Rücklinsenfassung viel weiter in den Spiegelkasten der 5D MK2 eindringen kann, ohne aufzusetzen und eben nicht mehr aufliegt oder die Kontakte berührt.
Und so sieht das Ganze im montierten Zustand aus.. es steht quasi nur noch die Fassung mit dem M39 Aussengewinde über den Adapter hinaus.. ca. 1,5mm bei Unendlich (und Spiegelkollision) oder wie in meinem Falle, wo ich bei meinem 1.2/55mm AL ohne Spiegelschlag auf ca. 13 Meter komme.
Solltest Du einen Anlauf in die Richtung nehmen wollen, so melde Dich mal per PM.. eine Rücklinsenfassung hab ich noch liegen, weil ich gleich ein paar mehr hab fertigen lassen. Eventuell hab ich auch noch einen passend geweiteten M39 Adapter übrig.. mal sehen, ob und wann ich die neu fertigen kann, denn ich hab auch noch einen Umbau vom 1.2/85mm L auf dem Tisch liegen, der in den nächsten Wochen angangen sein will.
Hier nochmal etwas Lesestoff dazu..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13826
LG
Henry


Zitieren