Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Was haltet ihr vom neuen Canon EF 2.8/40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ich denke auch, dass es als "Reiseobjektiv" durchaus charmant sein kann, wenn, ja wenn die optische Leistung stimmt.
    Offenbar ist es ein klassisches, aber lichtschwaches Planar (6 Linsen in 4 Gruppen, kann man da etwas anderes bauen)?

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Nach allem was ich gelesen habe, ist das Objektiv ja auch vor allem in Hinblick auf Videoaufnahmen mit der DSLR hin entwickelt worden.
    Der Stepper-Motor ist angeblich ausreichend leise, dass die Fokusgeraeusche nicht stoeren. Ausserdem muesste sich mit einem Steppermotor, sofern er Informationen ueber die gegenwaertige Position zurueckliefert (closed-loop), das praezise Positionieren der Linsengruppe ohne Ueberschiessen der Zielposition durchfuehren lassen. Falls es tatsaechlich so ist, wuerde dies vor allem im Zusammenspiel mit dem neuen phasenbasierten Autofokus-systems im Liveview-Modus der neuen 650D Sinn machen. Fuer Video ist so ein Feature wichtig, da das Fokusfeinsuchen doch sehr stoerend wirkt.
    Ich bin mal auf die ersten Testberichte zum STM-Autofokus gespannt. Wenn er gut funktioniert wuerde ich mir wuenschen, dass das EF 50/1.8 auch mit diesem Steppermotor ausgestattet wird.

    Was die Abbildungsleistung betrifft, so wuerde ich erwarten, dass Canon genug Erfahrung hat, ein recht lichtschwaches Pancake so zu bauen, dass es bis in die Ecken gute Abbildungsleistung bietet.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Das erste, was ich davon höre. Danke dafür, Willi!

    Die größte Konkurrenz für dieses 40er Pancake kommt aus eigenem Hause: das 2/35 und vor allem das extrem preisgünstige 1.8/50 II.
    Sicher, ein Pancake ist nett und 200€ sind nicht zu viel für ein gutes Objektiv, wenn es denn eines ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    was sich mir noch als Frage aufdrängte war bzw. ist, wie sich die neue AF-Mimik mit den bestehenden Kameras verträgt. Ich weiss nicht ob ich das allein so sehe, aber mir wird das ein bisschen video-lastig. Aber das mag durchaus auch ein Vorurteil sein, denn der "USM" ist de facto ein (Piezo)-Schrittmotor, die Technik also nicht wirklich neu, nur der Name.

    Ich wollte mir das neue 18 - 135 ansehen für meine Holde als Universalobjektiv, mal gespannt, laufe mal mit meiner D60 in den MMarkt - die Glubschaugen sind immer wieder köstlich, wenn die Fachverkäufer eine so alte DSLR zu sehen bekommen, die meisten wissen nicht mal, dass es sowas gab

    Jörg

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    Wenn es für Filmen optimiert sein soll, dann frage ich einmal, welche Kamera AF und Filmen gleichzeitig kann? Ich kenne derzeit nur die Cinema Serie von Canon. Es könnte aber sein, dass dieses 40er der Vorbote neuer AF-Technologien im Hause Canon ist.
    Af-System im Sensor integriert oder so.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Ja - die 650er ist schon am Wege - Filmen und AF - daher dieses Objektiv.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass es als "Reiseobjektiv" durchaus charmant sein kann, wenn, ja wenn die optische Leistung stimmt.
    Offenbar ist es ein klassisches, aber lichtschwaches Planar (6 Linsen in 4 Gruppen, kann man da etwas anderes bauen)?
    Man könnte schon was anderes bauen, zB. ein Tessar also 4 Linsen in 3 Gruppen. Nikon hat sowas vor längerer Zeit gemacht, allerdings
    war das ein 2,8/45, mit 40 mm Brennweite dürfte sowas mit dem Schwingspiegel problematisch werden. Dann müsste man die hintere
    Schnittweite verlängern, zB. durch Retrofocusbauweise, würde dann eine zusätzliche Linse benötigen ...


    Grüße

    Helmut

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv scheint durchaus gelungen zu sein, im Blog von LensRentals.com wird es gelobt:

    http://www.lensrentals.com/blog/2012...d-they-do-that

    Ansonsten finde ich es bemerkenswert für wieviel Geld heute so wenig Optik verkauft werden kann,
    Canon reiht sich da brav ein, Panasonic, Olympus und Sony haben es vor gemacht. Menschen mit
    Liebe zur Feinmechanik sollten vorher ihren Arzt konsultieren bevor sie sich das ansehen:
    http://www.lensrentals.com/blog/2012...aking-pancakes


    Früher, ja früher, da gab es zB. ein Konica Hexanon AR 1,8/40. das war mit 27 mm zwar ein bisschen
    länger, aber das Bajonett hatte auch nur 40,5 mm Auflagemaß, so dass es ab Bildebene betrachtet,
    nur 0,7 mm länger als das Canon EF 2,8/40 STM war:

    http://www.buhla.de/Foto/Konica/Objektive/40_18.html

    Viele Grüße

    Helmut

  9. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Man könnte schon was anderes bauen, zB. ein Tessar also 4 Linsen in 3 Gruppen. Nikon hat sowas vor längerer Zeit gemacht, allerdings
    war das ein 2,8/45, mit 40 mm Brennweite dürfte sowas mit dem Schwingspiegel problematisch werden. Dann müsste man die hintere
    Schnittweite verlängern, zB. durch Retrofocusbauweise, würde dann eine zusätzliche Linse benötigen ...


    Grüße

    Helmut
    Meine Frage bezog sich auf 6 Linsen in 4 Gruppen. Damit kann man kein Tessar bauen
    ;-)

  10. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Meine Frage bezog sich auf 6 Linsen in 4 Gruppen. Damit kann man kein Tessar bauen
    ;-)
    Du meinst mit 6 Linsen in 4 Gruppen muss immer ein Planar rauskommen?

    Muss nicht sein, dann baut man ein Gauss-Objektiv 2. Art in dem man die Brechkräfte anders anordnet:

    Gauss 1. Art: + - Blende - +

    Gauss 2. Art: - + Blende + -

    Typische Vertreter dieser 2. Art sind "Standard"-Objektive für's Großformat, dh. f/5,6 und rund 75 Grad Bildwinkel
    wie das Symmar etc. Bei weiterem Verzicht auf Lichtstärke landet man dann beim Superweitwinkel wie dem
    Super-Angulon mit f/8 und 100 Grad Bildwinkel.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was haltet Ihr vom Canon EF-S 24mm 2,8 PanCake
    Von Andreas_P im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.08.2017, 00:49
  2. Was haltet Ihr von...
    Von SantaKlaus im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 17:53
  3. Testfotos von der neuen Canon G7
    Von RWB im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •