Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Neuer Eintrag im Lexikon: NOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von 400D Beitrag anzeigen
    Irgendwie klingt der Eintrag so, als wenn NOS etwas nicht so gutes wäre. Ich kenne den Begriff schon lange aus dem Oldtimer-Bereich. Dort ist NOS eher etwas positives, weil es sich eben um Originale Ersatzteile handelt, die nicht mehr NEU (beim Hersteller) zu bekommen sind. Sie werden lieber genommen als nachgefertigte Teile von Drittanbietern - auch wenn diese wirklich NEU sind. Dabei geht es dann hauptsächlich darum, das die Originalität des Fahrzeugs bewahrt wird und das man davon ausgeht, das die Qualität eine höhere ist als bei Nachbauteilen.

    Im Artikel klingt es eher so, als wenn NOS Teile bezeichnet, die Aufgrund ihres Alters nicht mehr so gut sind.
    Geht aber nicht um Oldtimerteile oder Metallstreulichtblenden, sondern um kamera- und objektivinterne Bauteile wie Lichtdichtungen, Gleitlager etc.. eben alles, was sich im laufe der Jahre in Objektiven und Kameras in Folge einer Reaktion mit Luft, UV oder Feuchtigkeit an verwendeten Kunststofferzeugnissen zersetzen kann.

    Habe den Eintrag aber trotzdem auf eure Hinweise hin mal angepasst, da dies eigentlich nur ein Hinweis in technischer Hinsicht sein sollte, was mit bestimmten Materialen im Laufe der Jahre passiert und es sich oftmals um zeitgleich hergestellte Ersatzteile handelt, wie das, was in den Kameras und Objektiven verbaut wurde.

    Mit dem eigentlichen Begriff New Old Stock hat das ja eigentlich nix zu tun, sonder hat nur Hinweis-Charakter.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von 400D
    Registriert seit
    26.04.2012
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    52
    Beiträge
    122
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Geht aber nicht um Oldtimerteile oder Metallstreulichtblenden, sondern um kamera- und objektivinterne Bauteile wie Lichtdichtungen, Gleitlager etc.. eben alles, was sich im laufe der Jahre in Objektiven und Kameras in Folge einer Reaktion mit Luft, UV oder Feuchtigkeit an verwendeten Kunststofferzeugnissen zersetzen kann.
    Unsere Kameras und Objektive bestehen aber nicht nur aus Plastik und Schaumstoff.

    So wie der Artikel jetzt ist, ist es ok. Es kommt jetzt nicht mehr der Gedanke auf, das es sich bei NOS automatisch um minderwertige Teile handelt.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    BTW.. wenn wir grad dabei sind..

    Dies gilt zum Teil auch für einige passive elektronische Bauteile in Kameras.. den Kondensatoren, deren Kapazitätswerte durch Alterung ebenfalls erhebliche Veränderungen erfahren können und bei Elektrolytkondensatoren sogar bis zur vollständigen Austrocknung und damit dem Verlust der Funktion führen können.

    Hab aus dem Lexikoneintrag mal hierher in diesen Thread verlinkt, denn so haben wir auch die weiterführende Diskussion mit eingearbeitet.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Gute Idee mit der Verlinkung Henry!

    Ja, elektrisch/elektronische Bauteile und auch die Platinen selbst altern.
    Wenn alte Elektrik kaputt ist, wirds haarig. Alte NOS Ersatzteile oder auch gebrauchte Platinen oder Bauteile können schon noch gut funktionieren, aber auch am nächsten Tag übern Jordan gehn.
    Vor allem sind bei so Platinen 10 Jahre schon ein Alter nach dem Probleme anfangen können - je nach Qualität der Bauteile. Wenn man bedenkt, daß das EOS System 1987 eingeführt wurde, können solche Probleme schon durchaus alte EF Optiken oder EOS Kameras treffen. Scheint aber momentan kein echtes Problem zu sein. Da ist ja eher die Problematik, dass es z.B. von Canon viele Ersatzteile nicht mehr gibt, was bei den Supertele-Optiken übel ist. Da ein defektes Objektiv als Lieferant für eine Platine oder die AF Einheit zu bekommen wird teuer.

    Bei Elektrik spielt die Temperatur eine ehebliche Rolle. Langzeitsimulationen von Bauteilen werden durch thermischen Stress erreicht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •