Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Was haltet ihr vom neuen Canon EF 2.8/40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Ich werde es mir mal anschauen und es in einem bekannten roten Markt testen, aber ich glaube nicht, dass ich dafür Bedarf habe. Abwarten und sehen wie sich der Preis entwickelt werde ich allemal.
    LG

    Sven

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Seit einiger Zeit besitze ich das Voigtländer Ultron II 2/40mm Pancake, das ich gern mag. Canon kommt aus meiner Sicht mit dem Pancake zu spät und die Lichtstärke von 2.8 ist nun auch nicht gerade das, was man von einem 40er erwartet.

    Die optischen Qualitäten bleiben abzuwarten, ebenso der Preis, der sich dann schon deutlich unterhalb des Ultrons einpendeln müsste um in der Kombination von Leistungsfähigkeit und Preis zu behaupten. Bei den reinen AF Fotografen sehe ich neben dem EF 1.8/50mm und dem Canon 35mm den Sinn (ausser der Kompaktheit) eigentlich nicht wirklich.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Die UVP ist angegeben mit $199, wenn ich mich nicht irre. Von daher liegt es schon deutlich unter dem Ultron, welches mich in der alten M42-Variante aber durchaus auch reizen würde. Leider ist die SL-I-Charge kaum noch zu finden.

    Das Canon werde ich mir sicherlich mal genauer ansehen, schon aus reinem Interesse. Ein derartiges Pancake zu diesem Kostenpunkt wäre das letzte, was ich von Canon erwartet hätte. Speziell nach den Preisvorstellungen von 24-70 II, 24/2.8 IS & 28/2.8 IS. Da sich noch kein 50/1.8 mit AF in meinem Besitz befindet könnte es durchaus seine Daseinsberechtigung in meiner Fototasche verdienen.
    Warten wir mal die ersten Tests ab.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  4. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    als ich die Daten des Canon-cake gesehen habe war ich eher enttäuscht. Größte Blende 2.8 bei 40mm sind nichts, was einen vom Hocker reißt und sooo klein ist es auch nicht. Anscheinend braucht die neue Antriebstechnik mit Schrittmotor mehr Platz, so dass es für eine höhere Lichtstärke nicht gereicht hat. Nachdem aber die Standard-Zooms nochmal 1 - 1 1/2 Blenden darunter liegen dürfte es für die meisten "Bundle-Besitzer" mit Kit-Objektiv ein Anreiz für das erste Wechselobjektiv sein, zumal wenn der Preis auch bei uns im angepeilten Rahmen bleibt. Verschiedentlich tauchten schon Messkurven der Optik auf, die ganz ordentlich sind, wenn die Praxis das bewahrheitet wäre es vllt. einen Blick wert.

    Jörg

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ich denke auch, dass es als "Reiseobjektiv" durchaus charmant sein kann, wenn, ja wenn die optische Leistung stimmt.
    Offenbar ist es ein klassisches, aber lichtschwaches Planar (6 Linsen in 4 Gruppen, kann man da etwas anderes bauen)?

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Nach allem was ich gelesen habe, ist das Objektiv ja auch vor allem in Hinblick auf Videoaufnahmen mit der DSLR hin entwickelt worden.
    Der Stepper-Motor ist angeblich ausreichend leise, dass die Fokusgeraeusche nicht stoeren. Ausserdem muesste sich mit einem Steppermotor, sofern er Informationen ueber die gegenwaertige Position zurueckliefert (closed-loop), das praezise Positionieren der Linsengruppe ohne Ueberschiessen der Zielposition durchfuehren lassen. Falls es tatsaechlich so ist, wuerde dies vor allem im Zusammenspiel mit dem neuen phasenbasierten Autofokus-systems im Liveview-Modus der neuen 650D Sinn machen. Fuer Video ist so ein Feature wichtig, da das Fokusfeinsuchen doch sehr stoerend wirkt.
    Ich bin mal auf die ersten Testberichte zum STM-Autofokus gespannt. Wenn er gut funktioniert wuerde ich mir wuenschen, dass das EF 50/1.8 auch mit diesem Steppermotor ausgestattet wird.

    Was die Abbildungsleistung betrifft, so wuerde ich erwarten, dass Canon genug Erfahrung hat, ein recht lichtschwaches Pancake so zu bauen, dass es bis in die Ecken gute Abbildungsleistung bietet.

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Das erste, was ich davon höre. Danke dafür, Willi!

    Die größte Konkurrenz für dieses 40er Pancake kommt aus eigenem Hause: das 2/35 und vor allem das extrem preisgünstige 1.8/50 II.
    Sicher, ein Pancake ist nett und 200€ sind nicht zu viel für ein gutes Objektiv, wenn es denn eines ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass es als "Reiseobjektiv" durchaus charmant sein kann, wenn, ja wenn die optische Leistung stimmt.
    Offenbar ist es ein klassisches, aber lichtschwaches Planar (6 Linsen in 4 Gruppen, kann man da etwas anderes bauen)?
    Man könnte schon was anderes bauen, zB. ein Tessar also 4 Linsen in 3 Gruppen. Nikon hat sowas vor längerer Zeit gemacht, allerdings
    war das ein 2,8/45, mit 40 mm Brennweite dürfte sowas mit dem Schwingspiegel problematisch werden. Dann müsste man die hintere
    Schnittweite verlängern, zB. durch Retrofocusbauweise, würde dann eine zusätzliche Linse benötigen ...


    Grüße

    Helmut

  9. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv scheint durchaus gelungen zu sein, im Blog von LensRentals.com wird es gelobt:

    http://www.lensrentals.com/blog/2012...d-they-do-that

    Ansonsten finde ich es bemerkenswert für wieviel Geld heute so wenig Optik verkauft werden kann,
    Canon reiht sich da brav ein, Panasonic, Olympus und Sony haben es vor gemacht. Menschen mit
    Liebe zur Feinmechanik sollten vorher ihren Arzt konsultieren bevor sie sich das ansehen:
    http://www.lensrentals.com/blog/2012...aking-pancakes


    Früher, ja früher, da gab es zB. ein Konica Hexanon AR 1,8/40. das war mit 27 mm zwar ein bisschen
    länger, aber das Bajonett hatte auch nur 40,5 mm Auflagemaß, so dass es ab Bildebene betrachtet,
    nur 0,7 mm länger als das Canon EF 2,8/40 STM war:

    http://www.buhla.de/Foto/Konica/Objektive/40_18.html

    Viele Grüße

    Helmut

  10. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von htf Beitrag anzeigen
    Man könnte schon was anderes bauen, zB. ein Tessar also 4 Linsen in 3 Gruppen. Nikon hat sowas vor längerer Zeit gemacht, allerdings
    war das ein 2,8/45, mit 40 mm Brennweite dürfte sowas mit dem Schwingspiegel problematisch werden. Dann müsste man die hintere
    Schnittweite verlängern, zB. durch Retrofocusbauweise, würde dann eine zusätzliche Linse benötigen ...


    Grüße

    Helmut
    Meine Frage bezog sich auf 6 Linsen in 4 Gruppen. Damit kann man kein Tessar bauen
    ;-)

Ähnliche Themen

  1. Was haltet Ihr vom Canon EF-S 24mm 2,8 PanCake
    Von Andreas_P im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.08.2017, 00:49
  2. Was haltet Ihr von...
    Von SantaKlaus im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 17:53
  3. Testfotos von der neuen Canon G7
    Von RWB im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2006, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •