Hallo Danke erstmal Optical Flow,In wie fern meinst du das Abbildungsqualität? Das letzte Bild in der Serie ist an der Naheinstellgrenze allerdings mit der Focar-Linse 0,3 also sprich 3cm.
Die normale Naheinstellgrenze beträgt 0,9m.
Hallo Danke erstmal Optical Flow,In wie fern meinst du das Abbildungsqualität? Das letzte Bild in der Serie ist an der Naheinstellgrenze allerdings mit der Focar-Linse 0,3 also sprich 3cm.
Die normale Naheinstellgrenze beträgt 0,9m.
Für die Voigtländer DKL Objektive gibt es 4 Focare A-D
A=1m B=0,5m C=0,3m D=0,15m - diese Linsen gibt es mit 54mm oder 40,5mm Filtergewinde
Für das SuperDynarex 4,0 135mm gibt es noch den Protrait Vorsatz = 2-4m mit 40,5mm Filtergewinde
Es gibt noch einen Stufenring mit dem sich die 54mm Focare/Filter auf den 40,5mm Objektiven befestigen lassen.
54mm = 2,0 50mm Septon + 2,0 40mm Skopagon
40,5mm = 3,4 35mm Skoparex + 2,8 50mm Color Lanthar + 2,8 50mm Color Skopar + 3,4 90mm Dynarex + 4,8 100mm Dynarex + 4,0 135mm SuperDynarex
Das 4,0 200mm SuperDynarex hat 77mm Filtergewinde, das 5,6 350mm SuperDynarex sowie das 2,8 36-82mm Zoomar haben 95mm Filtergewinde.
Für das Zoomar sind 2 Focare A+B leiferbar gewesen die auch angeblich zum 350er passen?!???
Schön wie sich das Septon an der D700 schlägt!!!
Geändert von LeBleuBeau (24.05.2012 um 17:25 Uhr)
Danke LeBleuBeau für deine Fachliche unterstützung.Die eine oder andere Focar Linse werde ich mir noch zulegen,leider ist das Gewinde an dem 35mm Objektiv völlig zerstört
da bekomme ich keine Linse drauf,das 135mm Dynarex Gewinde ist auch beschädigt dort konnte ich es noch reparieren und die Focar linsen Montieren Bilder Folgen.
Ich hatte eine zeit lang den "DKL-Wahn" und mir lauter schönes Glas besorgt: man kann diese Linsen ja wunderbar per (teurem) Adapter an die DSLR bringen.
Die Abbildungsqualität ist sehr ordentlich und bewegt sich auf höchstem Niveau für die damalige Zeit, wenn, ja wenn man mit den Nah- oder besser gesagt: Nicht so ganz nah-Grenzen leben kann. Den Vogel schoss dabei das 135er ab, mit dem man in normal geschnittenen Innenräumen kein Bild zustandebringt (Nahgrenze um die 4 Meter).
Ich sehe den einzigen Mangel bei diesen schönen DKL-Linsen in der meist für mich unbefriedigenden Nahgrenze. Ich habe daher das gesamte Set wieder verkauft - mit deutlichem Verlust, denn gut erhaltene und frisch gewartete Retina-Kameras bringen keinen Aufpreis im Vergleich zur Schrottware, wie ich feststellen musste.
Das Septon hatte ich mir auch gewünscht, es war mir aber immer zu teuer. Gut erhaltene Exemplare kosten wohl mittlerweile um die 300 EUR aufwärts.
Klar wenn man auf die Focare verzichtet und auf die Schneider-Kreuznach Retina Objektive setzt!
Ich hab selber das 4,0 135er und das 2,8 35mm, da Sie mit ein paar Feilenstrichen an die Bessamatic adaptierbar sind.
http://rick_oleson.tripod.com/index-150.html
Aber wie schon erwähnt - für Voigtländer Objektive gibt es die Focare!
Außerdem wage ich nach einem Vergleich an der NEX zu behaupten das die Voigtländer Linsen durch die Bank schärfer und kontrastreicher sind.
Es hieß ja schon damals:
Voigtländer - weil das Objektiv so gut ist!
Schade übrigens das du die Retina schon verkauft hast - da hätten wir ins Geschäft kommen können!
Das Gefummel mit Nahlinsen tue ich mir ungern an. Und an der Retina IIIS (Messsucher) schon gar nicht.
Ein paar Voigtländer sowie ein Rodenstock hatte ich auch durchprobiert. Die Schärfe oder allgemein die Qualität der Objektive war nicht das Problem. Mir hat es einfach keinen Spaß gemacht im Vergleich zu anderen Kameras und an der DSLR habe ich im Zweifel lieber zu andern Gläsern gegriffen.
Hallo eine schöne Sammlunghabt ihr hier.die naheinstellgrenze beim Septon ist in Ordnung kann ich mit leben,
anders sieht es beim 135 Dynarex aus 4m ist schon eine hausnummer,aber mit den nahlinsen ist das schon eine tolle Sache
muß mal schauen die 0,15cm Linse für das Dynarex bekomme die 0,5er ist schon klasse.
Beim Septon habe ich auch zwei die 0,3er da fehlt mir auch noch die 0,15er
Was mich Faziniert sind die natürliche Farben die diese Objektive haben und von dem Bokeh ganz zu schweigen
natürlich freue ich mich auch über das zusammenspiel mit der heutigen Technik.
habe noch 3 Bilder für euch
Bild 1:Blende 2,8
Bild 2:Blende 2 Naheinstellgrenze 0,9cm
Bild 3:Blende 2 Naheinstellgrenze mit Focar linse 0,3
Danke. Was ich meinte, wurde ja zwischenzeitlich hier diskutiert - es ging nicht um die Abbildungsqualitaet im Nahbereich, sondern darum, dass bei einigen der Objektive mit DKL-Anschluss die Naheinstellgrenze doch recht weit weg ist. Aber mit den Focar-Linsen scheint das ja doch ganz gut zu gehen.
Bei Bild 1 erstaunt mich die Darstellung der Reflexe/Spitzlichter im Bokeh. Trotz Blende 2.8 deuten sich Kringelchen an und die Spitzlichter sind stark angeschnitten - ein Effekt, den ich so sonst nur bei Offenblende kenne.
Jetzt machst du mich verlegen es könnte natürlich sein das du recht hast ich werde das bei gelegenheit überprüfen
und wenn es falsch ist was ich angeben habe werde ich das natürlich berichtigen
Gruß Udo