Gesagt, getan: ich konnte beide Modelle des Biometars direkt vergleichen.
Name:  Bm80KB_P6.jpg
Hits: 901
Größe:  141,1 KB
Wie immer bei solchen amateurhaften Vergleichen gilt: es sind keine Aufnahmen unter Laborbedingungen.
Fertigungsabweichungen, Fehler bei der Aufnahme, viele Faktoren können das Ergebnis beeinflussen.

Ich kam zu einem überraschenden Ergebnis: das Mittelformat-Biometar weist eine real etwas längere Brennweite auf.

Damit unterscheidet sich das P6 vom Kleinbild Biometar nicht nur in äußeren Details, sondern auch in der optischen Wirkung.
Durch die längere Brennweite wirkt das Bokeh "fetter" – auf auf Grund einer anderen Rechnung?
Das Bokeh wirkt sehr ähnlich. Allerdings gefällt mir die Abbildung der Spitzlichter im Bokeh der Mittelformat-Linse nicht so gut, diese wirken nicht so homogen wie bei der Kleinbildversion.

Ob das Auflösungsvermögen geringer ist, mag ich nicht beurteilen, dazu müsste man tatsächlich unter Laborbedingungen testen. Bei Blende 8 sehe ich keine Unterschiede.

Kleinbild-Version links, Mittelformat rechts

Offenblende
Name:  Bm80KB_1pre.jpg
Hits: 887
Größe:  45,2 KB Name:  Bm80P6_1pre.jpg
Hits: 886
Größe:  45,7 KB

hohe Auflösung K
B hohe Auflösung P6

Blende 8
Name:  Bm80KB_2_pre.jpg
Hits: 897
Größe:  45,1 KB Name:  Bm80P6_2pre.jpg
Hits: 874
Größe:  45,5 KB

hohe Auflösung KB hohe Auflösung P6


Offenblende
Name:  Bm80KB_3_pre.jpg
Hits: 883
Größe:  30,9 KB Name:  Bm80P6_3pre.jpg
Hits: 848
Größe:  31,0 KB

hohe Auflösung K
B hohe Auflösung P6