Alles klar!
Ist schon eine Naturgewalt, das Ding. Ich werds leider hier lassen und nicht in den 'Urlaub' mitnehmen (oder doch eher "zum Glück"? Das sing ja fast zwei Kilogramm!), Deine Bilder und Meinung zum Ding würden mich stark interessieren!![]()
Alles klar!
Ist schon eine Naturgewalt, das Ding. Ich werds leider hier lassen und nicht in den 'Urlaub' mitnehmen (oder doch eher "zum Glück"? Das sing ja fast zwei Kilogramm!), Deine Bilder und Meinung zum Ding würden mich stark interessieren!![]()
Hi Rick,
habe heute mal provisorisch was gebastelt um es an Amiciprisma und Okular zu testen, leider scheint eine Linse innen Fett oder ähnlich darauf zu haben, ergo in die Sendung nach Görlitz gepackt, die sich gerade auf meinem Schreibtisch sammelt, dann kommt es pickobello zurück - das macht eher Sinn als so rumzufrickeln und es dabei kaputtzubasteln.
Ich mache auf jeden Fall irgendwann im Sommer den nächsten Vergleichstest:
Beroflex Wunter-Tütigon 300 - Zeiss Sonnar - Telemegor - Orestegor und Zeiss Tele Tessar.
Dann sind die wichtigsten Brennweitenbereiche durch von kurz nach lang.
Seit heute klappt die EBV auch wieder, was mit RawTherapee und Gimp los war mögen die Götter wissen. 8 Rechnerkerne und 16 GB sollten doch wohl reichen ...
Jörg
Orakel-Mode ON: Ah - ich würd's mitnehmen, Du beisst Dich hinterher, wenn nicht *gg*
Hallo,
heute kam ein großes Paket aus Görlitz, darin meine diesjährige Sammelbestellung.
8 Objektive generalüberholt, vom Helioplan 4.5 40 bis zum Telemegor 5.5 400, und Anschlußwechsel zus. beim 4.5 300.
Dass alles perfekt verpackt ankam bedarf keiner Erwähnung, das ist man so gewöhnt. Das der Zustand der optiken einwandfrei war, auch. Dass die Preise sehr günstig sind ist nach wie vor erfreulich, eine bessere Kombinationen der voranstehenden Punkte kenne ich derzeit nicht.
Aber was mich dabei am meisten freut - auf der Rechnung steht als neuer Zusatz "Inh. Andrea Schönfelder Feinmechanikermeisterin".
Das bedeutet, wenn ich jetzt nicht völlig falsch liege, dass sich eine engagierte neue Generation ans Werk macht, den Betrieb von Herrn Olbrich in seinem Sinne weiterzuführen.
Und das ist doch eine wirklich gute Nachricht, oder?
Jörg
JA!
Eine zuverlässige Nachfolge ist immer ein Problem - vor allem für so ne "aussterbende Nische" wie mechanische Kameras und Optiken.
Danke für die Info!
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Wieviel hat der Umbau des Telemegor 4.5 300 auf Pentakon SIX gekostet?
Grüße
Bernhard
Moin,
um die hundert Euro, war Bestandteil eines größeren "Pakets", leider liegt die Rechnung nicht hier sondern daheim im Ordner ...
Jörg