Meine Frau war mehrere Jahre Einkäuferin zuständig für asiatische Lieferanten bei einem großen Handelsunternehmen, und war da auch öfters in China.
Sie hat die von FD-ler berichteten Erfahrungen mehrmals gemacht. Muster und Serie unterscheiden sich, oder es werden innerhalb der Serie mal Details geändert. Allerdings habe ich letzteres auch schon bei TOP Optik-Herstellern aus Amerika und Deutschland gehabt.
Und kopiert wird auch gerne mal.
Als ich mir wegen Umrüst-Teile von Canon FD zu Canon EF Gedanken gemacht habe, habe ich unter anderem auch die Lösung mit CAD Design und Lohnfertigung angedacht. Allerdings ist das CAD Einlernen nicht trivial. Und dann wegen einer fehlerhaften Zeichung paar hundert Euro in den Sand zu setzen, wäre mir doch auch zu teuer.
Als Alternative habe ich mir ein Angebot von nem bekannten Adapter-Anbietern aus Asien eingeholt, um mir dort benötigte Teile fertigen zu lassen. Nur bei den Stückzahlen die ich erst mal brauchte, waren die Preise mir zu gesalzen. 34 Euro pro Adapter-Spezial-Teil waren mir jedenfalls zu hoch.
Die Kommunikation bei eventuellen Problemen hätte ich dann meiner Frau überlassen ;-)
Ich komme mit der Situation momentan gut klar.
Ich mache individuelle Einzelstücke, keine Serien, und nach keinen Anleitungen. So kommt letztlich jeder gekaufte Adapter über kurz oder lang zum Einsatz - die Drehbank machts möglich.
Zudem habe ich auch das große Chaos an Adaptern - keine Ahnung welcher von welchem Lieferanten kommt. Sollte neu hinzukommende eventuell mal markieren.