Zitat Zitat von Blende93 Beitrag anzeigen
Ich hab gleich mehrere Probleme:
Weder mein Hlios 44M2 58/2 noch mein Pentacon MC 135/2,8 lässt sich mit dem M42 AF Confirm Adapter (von Pixco, also eigentlich kein Noname) an der Sony A55 auf unendlich bringen. Also liegt es wohl an dem Adapter.
Diese Woche ist dann noch der Tamron Adaptall 2 Adapter für das 70-210/3,5 angekommen -> gleiches Problem. Bei 70mm ist es dabei noch deutlich unschärfer als bei 210mm was auch schon nicht scharf ist. Habe ich also bei beiden Adaptern eine Niete gezogen?

Das Helios ist bei unendlich bei etwa 10m scharf, das Pentacon bei etwa 17m beim Tamron ist der Fokuspunkt bei 70mm bei 6m und bei 210mm bei 22m, alles natürlich bei Offenblende. Bilder davon kann ich auch noch posten wenn es helfen würde.

Was soll ich also machen? Bei den M42 Adaptern gibt es ja immerhin viel Auswahl bei den Adaptall ist das aber nicht so. Da kann man zwischen schwarzem Chinesen und schwarz-silbernen Chinesen wählen…
Die Sache ist, ohne das ich die für die Sony A55 erhältlichen Adaptertypen für die Aufnahme von M42 Objektiven nun kennen würde, recht einfach.

Sony hat ein Auflagemaß von 44,5mm, entsprechende M42 Objektive ein Auflagemaß von 45,46mm ~45,5mm.. es bleibt als rund 1mm "Platz" für einen Adapter, mehr nicht.
Um nun zu sagen, wo es hakt, muss man einen entsprechenden Mess-Schieber und die genaue Ausführung dieser Adapter ausmessen. Ist der verwendete Adpter 1,2mm dick, so ziehst entfernt er das Objektiv weiter zum Nahbereich hin.. Unendlich läßt sich nicht erreichen.

Genauso verhält es sich mit der Frage eines eventuell vorhandenen Blendenstößels.. wird dieser, wie im Falle des Pentacon, beim Einschrauben in den Adapter komplett eingedrückt, oder steht er noch 1 oder 2/10mm "über"... (teste, ober der Stößel-Pin komplett in seiner Führung versinkt, wenn Du ihn mit dem Fingernagel oder einem spitzen Gegenstand eindrückst?). Steht er über, so hast Du neben den eventuellen Adapter-Toleranzen bei der Herstellung, die Teile eines mm gefunden, die das Erreichen des U-Punktes verhindern.

Es kann also viele Ursachen haben, die alle "erforscht" sein wollen. Gerade da, wo es so "eng" in den Aulagemaßen zugeht, wie hier, kann manchmal schon eine Kleinigkeit zur anderen sich zu soetwas aufaddieren.

Auch ist immer fraglich, ob ein altes Objektiv jemals den Unendlichkeitspunkt erreicht hat. Hierzu würde ich empfehlen, die Objektive mal an eine andere Kamera zu bringen und zu schauen, ob sich der U-Punkt dort einstellen läßt.

Sonst kaufst Du einen Adapter nach dem nächsten, ohne das sich etwas ändert.

LG
Henry