Das Ding hätte wirklich Charme und könnte mir sehr gefallen - nur das der Preis nochmal über der M9 liegt ist ein Grund den Traum für mich schnell zu vergessen!
Das Ding hätte wirklich Charme und könnte mir sehr gefallen - nur das der Preis nochmal über der M9 liegt ist ein Grund den Traum für mich schnell zu vergessen!
Von aktuellen Leica Kameras träume ich wohl erst wenn ich bei denen mal arbeite - oder ich wesentlich mehr verdiene.
Zumindest letzteres ist nicht so wahrscheinlich.
Mit den Meßsucher oder gar Kompakt-Kameras komme ich eh nicht so gut zurecht :-)
Und die S Serie ist jenseits meiner Träumen. Interessant sind die M9 und M Monochrom aber schon. Tolle Technik - vor allem die Optiken dazu - man denke an das neue 50er Apo :-)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ein Kamera für Enthusiasten mit dem nötigen Kleingeld.
Leica-Preis at its best!
Aber wenn ich das Geld übrig hätte, ich hätte mir schon eine bestellt... gerade weil sie so speziell ist!![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich finde die Samples auf Dpreview beeindruckend. Da der Farbfilter fehlt, scheint weit mehr Licht auf den Sensor zu fallen, und so sind auch die High-ISO-Bilder vergleichsweise sauber. Ein großer Sprung in diesem Bereich für eine Leica. Die Vorgängermodelle waren nicht gerade High-ISO-Weltmeister.
Ich finde diesen Schritt, eine reine SW Kamera zu präsentieren, mutig und gut zugleich.
Das Messsuchersystem ist aber zu herausfordernd für mich.
Sucherlupe und Liveview ... die Servounterstützung der
Nex-Fotografen (bzw. MFT) ... sind schon sehr feine Helferlein.
Aber ... meine Meinung nach einigen Jahren Fotografie (bis zu 50.000 Bilder pro Jahr) ...
ist nun folgende ...
ohne Lichtgestaltung ist alles nur eine halbe Sache - Dynamik Range, Aviable Light, alles schön und gut, aber ...
DAS LICHT MUSS PASSEN
Die Leica kann sicher mehr aus den Pixelzeilen lesen, aber nur das allein ist zu wenig.
Es ist wie beim Ferrari oder Lamborghini ... PS sagen nur wenig aus, die Straße muss auch griffig sein.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Von wegen gerade dann hat man doch die Möglichkeit auf 80 Jahre Messsucher Objektive zurückzugreifen, dank 35mm Sensor sollten fast alle Objektive passen die je für eine Leica oder ähnliche Kameras gebaut wurden. Das ist kein Entzug das ist der goldene Schuss im Bereich der Altglassucht.Du meinst mit der Kombination wäre man geheilt von der Sucht Objektive zu kaufen ;-)
Gruss Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)