Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Kennt jemand Berolina 2,8 135?

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    und hier noch einmal das Berolina und das Pentacon bei Blende 2.8 im Vergleich:

    Bero-2.8-cen.jpgpen-2.8-cen.jpg

    Das Berolina ist offen sehr soft und neigt zu Überstrahlungen. Je weiter man die Blende schließt desto mehr holt es auf.
    Alle drei Objektive erreichen bei Blende 8 ihre maximale Auflösung.

  2. #12
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    An Hand der Bilder kann ich leider einen ganz wichtigen Aspekt dieser Objektive nicht nachvollziehen: wie wird das Bokeh gestaltet, wie der Unschärfebereich gemeistert?

    Zu den letzten Beispielen: es überrascht mich nicht, dass das Berolina bei Blende 8 aufholt in Kontrast und Schärfe. Jedes halbwegs brauchbare Objektiv ist bei Blende 8 gut. Die Spreu trennt sich vom Weizen bei Offenblende.

  3. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    An Hand der Bilder kann ich leider einen ganz wichtigen Aspekt dieser Objektive nicht nachvollziehen: wie wird das Bokeh gestaltet, wie der Unschärfebereich gemeistert?

    Zu den letzten Beispielen: es überrascht mich nicht, dass das Berolina bei Blende 8 aufholt in Kontrast und Schärfe. Jedes halbwegs brauchbare Objektiv ist bei Blende 8 gut. Die Spreu trennt sich vom Weizen bei Offenblende.
    Für Bokehtests habe ich noch keine Zeit gehabt, werde ich aber noch nach liefern, hatte für mich aber auch nicht die absolute Priorität da Sabine ja schon Bilder geliefert hat die den Unschärfebereich des Berolinas zeigen.
    Geändert von cyberpunky (03.05.2012 um 11:02 Uhr)

  4. #14
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    ... und hier jetzt noch das Bokeh im Vergleich. Da das Jupiter ja erst bei 3.5 los geht und ich auch die Wirkung der Lamellen
    mit einbeziehen möchte starte ich mit Blende 4.0 bei allen dreien:

    IMG_5548_40.JPGIMG_5551_40.JPGIMG_5554_40.JPG


    Ach ja, die Objektivbezeichnungen habe ich extra mal weggelassen ... Auflösung erfolgt dann mal später.

    Als nächstes bei Blende 5.6 :

    IMG_5549_56.JPGIMG_5552_56.JPGIMG_5555_56.JPG

    Erkennt jemand das Pentacon ?

  5. #15
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Die Blendenform ist bei allen sehr kreisförmig. Der Hintergrund ist sehr identisch.

    Links ist das Jupiter, in der Mitte das Berolin und rechts das Pentacon -

    Beim Jupiter bin ich mir ziemlich sicher, denn es beginnt in der Nahdistanz weich zu werden.
    Beim Pferdesockel bei f5,6 kommen sogar Farbnebel dazu, das vom Wechselspiel blankes Metall in der Linse zum Sensor kommt.

    Am kontrastreichsten ist das rechte Bild, daher glaube ich, dass es sich um das Pentacon handelt.

    Bin auf die Lösung gespannt.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #16
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Ich sehe hier unterschiedliche Belichtungen, mal dunkler, mal heller. Ansonsten sehe ich im Bild 1 Farben, die dort nichts zu suchen haben, gefällt mir nicht.

  7. #17
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Links ist das Pentacon , in der Mitte das Jupiter und rechts das Berolina, also genau umgekehrt als beim Schärfenvergleich weiter oben.
    Die Belichtungen sind bei offener Blende im Av Modus mit der Kamera gemessen und dann jeweils mit zunehmender Blendenstufe halbiert.
    Also Beispiel : 2.8/500 4.0/250 5.6/125 . Ist das falsch ? Wie hättet ihr es besser gemacht ?

    Fotografiert wurde im manuellen Modus vom Stativ.

  8. #18
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Es ist grundsätzlich nicht einfach, verschiedene Optiken auf denselben Nenner zu bekommen.

    Zwischen f (geometrischer Wert) und t (Transmission) können schon halbe Blendenstufen liegen.
    Je nach Glasgüte variert das, und so tut man sich mit Quervergleichen bei gleich eingestelltem Body schwer.

    Aber wenn ISO und Zeit, sowie Weißabgleich am Body fixiert sind, dann kommt es eben nur auf das Glas an.
    So gesehen finde ich die Streuung in Ordnung.
    Ich überlasse bei meinen Versuchen der Kamera die Zeitfindung.

    Dann habe bei meinen Vergleichen immer ein wenig nachgeholfen, d.h. die Belichtung so angepasst, um die Differenz
    zwischen f und t wegzubekommen. Nur die Belichtung, nicht den Kontrast.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #19
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich überlasse bei meinen Versuchen der Kamera die Zeitfindung.
    lg Peter
    Ja, eigentlich mache ich das auch so, aber meine AF-Confirm Adapter streuen da etwas desto weiter ich die Blende schließe.
    Deine Erklärung zum Farbnebel finde ich sehr logisch und deshalb habe ich gerade noch mal die Exif Daten geprüft.
    Das Jupiter ist definitiv das mittlere Bild , so wie ich es mir auch notiert hatte.

    Ich werde gelegentlich mal prüfen ob sich der Nebeleffekt am Pentacon reproduzieren läßt.

  10. #20
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich habe so ein Jupi 37 - welches ausgefahren so viele blanke Metallteile zeigt, dass es im Nahbereich wegnebelt.
    In der Ferne ist es OK.

    Ev. ist die Blende von Deinem Pentacon hinten blank. Denn der Effekt hat sich zwischen f4 und f5,6 verstärkt.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kennt jemand das Bajonett?
    Von classicglasfan im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.02.2024, 18:50
  2. Uran-27 - kennt das jemand?
    Von EdwinDrix im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 22:19
  3. Kennt jemand das Tokina 2/24
    Von IANUS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 19:52
  4. Kennt jemand den Tamrac Velocity 7
    Von harwin im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 12:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •