Ich sehe hier unterschiedliche Belichtungen, mal dunkler, mal heller. Ansonsten sehe ich im Bild 1 Farben, die dort nichts zu suchen haben, gefällt mir nicht.
Ich sehe hier unterschiedliche Belichtungen, mal dunkler, mal heller. Ansonsten sehe ich im Bild 1 Farben, die dort nichts zu suchen haben, gefällt mir nicht.
Links ist das Pentacon , in der Mitte das Jupiter und rechts das Berolina, also genau umgekehrt als beim Schärfenvergleich weiter oben.
Die Belichtungen sind bei offener Blende im Av Modus mit der Kamera gemessen und dann jeweils mit zunehmender Blendenstufe halbiert.
Also Beispiel : 2.8/500 4.0/250 5.6/125 . Ist das falsch ? Wie hättet ihr es besser gemacht ?
Fotografiert wurde im manuellen Modus vom Stativ.
Es ist grundsätzlich nicht einfach, verschiedene Optiken auf denselben Nenner zu bekommen.
Zwischen f (geometrischer Wert) und t (Transmission) können schon halbe Blendenstufen liegen.
Je nach Glasgüte variert das, und so tut man sich mit Quervergleichen bei gleich eingestelltem Body schwer.
Aber wenn ISO und Zeit, sowie Weißabgleich am Body fixiert sind, dann kommt es eben nur auf das Glas an.
So gesehen finde ich die Streuung in Ordnung.
Ich überlasse bei meinen Versuchen der Kamera die Zeitfindung.
Dann habe bei meinen Vergleichen immer ein wenig nachgeholfen, d.h. die Belichtung so angepasst, um die Differenz
zwischen f und t wegzubekommen. Nur die Belichtung, nicht den Kontrast.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ja, eigentlich mache ich das auch so, aber meine AF-Confirm Adapter streuen da etwas desto weiter ich die Blende schließe.
Deine Erklärung zum Farbnebel finde ich sehr logischund deshalb habe ich gerade noch mal die Exif Daten geprüft.
Das Jupiter ist definitiv das mittlere Bild , so wie ich es mir auch notiert hatte.
Ich werde gelegentlich mal prüfen ob sich der Nebeleffekt am Pentacon reproduzieren läßt.
Ich habe so ein Jupi 37 - welches ausgefahren so viele blanke Metallteile zeigt, dass es im Nahbereich wegnebelt.
In der Ferne ist es OK.
Ev. ist die Blende von Deinem Pentacon hinten blank. Denn der Effekt hat sich zwischen f4 und f5,6 verstärkt.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej