danke für die info.
es hat sich inzwischen auch erledigt, denn ich habe gerade gemerkt, dass es ein praktica bajonett hat.
habe den einen grundsatz, dass ich mich einfachhalber nur noch auf m42 einlassen werde.
danke für die info.
es hat sich inzwischen auch erledigt, denn ich habe gerade gemerkt, dass es ein praktica bajonett hat.
habe den einen grundsatz, dass ich mich einfachhalber nur noch auf m42 einlassen werde.
Habe mich gerade erst in diesem hoch interessanten Forum registriert, da ich in meine Familie hypermoderner, knackscharfer, optisch vollbild-top LinsenEmotionen einbringen möchte. Im Zugang sind neben dem Primotar 3.5/135 (von 1956) auch das Trioplan 2.9/50 - mit Altix-Anschluß (von 1955) - und das ausschl. wegen des traumhaften Boukeh. Scharf und bis in die Ecken top können andere.
Mglw. gibt es hier im Forum bereits Anleitung, welchen Adapter auf CANON EF-Bajonett man für den EXA-Anschluß verwenden sollte. Vllt. kann mir jemand einen link bzw. Tipp geben.
Vielen Dank,
Martin J.
Hallo Martin,
für deine EOS wäre ein m42 Anschluss zum Adaptieren einfacher und günstiger gewesen!
Ich hatte noch keinen Adapter der unendlich erreicht hat, man müsste ihn dafür noch dünner schleifen das hatte ich aber seinerzeit nicht gemacht da er eh schon so fragil war. Aber da meldet sich hier bestimmt noch jemand zu!
Gruß Jürgen
P.S. beim Trioplan musst du aufpassen, ich glaube das schlägt Richtung unendlich am Spiegel an!
Hallo Martin,
Du hast Dir mit EXA und ALTIX aber auch genau die Bajonette ausgesucht, die aufgrund der Auflagemaße so extrem knapp sind, dass sich kaum ein sinnvoller Adapter bauen läßt.
Um Unendlich mit den Objektiven zu erreichen, muss das EXA Objektiv genau 44.7mm vom Sensor entfernt sitzen und beim Altix geht es mit 42.5mm überhaupt nicht, dieses an die Canon zu bringen, denn es benötigt einen Abstand oder soll ich besser sagen eine Nähe zum Sensor von 42.5mm...
Deine Kamera hat (EOS EF) ein mechanisches Auflagemaß von 44mm !!!
Beim EXA-Adapter kann man also sagen, dass dieser unterhalb von 0,7mm gefertigt sein muss, damit er Unendlich erreicht.
Bei einem für Canon nicht angebotenen ALTIX Adapter kann man von einem "Luftadapter" sprechen, denn es gibt keinen Platz für einen Adapter... das Kamerabajonett ist da sogar noch im Wege und müsste abgebaut werden...
Mal im Ernst... such Dir die Objektive - sofern es sie mit anderen Anschlüssen gibt - mit Bajonetten, die im Auflagemaß höher liegen, als diese 44mm der Canon Kameras...
Hier ist eine Liste der Auflagemaße, damit Du selbst nachschauen kannst, was sinnvolle und vor allem adaptierbare Systeme waren. Also alles, was ein Auflagemaß größere als diese 44mm besitzt käme in Frage...
https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F
Alternative wäre noch eine spiegellose Systemkamera von Sony oder Fuji, denn die haben nur um die 18mm Auflagemaß und dann passt das auch mit Deinen Käufen EXA und ALTIX, denn dafür gibt es durchaus passende Adapter, weil man von 18mm bis 42.5mm bei Altix nun einigen Platz für den Bau eines Adapter hat... und deshalb wurde das auch gemacht und wird vielfach angeboten...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
nein, keine Sorge, tut es nicht.
@OT:
Beim Trioplan musst Du nur die Bajonettflügelchen um ein paar Feilenstriche einkürzen, dann kannst Du es in einen M42-EOS-Adapterring eindrehen (ggf. noch fixieren) und an der EOS nutzen. Unendlich ist dann kein Problem, je nach Adapterdicke kommt man auch über unendlich hinaus.
Die Exakta-Adapter für EOS sind allesamt etwas zu dick, da lässt sich dann (bei längeren Brennweiten) nur bis 4-5m scharfstellen. Tausch das Primotar am besten gegen eins mit M42-Anschluss.