hallo
Zitat (Helge ) : "
Und dann habe ich noch ein paar Ergebnisse eines interessanten Experimentes nachzutragen: Im Internet findet sich eine Empfehlung, den Nikkor-Balgenkopf 4/105 mittels entsprechendem Kupplungsring direkt vor das Micro-Nikkor zu setzen und damit eine extrem lichtstarke und brillante Kombination für den Maßstab 1:1 am KB-Sensor zu erhalten. In Ermangelung des Nikkor-Balgenkopfes habe ich mir eine Kupplung gebastelt, mit der ich das Rokkor Bellows 4/100 mit dem Micro-Nikkor kombinieren kann. Das Ergebnis ist in der Tat verblüffend aber wenn ich ehrlich bin, verstehe ich die optischen Gesetzmäßigkeiten dahinter nicht. Das "Objektivpaket" verhält sich in erster Näherung wie ein 2/50er Makro mit extrem kurzer Naheinstellgrenze. Die Schärfentiefe ist minimal, das Sucherbild sehr hell, die Belichtungszeiten bei Zeitautomatik sind erheblich kürzer als ohne den Balgenkopf. Und wenn man abblenden will, muss man unbedingt den Balgenkopf abblenden, da Abblenden des Micro-Nikkor nur eine Vignettierung bewirkt und fast keine Änderung der Helligkeit in der Bildmitte.
Vielleicht hat ja schon mal jemand Erfahrungen mit ähnlichen Kombinationen gemacht und kann mir auf die Sprünge helfen was da passiert?"
Setzt man vor zB. vor eine 100er Optik, hier das Micro-Nikkor 105 mm, eine ebenfalls 100er Optik, so verhalten sich die Brennweiten der Optiken in Verhältnis 1:1, was sich auch im Abbildungsmaßstab wiederspiegelt. Setze einmal probeweise vor das Micro-Nikkor ein 24mm WW, dann wirst Du sehen, dass Du ein Vergrößerungsverhältnis von etwa 4:1 erhältst.
Dieses Verfahren wird in der Microfotografie oft angewendet, indem zB. vor eine gute Macrolinse in Unendlichstellung- und dazu gehören die MicroNikkore zweifellos - ein Mikroskopobjektiv vorgesetzt wird.
Bei einem 100er Fotoobjektiv und einem 10x Mikroskopobjektiv ist dann die erreichbare Vergrößerung ungefähr 7 : 1.
Auf diese Weise kann jeder, der z.B. ein 135er Tele mit einem zB. 24er WW vorgesetzt montiert, ohne weitere Kosten den Faktor 5-6 : 1 erreichen und so in die Mikrofotografie einsteigen.
Wolfgang