Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Leitz Elmarit-R 2.8/24mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Waalf
    Gast

    Standard

    Schöner Bericht über eine sehr schöne Linse. Ich hoffe, dass sich diese Linse irgendwann auch mal bei mir wieder finden wird. Könntest Du mal ein Bild einstellen von der abgeschliffenen Fassung? Was mich interessiert ist, ob man die Fassung nicht abschrauben kann, um sie dann zu bearbeiten. Oder ist alles aus "einem Guß", also ein verkittetes Element? Und: ich liebe die Leica-Linsen!

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Interessant fürwahr!

    Das 24er Leica gilt gemeinhin ja wirklich als eines der schwächsten Leicas.
    Das, was deine Linse hier zeigt, sieht aber echt klasse aus.

    Glückwunsch auch zur gelungenen Operation!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    ... Könntest Du mal ein Bild einstellen von der abgeschliffenen Fassung? Was mich interessiert ist, ob man die Fassung nicht abschrauben kann, um sie dann zu bearbeiten. Oder ist alles aus "einem Guß", also ein verkittetes Element? Und: ich liebe die Leica-Linsen!
    Bei älteren Objekitven habe ich nur sehr sehr selten eine untrennbare* Verbindung zwischen Glas und Mechanik gesehen - bei der Hinterlinse des Canon FD 85/1.2L zum Beispiel. Oftmals sind Linsen untereinander verkittet. Und bei neueren Objektiven findet man immer mal wieder Linsen die untrennbar* mit Fassungsteilen verbunden sind.
    Allerdings ist der Aufwand und auch das Risiko einer weitgehenden Demontage oftmals sehr hoch. Bei meinem Zeiss 18er habe ich auch direkt gefeilt deswegen.

    *: Ohne Beschädigung von Fassung, Glas, Kleber, Bördelrand..
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Schöner Bericht über eine sehr schöne Linse. Ich hoffe, dass sich diese Linse irgendwann auch mal bei mir wieder finden wird. Könntest Du mal ein Bild einstellen von der abgeschliffenen Fassung? Was mich interessiert ist, ob man die Fassung nicht abschrauben kann, um sie dann zu bearbeiten. Oder ist alles aus "einem Guß", also ein verkittetes Element? Und: ich liebe die Leica-Linsen!
    Hier kommt ein Foto von der abgeschliffenen Fassung der Hinterlinse. Als Makro sieht das ganz harmlos aus, noch dazu durch die Spiegelung, die einen höheren Rand vortäuscht als vorhanden ist. Es sind aber nachgemessene 0,7 mm, die da noch überstehen im oberen Teil des Objektivs (hier rechte Seite). Man kann hier auch erkennen, dass die Fassung aus zwei Teilen besteht: Dem mit zwei Nuten versehenen inneren Ring, der die Rücklinse fixiert und dem äußeren Teil, der nicht ohne weiteres zu entfernen ist. Das Problem ist, dass man zwar den inneren Ring herausschrauben und die Rücklinse entnehmen könnte. Aber davon abgesehen, dass ich es bei einem solchen Hochpräzisionsobjektiv vermeide, in die optische Baugruppe einzugreifen, solange es sich vermeiden lässt, hätte man das Problem, dass sich nach dem Schleifen kaum mehr der Ring wieder einschrauben ließe, da die entsprechenden Nute fast verschwunden sind. Ich will nicht ausschließen, dass das funktioniert, aber das Risiko erscheint mir nicht geringer als beim direkten Schleifen ohne Entfernen der Linse. Wenn man das Objektiv hinterher nicht mehr zusammenbauen kann, ist das auch nicht besser als wenn die Linse einen Kratzer abbekommt. Außerdem dürfte es ziemlich schwierig weden, zu vermeiden, dass winzige Metallspäne zwischen den Linsen verbleiben.





    Was den Ruf des Objektivs betrifft: Ich habe ein wenig den Verdacht, dass es Leitz/Leica-Fanatiker gibt, die allein schon aufgrund der Tatsache dass die Rechnung von Minolta stammt, davon ausgehen, dass das Objektiv nicht das Niveau von "Made in Wetzlar" erreichen kann. Mein subjektiver Eindruck ist wie schon geschrieben hervorragend, aber vielleicht wäre es mal eine lohnende Idee, ein paar Testbilder im direkten Vergleich zu einem Referenzobjektiv zu machen. Nur: Was ist denn die Referenz bei 24mm Brennweite?!

    Ein paar Bilder kann ich auch noch nachlegen. Was mich dabei verblüfft, ist die relativ "normale" Wirkung dieser doch sehr kurzen Brennweite. Ich kann mir das nur so erklären, dass es an der ausgeglichenen Darstellung über das gesamte Bildfeld bei Panoramen und dem weichen Bokeh bei Nahhaufnahmen liegt, die einen natürlicheren Effekt bewirken als bei anderen, mit mehr optischen Fehlern behafteten Objektiven.








  5. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich hätte nicht gedacht, dass man mit einem 24mm-Weitwinkel abgeblendet auf f/5.6 überhaupt etwas erzeugen kann, das die Bezeichnung "Bokeh" verdient. Aber was das Elmarit an Schärfe, Plastizität und Samtigkeit da hervorzaubert, das finde ich ist der Hammer. Ich bin begeistert.

    Sumpf-Schwertlilie
    f/5.6

    Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/elmarit24f5-6_gikuww.jpg

  6. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge,

    ich bin schwer beeindruckt, was das Objektiv zu leisten vermag, ganz zu schweigen von deiner sehr mutigen "Rasur" des Objektives, Hut ab!

    Es ist ein echter Genuss, diese Bilder zu betrachten, bitte mehr davon..
    LG

    Sven

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ich habe ein gutes Angebot gefunden und nun ebenfalls zugeschlagen.

    Damit ist meine Troika 24/2.8 - 35/2.0 - 50/2.0 komplett. Danke an dieser Stelle für dein Foto der abgeschliffenen Rückseite, da dies mich ja nun auch erwartet.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  8. #8
    optikus64
    Gast

    Standard

    Na dann herzlichzen Kühlschlumpf!

    Und viel Erfolg mit Deiner Neuerwerbung!

    Jörg

  9. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Die Leica Linsen haben was!

Ähnliche Themen

  1. Leitz ELMARIT-R 1:2.8 / 180mm
    Von Paula im Forum Olympus / Panasonic / Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.07.2017, 21:19
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •