Respekt.. Du traust Dich was... da bin selbst ich damals nicht drangegangen !!
In einem meiner damaligen "Megaschnäppchen" hatte ich neben etlichen anderen Leica und Angenieuxobjektiven ebenfalls dieses, ursprünglich einer Minolta Rechnung entstammende Objektiv.
Während der Zeit der Kooperation mit Minolta, aus der die erste elektronische Leica, die R3 aus einem Minolta - Gehäuse hervorging, kam es auch zum Austausch von Know How in der Linsenproduktion zwischen beiden Konzernen. Das ursprünglich von Minolta stammende Objektiv wurde - soweit ich das nachverfolgen konnte - dann in Wetzlar komplettiert und mechanisch zusammengebaut um die extrem hohen Standards in der mechanischen Verarbeitung auf diese Objektiv-Rechnung zu übertragen. Die Linsen für das System sollen quasi in Einzelteilen aus Japan in Wetzlar angeliefert und dort zusammengebaut worden sein.
Das Objektiv ist - ich hatte es seinerzeit nur an meiner Cropkamera kurz für einige kurze Testschüsse betrieben - phänomenal zu nennen, ist aber mit diesem Spiegelproblem an der 5D behaftet.
So hab ich es - wie sich jetzt durch Deinen tollen Bericht herausstellt - voreilig zur Gegenfinanzierung wieder verkauft. Schade..
Deshalb lese ich jetzt hier erstmal nicht mehr weiter mit.. würde mich nur noch ärgern.
Wenn das Objektiv auch noch bis in die Ecken das bringt, was ich am Crop gesehen habe.. Mahlzeit.. dann erst recht.
Seltsamerweise hat das von Minolta gefertigte Objektiv aber in den Kritiken anderer Altglas-Liebhaber sehr gemischte Kritiken hinterlassen und gilt als eines der schwächeren 24er..
Kann aber auch sein, dass es wirklich einen guten Grund hatte, weshalb die Montage des Objektivs von Leitz selbst vorgenommen und nicht nur umgelabelt wurde.
Danke auf jeden Fall für den Bericht, der die Liste unserer vorgestellten Objektive wieder um ein interessantes Exemplar erweitert.
LG
Henry