Ich hab mal eben nachgeschaut beim 44-4, das mit den 3mm haut hin.=irgendeine;159985]Die Fassung der Hinterlinse geht bei Unendlich nur ca. 3mm über das Gewinde hinaus. Im Sichtvergleich ist das weniger als die Hälfte wie beim alten 44-2.
LG Thomas
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Hier mal was vom Helios 44-4M @ f/2.8
![]()
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Sieht klasse aus.
Die räumliche Tiefe kommt perfekt !
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Eine wundervolle Linse fürs filmen. Der Fokus läuft etwas schwer (bei meinem zumindest), aber gerade dadurch lässt sich das Ziel gut im Fokus halten, und das Bokeh ist beim Filmen der Hammer ;D Es gibt eine schöne Freistellung durch den Swirl.
Lg Timo
Heute gingen zufällig gerade mehrere - wenn ich mich nicht irre - Helios-Angebote durch. ich habe nicht hartnäckig mitgeboten und deswegen auch keins abgestaubt. Ist ok, brauche die Brennweite auch nicht wirklich noch dazu.
Aber es waren zumindest 2 Modelle, die als "neuer Entwurf" zu kennzeichnen wären, sahen auch neuwertig aus, und ein Modell, das wie ein völlig anderes Objektiv wirkte. Langsam frage ich mich, ob es nur 2 Bauformen gibt oder sogar noch mehr... Immerhin geht es ja wohl, wie ich es verstanden habe, als Nachbau auf das Carl Zeiss Biotar 2/58 zurück. Und das wurde seit der bekannten Alu-Optik nicht wesentlich weiter der optischen Verjüngung unterworfen, außer vielleicht durch etwas schwarzen Kameralack.
Mich interessiert am Rande, Timo, was Du filmst und womit. Mit der Pentax? Von Filmen mit der Spiegelreflex habe ich so gut wie keinen Schimmer, zugegeben!
Heute war durchaus Fotolicht und auch einiges - am Wasser - los. Leider war ich anderweitig beschäftigt und konnte mich nicht so unters Volk begeben. Habe also nur "in Gedanken" fotografiert, also im Vorbeiradeln...
Einen schönen ersten Mai allen, nebenbei!!!!
Martin
Bremen
--
Canon EOS 20D - Sigma 2,8- 4,5/ 17- 35
Altglas mit Handfokussierung: Leica R 2,8/ 28 + 90; Tokina SL 3,5/17; Flektogon 2,8/20; Enna Lithagon 4/24; Flektogon 2,8/35 CZJ; Skoparex 3,4/35 Zeiss Ikon; Zeiss Planar 1,7/50 C/Y; Yashica ML 1,4/50 C/Y; Flexon 2/50 CZJ; Pancolar 2/50 CZJ; Biotar 1,5/75 CZJ; Enna Ennalyt 1,5/85; Meyer Orestor 2,8/100; Meyer Primoplan 3,5/135; Meyer Orestegor 4/200;
Hey Martin,
yo, gefilmt wird mit meiner Pentax kx. 720P, das doofe bei pentax ist, das man außer iso und Blende im Moviemodus anpassen kann. Ausßerdem ist die Framerate glaube ich bei 30fps festgesetzt. Mir der Canon 550d meines Kumpels geht das wesentlich besser, viel mehr manuelle Kontrolle, 60fps (Zeitlupe) usw., zusätzlich auch noch mehr Mölichkeiten durch die gehackte Firmware "MagicLantern". Allerdings muss ich zugeben, das ich sowieso eher fotografiere als Filme.
Was bei der Linse einfach wahnsinnig geil kommt, ist das Butter-Zuckerwatte-weiche Bokeh.
LG Timo
Zum Helios 44 kann ich auch noch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe die mal eine Zeit lang gesammelt um die Unterschiede kennen zu lernen und auch schon alle mögliche Typen
auseinander gehabt zwecks Reinigung oder Reparatur.
Ich betrachte jetzt mal nur die M42 Versionen in schwarz :
Da gibt es mindestens 7 Versionen : Helios 44 , 44-2 , 44M-3 .... bis 44M-7
Jede dieser Versionen gibt es meist noch von verschiedenen Fabriken ( MMZ, KMZ, JOV, etc.) was sich in unterschiedlichen Designs wiederspiegelt.
Hier mal ein paar der neueren Versionen :
![]()
Zusätzlich gibt es noch Versionen mit "MC" und ohne ... die 44-3 gibt es mit und ohne A/M Schalter.
Eine ganz gute Übersicht gibt es hier : http://camerapedia.wikia.com/wiki/Helios-44
... und dann gibt es da noch die Gerüchte im Internet über Selektierte Exemplare (Zebra´s bzw. alte Preset-Version) mit "Doppel-Null" am Anfang der Seriennummer.
Durch Zufall hatte ich auch mal zwei davon, weil ich sie mit einer alten Kamera bekam. Beim Vergleich meiner Testfoto´s konnte ich eigentlich keine wesentlichen Unterschiede
erkennen. Tatsächlich aber schillerten die Linsen etwas bläulich, was ggf. auf unterschiedliches Coating hinweisen könnte.
War mal wieder mit meinem Helios 44-M 58mm MC unterwegs.... @ f/2.8
LG
Thomas
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)