Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 84

Thema: Pentacon 4.0/300mm M42 (2,5kg)

  1. #41
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Danke für den Tip mit dem Habicht, kenne mich bei Vögeln nicht wirklich aus. Ich hatte mal bei Google einige Falkenbilder herausgesucht und meinte, dass "mein" Vogel denen ähnelt. Egal, es war wirklich ein glücklicher Zufall.
    Nun warte ich noch auf eine gute Gelegenheit, einen der zwei Füchse zu"erwischen", die seit längerem in unserem Park wohnen und mit großer Selbstverständlichkeit über unser Grundstück spazieren, das übrigens mitten in Berlin liegt
    und das nicht mal in Randlage (mit U-Bahn 20 Minuten bis zum Ku-Damm). Aber in der Stadt leben jetzt so viele Tiere, hier gibt es weniger natürliche Feinde als am Land.

    Gruß

    Lutz

  2. #42
    optikus64
    Gast

    Standard Pentacon / Meyer Optik Orestegor 4.0/300

    Hallo zusammen,

    habe den Thread gerade erst entdeckt, da bin ich froh dass ich mit meiner Erkenntnis, dass die mitgelieferte kurze Sonnenblende Zu kurz ist, nicht alleine stehe. Leider wusste ich nicht, dass es eine passende "lange" Blende auch als Zubehör hab - schade. So sieht's nicht ganz so "zusammengehörig" aus. Ich habe nur eine 95mm-Blende, konisch und aus Kunststoff (etwas hässlich) zu meinem Sonnar 4.0/300 bekommen, die ich dort zugeordnet habe, die lässt sich wegen eines realtiv schlechten Blechgewindes aber kaum auf- und abschrauben, daher lasse ich sie wo sie ist :(

    Jörg

  3. #43
    optikus64
    Gast

    Standard Orestegor - P6-Ring ...

    Ich bastle gerade an meinen 5,6/500 rum - und wollte gerade dieselbe Mod machen wie an meinem 300er - M42-Glocke weg und P6-Ring drauf. Nur dass ich gesehen habe dass meine Grabbelkiste keinen mehr enthält.

    Mayday - fliegt bei irgendwem von Euch noch so ein Teil rum?

    Jörg

  4. #44
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Neubiberg
    Beiträge
    67
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 92 Danke für 21 Beiträge

    Standard Mein Pentacon 300/4

    Mein Pentacon 300/4 habe ich seit dem Frühjahr und bin echt begeistert. Zwar hat es etwas mehr gekostet als Eure (200€) aber das ist es mir wert. Die mickrige Original Sonnenblende habe ich gleich zu Anfang "etwas" vergrößert, ein Wasserrohr aus der Teichtechnik leistet hier gute Dienste aber vielleicht gibt es noch mal eine elegantere. Im Winter habe ich Zeit.

    Name:  b-2013-Mai-10-002_.jpg
Hits: 1774
Größe:  51,4 KB


    Im Gegensatz zu Euch kann ich mich überhaupt nicht beklagen bezüglich mangelnder Schärfe bei Offenblende, und da wird das Teil zum wahren Bokeh- Monster. Gestern habe ich es mal wieder rausgeholt, siehe Bilder, alles f/4. Ca. 1,50 Meter hinter dem Kater war alles mögliche wie Gartenmöbel, Pflanzen, eine Mauer usw., aber das 300/4 lässt alles gnädig im Blur verschmelzen

    Name:  b-2013-Dezember-17-023.jpg
Hits: 1816
Größe:  59,4 KB

    Name:  b-2013-Dezember-17-014.jpg
Hits: 1852
Größe:  66,3 KB

    Grüße,
    Andy

    P.S. an den Farben habe ich nichts geschraubt, lediglich den Kontrast etwas angehoben.
    Andreas Krappweis
    Viele Sony Alpha Bodies ebenfalls viele AF- und manuelle Objektive von 8 bis 500mm
    www.flickr.com/photos/andreaskrappweis/www.photography.krappweis.com

  5. 7 Benutzer sagen "Danke", andreaskrappweis :


  6. #45
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von andreaskrappweis Beitrag anzeigen
    alles f/4. Ca. 1,50 Meter ...
    Meins hat eine Naheinstellgrenze von 3,5M. Aber, ist nicht so schlimm; hat ja nicht mal halb so viel gekostet wie Deins.
    Diese schweren Objektive so von der Kamera halten zu lassen, wie auf Deinem Bild, widerstrebt mit völlig. Da hätte ich andauernd Angst das Bajonett aus der Kamera zu brechen.

  7. #46
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Diese schweren Objektive so von der Kamera halten zu lassen, wie auf Deinem Bild, widerstrebt mit völlig. Da hätte ich andauernd Angst das Bajonett aus der Kamera zu brechen.
    Schau mal genau hin, das Pentacon wird von einem weißen $IRGENDNENKRAM gestützt - ansonsten müsste die Kamera ja mit dem Boden verschweißt sein, um das Objektiv so zu halten

    Das Bajonett bricht nicht so leicht raus und verzieht sich auch nicht gleich, keine Angst - auch wenn Du mal ein 2.8/400 (7-8kg) nur mit der Kamera halten wollen würdest.

  8. #47
    optikus64
    Gast

    Standard

    .. wobei ich eher eine direkte Adaption SIX/EOS empfehlen würde, die M42-Gewinde in den "Glocken" sind nicht immer die besten. Der kurze SIX-Ring gestattet auch die Verwendung der stabileren M42-Adapter für die Zeiss-SIX-Objektive. J.

  9. #48
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Das ist ja ein echtes Groschengrab. Wenn ich mir P6 Adapter für Nikon und EOS kaufe habe ich ja schon fast soviel wie für das Objektiv ausgegeben...
    Und ob ich mich überhaupt traue mit dieser riesigen Linse los zu ziehen, vor allem mit der Krappweisschen Blende, bleibt noch ab zu warten.

  10. #49
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Meins hat eine Naheinstellgrenze von 3,5M. Aber, ist nicht so schlimm; hat ja nicht mal halb so viel gekostet wie Deins.
    Diese schweren Objektive so von der Kamera halten zu lassen, wie auf Deinem Bild, widerstrebt mit völlig. Da hätte ich andauernd Angst das Bajonett aus der Kamera zu brechen.
    Seines hat auch 3,5m , er meint "1,5m hinter dem Kater" , also dann mindestens 3,5m+1,5m=5m von der Kamera entfernt.
    Ein 300mm/4.0 Meyer oder Pentacon mit 1,5m Naheinstellgrenze ist mir nicht bekannt. 1,5m ist eigentlich bei 135mm üblich.
    Geändert von hinnerker (13.04.2014 um 23:03 Uhr)

  11. #50
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard Gestern im Abendblatt, heute bei mir im Garten. Vogel des Jahres: der Grünspecht

    An dieser Stelle noch ein Dank an Peter "Padiej", der mich auf den Geschmack dieser Optik brachte.

    Name:  Grünspecht II.jpg
Hits: 1474
Größe:  165,9 KB

    ca 35m Entfernung.
    Frei aus der Hand geschossen, leider nur Blende 5,6. Bei Blende 8 wäre ich nicht ohne ein Stativ ausgekommen.

    Warum die Bilder in der Forendarstellung oft nahezu unbrauchbar sind, ist mir ein Rätsel.

    Gruß,
    Nick

Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4,0 300mm - defekte Blende reparieren
    Von vwbusherbi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 16:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •