Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Welche Schnittbildmattscheibe für 5D Mk 2 ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    68
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 11 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Nicht immer will ich das Auge auf das ich fokussiere in der Bildmitte und bei f1.2 und typischen Portraitabstaenden kann man die Methode erstmal in der Mitte zu fokussieren und dann den Ausschnitt neu festzulegen (focus & recompose) nicht anwenden. Mit der EE-S kann man eigentlich ueberall im Bild gut fokussieren.(z.b. 28mm/f3.5).
    Da hast du natürlich Recht.. Die -S Mattscheibe benutze ich auch mittlerweile recht Erfolgreich in meiner Kamera, allerdings fehlt selbst da trotz guter Augen manchmal die Genauigkeit. Vielleicht werde ich mein 55er mal mit einem AF Confirm Chip ausstatten, beim Minolta 85/1.7 war ich überrascht davon, wie genau und gut das funktioniert (trotz Billigchip). Eine Idee wäre vielleicht noch eine Sucherlupe zum hochklappen, das gab es für meine Minolta damals. Gibt es sowas auch für Canon?

    LG

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Moritz92 Beitrag anzeigen
    Eine Idee wäre vielleicht noch eine Sucherlupe zum hochklappen, das gab es für meine Minolta damals. Gibt es sowas auch für Canon?

    LG
    Eine Gugel-Suche zeigte mir das an:

    http://www.ebay.de/itm/Sucherlupe-2-...960#vi-content

    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Ich verwende manchmal die Pentacon Sucherlupe an der EOS.

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.03.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    68
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 11 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Interessant! Sie ist ja sehr günstig, aber kennt die auch jemand von der Qualität her?
    Aber ich zögere noch, weil mir das eigentlich zu umständlich ist..

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    438
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Moritz92 Beitrag anzeigen
    ... Eine Idee wäre vielleicht noch eine Sucherlupe zum hochklappen, das gab es für meine Minolta damals. Gibt es sowas auch für Canon?
    ..
    Also mit meiner EOS 5D classic funktioniert der Minolta Angle Finder V ganz hervorragend mit exzellenter Qualität. Somit könnte Deine Sucherlupe eventuell auch funktionieren.
    Aber Vorsicht: Beim Minolta Winkelsucher wäre die Bruchstelle im Falle eines Falles wohl der 5D Sucheranschluß - nichts vom Winkelsucher, da ist viel Metall verbaut.

    Meinen Billig-Winkelsucher sogar mit eingebauter Lupe/Zoom liegt meist daheim - das Minolt Teil ist einfach gnadenlos besser - für mich momentan :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Meine Mattscheibe ist inzwischen auch angekommen. Leider ist sie qualitativ wesentlich minderwertiger als die ihrer Zeit für die 40D. So besitzt sie nicht mal die Kamera-typischen Nasen und fokussiert ein kleines Stück vor die scheinbare Schärfeebene. Würde da jetzt Klebeband helfen?
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

Ähnliche Themen

  1. Schnittbildmattscheibe - braucht man die?
    Von Padiej im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 18:55
  2. Canon EOS D60 Schnittbildmattscheibe
    Von kilgore72 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 10:01
  3. Schnittbildmattscheibe EOS 40d
    Von Harry II im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 11:44
  4. Schnittbildmattscheibe EOS 40d
    Von Harry II im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 11:44
  5. Schnittbildmattscheibe für 1000D ?
    Von Flying Tom im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •