... na da kannst Du ja fast für jeden Wochentag eines Monats eine andere Zusammenstellung in den Rucksack packen und ohne eine Kombi zu wiederholen losziehen ...![]()
... na da kannst Du ja fast für jeden Wochentag eines Monats eine andere Zusammenstellung in den Rucksack packen und ohne eine Kombi zu wiederholen losziehen ...![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Normal ist das nicht!
Du solltest Dir dringen Deine doch recht übersichtliche Ausrüstung aufstocken, so daß Du den Überblick verlierst.
Solange Du das nicht erreicht hast, wirst Du Dich nie über glückliche Optik-Funde in der Wohnung freuen.
Ich denke Du solltest da mal ein ernsthaftes Wort mit Deinem Finanzminister reden!
;-)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Allesamt "Linsen - Messis" ...![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ach? Und Du nimmst Dich davon aus???![]()
Ja, das Jagdfieber, die Neugierde, alles spielt mit.
Darum habe ich auch 3 verschiedene Pentacons, bzw. hatte ich fast alle Tessar-Varianten, die bezahlbar waren.
Komischerweise ist nicht immer die neueste Variante die beste (bzw. interessanteste).
Seit ich am Hauskredit knabbere, sind die tollen Gläser (leider) tabu.
Wie gerne würde ich ein wenig Leica-, Voigtländer- oder neueres Zeissglas probieren, aber das, was mich
reizen würde, wird von der monatlichen Kreditrate gefressen.
Wichtig wäre aber eine tolle Vitrine.
Da kenne ich ein Bild von einem 45 Grad geneigten "Setzkasten" voller 50mm Gläser in so einer Vitrine.
So etwas in der Art schwebt mir vor.
Denn was nützen die manuellen Schätze, wenn sie in transparenten Kunststoffboxen gebunkert werden.
Je übersichtlicher das "Lager", umso eher wechselt man auch die Gläser, denke ich einmal.
Freut mich, dass es vielen auch so geht.
Ich weiß schon, warum ich den Eisenstädter Flohmarkt meide . (Noch)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Nun, zur Fungus-Vermeidung sollte die edlen Teile eigentlich ja nicht in Kamerataschen gelagert werden.
Aber solange es keine Ledertaschen sind, die im feuchten Keller stehen, geht das ja nicht so schnell.
Warum habe ich eine Vitrine?
Weil die Linsen dort
1. beleuchtet
2. ventiliert und
3. unter konstanter Luftfeuchte (ca.45%)
gelagert werden.
Fungus hat da keine Chance mehr.
Meine meistgenutzten Teile habe ich aber auch in Fototaschen. Die sehen aber auch immer mal wieder die frische Luft.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<