Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Meyer-Optik Görlitz Primoplan V 1.9/75 mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Danke Henry, das Primoplan kam gestern an. Nun hab ich tatsächlich alle "Drei".
    Das Geschäft ging über Privat. Ich werde das schöne Stück wohl noch zur Wartung nach Görlitz schicken.
    Glückwunsch auch von mir!

    Frage: welche drei Festbrennweiten meint ihr? Biotar, Ennaston, Primoplan?
    Was ist mit "Astro-Berlin Gauss-Tachar" oder "Asahi Kogaku Takumar"?
    Es gibt noch viel zu tun ... :hehehe:

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Glückwunsch auch von mir!

    Frage: welche drei Festbrennweiten meint ihr? Biotar, Ennaston, Primoplan?
    Was ist mit "Astro-Berlin Gauss-Tachar" oder "Asahi Kogaku Takumar"?
    Es gibt noch viel zu tun ... :hehehe:
    Mess-Sucher --> gilt nicht

    wird auch viel zu teuer.. und das Takumar ist kein deutsches Produkt.. grins

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Glückwunsch auch von mir!

    Frage: welche drei Festbrennweiten meint ihr? Biotar, Ennaston, Primoplan?
    Was ist mit "Astro-Berlin Gauss-Tachar" oder "Asahi Kogaku Takumar"?
    Es gibt noch viel zu tun ... :hehehe:
    Danke Willi,

    gemeint sind Biotar 75, Primoplan 75 und Ennaston 85. Also die deutschen Nachkriegs-Portrait Teles mit Lichtstärken 1.x.
    Eigentlich gab es noch ein viertes von Leitz, das Summarex 1.5/85. Das geht aber nur an Meßsucherkameras.

    Und klar von Astro Berlin gibt es noch diverses Exotische Sachen
    Geändert von urmelchen (14.04.2012 um 10:47 Uhr)

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zum neuen Juwel!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Danke Willi,

    gemeint sind Biotar 75, Primoplan 75 und Ennaston 85. Also die deutschen Nachkriegs-Portrait Teles mit Lichtstärken 1.x.
    Eigentlich gab es noch ein vieles von Leitz, das Summarex 1.5/85. Das geht aber nur an Meßsucherkameras.

    Und klar von Astro Berlin gibt es noch diverses Exotische Sachen
    Ja, unter Blende 2 auch für Mittelformat, also nicht für Leica

    Name:  10133368800.jpg
Hits: 1469
Größe:  83,4 KB
    Geändert von praktinafan (14.04.2012 um 11:08 Uhr)

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,

    das sieht richtig gut aus.. 1.8 bei MF.. cool.

    Zeig doch mal ein paar damit gemachte Bilder und stelle es mal in einem Thread vor.. tät mich bannig interessieren.
    Sobald ich mit ein paar anderen Projekten durch bin, wird das vermutlich auch die nächste Forschungsreise bei mir..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Willi,

    das sieht richtig gut aus.. 1.8 bei MF.. cool.

    Zeig doch mal ein paar damit gemachte Bilder und stelle es mal in einem Thread vor.. tät mich bannig interessieren.
    Sobald ich mit ein paar anderen Projekten durch bin, wird das vermutlich auch die nächste Forschungsreise bei mir..

    LG
    Henry
    Henry, würde ich ja gerne, aber diese Schätze schlummern in Asien – leider nicht bei mir

  8. #8
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ja, unter Blende 2 auch für Mittelformat, also nicht für Leica

    Name:  10133368800.jpg
Hits: 1469
Größe:  83,4 KB
    Ui,

    was sind denn das für süße Gläschen?

    Jörg

  9. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    was sind denn das für süße Gläschen?
    Das will ich aber auch wissen!! Das eine klebt ja sogar an einer Hasselblad *EFG* So ein eichtig schimmerndes Objektiv wäre der Hammer für IR-Bilder.
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Astro Berlin - also wieder mal ein älterer deutschen Optikhersteller den es nicht mehr gibt.
    Ich hab ein recht langweiliges 200mm/5 von denen. Sehr robuste wertige Bauweise. Ursprünglich mit Filmmount, jetzt reversibel EOS EF.
    Tolle Blende mit vielen, vielen Lamellen. Hammerschlag-Lackierung. War glaub ich nicht für KB Format gedacht.

    Die schnellen Tachare für größere Filmformate (mit Glück tauglich für Mittelformat) werdenbei Ebay um paar tausend Euro angeboten, gehen aber wohl selten oder nie über den Tisch.
    150mm/1.8 Tachar um 3361 Euro, oder 4135 Euro als Sofortkauf.

    Viele KB Optiken kann man eingeschränkt auch an Mittelformat verwenden, das Canon Fd 85/1.2 wurde schon so umgebaut, da hatte ich auch mal ne anfrage dazu. Und noch was weiteres muß ich noch in meine Linksammlung einfügen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer Görlitz Primoplan 1.9/58mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.12.2020, 07:13
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 19:56
  3. Meyer Görlitz Primoplan 1.9/100mm - soeben gefunden ...
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •