Zitat :
"Insofern auch Danke für Deine Frage, stellt sie doch die Grundlage für den längst überfälligen Artikel dar."
hallo Henry
alte Pfadfinderweisheit : Jeden Tag eine gute Tat, ..
trotzdem:
Um es für mich und andere noch einmal zu verifizieren :
Auf meinem Objektiv steht " Canon Macro Lens FD 50mm f=3,5 " drauf, aber es ist eigentlich ein nFD (drin), und die FD´s selbst können eindeutig über den Chromring zugeordnet werden.
Zitat Wikipedia :
"New FD
Im Juni 1979 stellte Canon das modifizierte Bajonett New FD vor, welches aber keine zusätzliche Funktionen bot, sondern lediglich die Handhabung veränderte. Nun gab es keinen Überwurf mehr, sondern es musste wie bei anderen Marken das ganze Objektiv gedreht werden. Dazu war die Auflagefläche mit den Übertragungselementen im Objektiv drehbar gelagert. Außerdem gab es eine rechteckige Entriegelungstaste am Objektiv, die nach dem Drehen einrastete. Die bisherigen FD-Objektive wurden häufig, aber nicht offiziell mit dem Zusatz Chromring unterschieden. Die Telekonverter und Zwischenringe behielten de bisherige Lösung bei, zumeist ebenso die Fremdobjektive. Die New FD-Objektive arbeiteten nicht mehr mit dem CAT-Blitzsystem zusammen."
und jetzt ist meine kleine Welt wieder in Ordnung
Wolfgang