Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ich suche nach einer Ersatzfrontlinse für mein Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/120

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard Ich suche nach einer Ersatzfrontlinse für mein Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/120


    Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/120, front lens destroyed - Frontlinse zerstört von praktinafan auf Flickr

    Ich suche nach einer Ersatzfrontlinse für mein Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/120 - bei einem Brand in meinem Atelier wurde viel Zerstört durch heißen Rauch, zum Glück kaum Fotosachen, aber dieses Biometar bekam eine volle Ladung Hitze und aggressiven Rauch ab, der die Oberfläche und Vergütung regelrecht verdampfen ließ.

    Das gute Stück habe ich von meinem Vater, es hängen persönliche Erinnerungen daran und ich möchte es gerne wiederherstellen.

    Daher suche ich nach einer Ersatzlinse. Fall jemand ein gutes Frontglas für das Biometar 2.8/120 haben sollte oder einen Tipp, das wäre super!

    Danke
    Euer Willi

    PS: das Foto erstand mit einem Zeiss Pancolar 1.8/50 (ohne MC)

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hi Willi,

    hast Du schon bei Meister Olbrich nachgefragt?

    Hin und wieder bekommt der auch "Objektivleichen" mitgeschickt für seinen Ersatzteil-Fundus. Ich hatte dem auch mal Sachen überlassen für die Ersatzteilgewinnung, weil die ja für die alten Gerätschaften nicht mehr gefertigt werden. Ich glaube, da sind die Chancen am Höchsten..

    Ich hatte es auch mal, es wurde aber vor 3 oder 4 Jahren wieder verkauft zusammen mit einer P6.

    Gelegentlich ist mir das 120er hier in Kiel aufm Flohmarkt schon über den Weg gelaufen... ich mach mal die Augen mit auf danach.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Hey,
    Ich würde an deiner Stelle, wie Henry auch, auf dem Flohmarkt ausschauh halten, oder in der Bucht nach einem defekten Exemplar angeln. Ich habe meines heute mit einem 80er und zwei p6-Body erhalten (dank des Users karhar), das Problem ist bei beiden nur die defekte Blende. Diese schließt bei beiden nicht. Was würde die Reperatur bei Foto Olbricht kosten? Bevor ich da alles kaputt mache .
    Ich hoffe das du schnell Ersatz für die Frontlise findest, ich halt auch mal die Augen auf, aber meins bekommst du nicht
    Lg Timo

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,

    der Meister Olbrich fiel mir auch direkt ein.
    Vielleicht passt auch die Frontlinse des (m.W.) vergleichbaren 2,8/120 für die Six, frage einfach mal beim Meister nach.

    Hoffentlich ist bei dem Brand nicht zu viel kaputt gegangen.....
    Alles Gute!
    LG
    Rudolf



  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ...
    bei einem Brand in meinem Atelier wurde viel Zerstört durch heißen Rauch, zum Glück kaum Fotosachen,..
    Dann alles Gute beim Wiederaufbau Deines Ateliers, Küche und wohl auch der Restwohnung!
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Danke euch für die Tipps und die guten Wünsche.

    Zum Glück ist die meiste Technik (Computer usw.) nicht zerstört, "nur" Küchentechnik und fast alle Möbel (Rauch) sind hinüber. Und jede Menge Bücher landeten sofort im Container, den Gestank wird man sonst nicht mehr los.
    Ich arbeite von zu Hause aus, geht so ...

    Es ist ein P6-Biometar, mein Vater hat noch ein 120er für die Praktina, aber das wird nicht gefleddert!
    Bei Olbrich habe ich zuerst nachgefragt, leider kann er nicht mit einem Ersatzteil helfen. Daher scanne ich schon die trübe Bucht. Dort werden teils unverschämte Preise verlangt, so zum Beispiel für ein 120er mit deutlichem Kratzer in der Frontlinse 80 EUR ...
    Es ist mal wieder Geduld gefragt!

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Das gute am Biometar ist, dass du jedes Modell für de Wiederherstellung utzen kannst, da sich bis auf das Coating der Linsen im optischen Design nichts verändert hat (korrigiert mich wenn ich da falsch liege)
    Lg Timo

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Räbenfluch Beitrag anzeigen
    Das gute am Biometar ist, dass du jedes Modell für de Wiederherstellung utzen kannst, da sich bis auf das Coating der Linsen im optischen Design nichts verändert hat (korrigiert mich wenn ich da falsch liege)
    Lg Timo
    Es ist zumindest bei älteren Optiken so, dass Teile der Optik aufeinander abgestimmt sind.
    So können größere Toleranzen in der Produktion der Einzellinsen zugelassen werden (kostengünstiger), und entweder werden passende Paarungen zusammengestellt, oder nur mit entsprechenden Unterlegscheibchen Abstände ausgeglichen.
    Deswegen bin ich mit dem Tasuch von Einzellinsen immer etwas zurückhaltend. Und ich stehe Bastlern die das mal eben machen und die Optik dann sogar ohne entsprechende Anmerkung verkaufen kritisch gegenüber.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Es ist zumindest bei älteren Optiken so, dass Teile der Optik aufeinander abgestimmt sind.
    So können größere Toleranzen in der Produktion der Einzellinsen zugelassen werden (kostengünstiger), und entweder werden passende Paarungen zusammengestellt, oder nur mit entsprechenden Unterlegscheibchen Abstände ausgeglichen.
    Deswegen bin ich mit dem Tasuch von Einzellinsen immer etwas zurückhaltend. Und ich stehe Bastlern die das mal eben machen und die Optik dann sogar ohne entsprechende Anmerkung verkaufen kritisch gegenüber.
    Stimmt, daher such ich in jedem Fall ein älteres Biometar oder das teil davon und sende dann alles zu Olbrich und seinem Erfahrungsschatz. Er hatte mir schon diverse Linsen getauscht. Nie ein Problem damit gehabt.

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Biometar 2.8 120mm (an Fuji GFX 50s II)
    Von pandreas im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.12.2023, 15:06
  2. Carl Zeiss Jena Biometar 2.8/80 MC (MF)
    Von Helgo im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.11.2021, 22:02
  3. Jena Bm 2.8/80mm (Carl Zeiss Jena Biometar) Kleinbild
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 16.02.2021, 17:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •