Klasse Aufnahmen, treibt mir das Wasser in die Augen.... ;-)
Werde versuchen, meine Schätze auch mal abzulichten, kann aber "etwas" dauern.
Klasse Aufnahmen, treibt mir das Wasser in die Augen.... ;-)
Werde versuchen, meine Schätze auch mal abzulichten, kann aber "etwas" dauern.
Es grüßt bis dem -NEX- t
Pitt
Wann ist die Datenbank fertig? Dauert das noch lange ?
Momentan gibt es einfach noch andere Baustellen. Die Galerie wurde in den letzten Monaten mit dem Forum verbunden und der ganze DCC wurde hier auf Vordermann gebracht. Und die Arbeiten sind da noch nicht ganz abgeschlossen.
Zur Objektivdatenbank kann ich mal soviel sagen, dass Vorarbeiten bereits gemacht wurden, aufgrund der höheren Priorität des gesamten DCC es aber vorerst dabei bleiben musste. Es wird auf jeden Fall weiter gehen mit der Objektiv-DB, das wann kann ich jetzt aber noch nicht beantworten.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Kann ich das so interpretieren, dass auch weiterhin Objektiv-Bilder gefragt sind?
Jepp, kannst Du.. aber Bilder allein machen keinen Sinn, wenn es keinen Thread dazu gibt. Wir werden nur Objektive aufnehmen, zu denen wir auch auf Testberichte verlinken können. Quasi wie in Kundenrezessionen zu modernen Objektiven. Ein Bild zu einem Objektiv macht nur dann Sinn, wenn auch Daten da sind.
Einige Objektive, die hier als Bilder gezeigt wurden, erfüllen nämlich dieses Erfordernis leider nicht.
Zur Datenbank selbst:
Wie Jochen schon treffend ausgeführt hat, ziehen sich die Arbeiten am neuen DCC doch länger als gedacht hin. Auch wenn es nach Aussen hin für Euch "fertig" aussieht, so sind "hinter den Kulissen" doch noch etliche Dinge vorbereitend zu regeln, neu aufgetretene Lücken zu schließen, Anleitungen zu schreiben, kleiner und größere Bugs zu fixen etc.. und vor allem Einarbeitungen in diverse Dinge notwendig, weil mit den Änderungen hier, auch ca. "gefühlte" 1.000.000 Einstelloptionen erforscht und zielgerichtet eingesetzt werden müssen. Das ist also lernen, ausprobieren, anwenden.. weiterentwickeln, verbessern mit allem drum und dran. So geschätzte 5-10 Stunden am Tag die seit etwa Anfang Januar dafür draufgehen
Wann genau wir nun die Datenbank hochziehen werden, kann ich noch nicht mit Bestimmtheit sagen. Ich bitte hier auch zu beachten, das wir diese Dinge alle während unserer Freizeit machen und zunächst - bis auf kleinere Unterstützer-Spenden - aus unserer Tasche bezahlen.
Insofern Geduld, sie wird kommen.. und Eure Bilder werden dann eingearbeitet werden, ebenso wie etwaige Berichte zu den Altgläsern.
Da nun aber auch das Frühjahr kommt, ich zwei kleine Enkelkinder habe, die ihren Opa ebenfalls mal nicht nur vor dem Computer sitzend erleben wollen, kann es sein, dass wir erst im Herbst die DB realisieren und bis dahin erstmal nur die Excel Tabelle weiterpflegen.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post146098
Ich denke mal, wir haben hier in den letzten zwei Monaten schon eine Menge verändert, was uns sehr viel Zeit, Nerven und Arbeitskraft gekostet hat und wir haben es uns alle verdient, nun in Richtung Frühling ein wenig kürzer zu treten in Sachen DCC Umbau. Zudem müssen auch die User "mitgenommen" werden und sich stückchenweise an die bisherigen Änderungen gewöhnen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Danke fuer die Klarstellung. Das betrifft sicher einige von mir eingestellte Objektive, die Beifang waren und fuer die ich mir nicht extra einen Adapter kaufen wollte, bzw. wo es das Auflagemass gar nicht hergibt und ein Bajonettumbau nicht lohnenswert erscheint. Fuer einige andere habe ich mir vorgenommen, noch einen Bericht zu schreiben. Die Schwierigkeit dabei ist, dass der Grossteil meiner Bilder Kinder, Familie und Freunde zeigen und ich generell keine Bilder mit Personen in einem oeffentlichen Teil des Internets zugaenglich mache. Ich muss also erstmal speziell Testbilder machen, der gute Vorsatz ist zumindest da ...
Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s
Leitz Elmarit R 2.8/28mm, Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,
Pentacon 1.8/50 Varianten:
Pentacon auto 1.8/50
Kopie von IMG_5586.JPG
Pentacon electric 1.8/50
Kopie von IMG_5587.JPG
Pentacon auto 1.8/50 MC
Kopie von IMG_5589.JPG
Pentacon electric 1.8/50 MC
Kopie von IMG_5590.JPG
Pentaflex Autoreflex-Color 1.8/50 (Porst)
Kopie von IMG_5588.JPG
Auto Revuenon 1.8/50 MC (Revue - Foto Quelle)
Kopie von IMG_5591.JPG
Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50mm, eigentlich ein "electric" ohne electric-Beschriftung
Kopie von IMG_5651.JPG Kopie von IMG_5652.JPG
PANCOLAR auto 1.8/50mm MC aus JENA DDR
Kopie von IMG_5600.JPG
Geändert von BiNo (17.04.2012 um 11:58 Uhr)
Meyer-Optik Görlitz Domiplan Varianten:
Meyer-Optik Görlitz Domiplan 2.8/50mm
Kopie von IMG_5594.JPG
Pentaflex - Color 2.8/50mm (Porst)
Kopie von IMG_5596.JPG
Domiplan 2.8/50mm automatic lens (Exportvariante)
Kopie von IMG_5595.JPG
Geändert von BiNo (17.04.2012 um 11:59 Uhr)