Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: erstes UV-Vis-Bild

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Die Baader Filter hab ich mir auch mal überlegt, aber die Kosten haben mich bisher noch abgeschreckt.
    Mal kucken, ob ich die dann mal doch anschaffen soll, um reises UV einfangen zu können.
    Reicht das Kameradisplay zur Schärfenkontrolle direkt nach der Aufnahme nicht?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ..

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Reicht das Kameradisplay zur Schärfenkontrolle direkt nach der Aufnahme nicht?

    hallo Markus

    Zitat Wolfgang :
    "Wenn ich also ein UV-Bild mit diesem Filter aufnehme, sehe ich erst einmal nichts, d.h.schwarz, da unser Auge UV-Licht nicht sieht ... "


    Leider nicht, weder Display noch PC-Bild in der Direktanschau zeigen ein klares Bild. Man kann am Monitor nur erahnen, dass ein Bild vorhanden ist ("Restlicht" um die 395-400nm ?). Der BAADER-U macht wirklich dicht. Ich hatte früher - wir beide hatten das Thema schon einmal andiskutiert - einen anderen billigeren UV-Durchlassfilter, aber der war eigentlich Schrott. Zuviel Sonnenlicht und teilweise auch IR wurde durchgelassen. Es waren nur Farbveränderungen / Farbverfälschungen.


    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Nach der Aufnahme sollte dann doch was auf dem Kameradisplay zu sehen sein, oder sind da nur einzelne Farbkänäle mit Störsignalen überlagert? Oder totale Unterbelichtung?
    Bei der Nikon 70D hats meines Wissens auch einen sehr durchlässigen IR-Sperrfilter, das macht die IR Problematik auch schlimmer. Müßte mal meine Filterkurven der EOS 350D und 1000D und meines Filters begutachten, ob ich da besonderen Ärger mit IR erwarten muß.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Samsung NX - Bild im LiveView != ausgelöstes Bild?
    Von MaxMinolta im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.07.2015, 11:42
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 14:02
  3. Mein aller erstes (M42) Shooting
    Von Chrisly im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 18:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •