Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: "Kleiner Test": Leica Summicron-R 2.0/50mm (3-Cam)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Ein unscharfes Bild läßt sich nicht wirklich schärfen, ein scharfes wirkt schnell überschärft.
    Der Begriff der Schaerfe ist etwas schwammig, da der Schaerfeindruck sowohl von der Aufloesung als auch (lokal) vom Kontrast abhaengt. Ein fehlfokussiertes Bild laesst sich durch das normale Schaerfen (unscharf Maskieren) nicht nachtraeglich fokussieren (hierzu gibt es andere Algorithmen). Aber ein Bild das aufgrund geringen Kontrastes bei feinen Details unscharf wirkt kann man sehr wohl nachtraeglich schaerfen.

  2. #2
    Waalf
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Der Begriff der Schaerfe ist etwas schwammig, da der Schaerfeindruck sowohl von der Aufloesung als auch (lokal) vom Kontrast abhaengt. Ein fehlfokussiertes Bild laesst sich durch das normale Schaerfen (unscharf Maskieren) nicht nachtraeglich fokussieren (hierzu gibt es andere Algorithmen). Aber ein Bild das aufgrund geringen Kontrastes bei feinen Details unscharf wirkt kann man sehr wohl nachtraeglich schaerfen.
    OK, mag ja alles sein. Aber wo ist das Problem? Wenn ich ein Raw-Bild in Lightroom öffne, wirkt es schon anders, als wenn ich es in DPP öffne. Jeder Konverter geht anders mit dem Bild um, dies ist meine Erfahrung. Dann müsste man sich schon darauf einigen, wie es Hinnerker ja bereits vorschlug, DPP zu nutzen (was dann aber nur für Canon-User ginge) und die Schärfe auf Null zu stellen. Würde ich jedoch für mich nie so machen. Dann geht es ja weiter damit, dass bspw. die Bilder, die letztendlich hier erscheinen, wieder etwas anders aussehen, wie sie vor der Konvertierung aussahen und auch wie sie vor dem Hochladen aussahen. Wieso dies so ist weiß ich nicht. Die Bilder, die ich hier bspw. zum Objektiv hochgeladen habe, sehen in dem Thread hier deutlich anders aus, als die Bilder, die ich in DPP vor der Konvertierung betrachte usw...

  3. #3
    Waalf
    Gast

    Standard

    So, habe einfach nochmal das Hundebild (Offenblende), 100%-Crop völlig ungeschärft, alles auf Null in DPP:

    Name:  1_1 ungeschärft.JPG
Hits: 1007
Größe:  533,6 KB

    Ich kann gerne alle Bilder völlig ungeschärft hier nochmals einstellen...

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    OK, mag ja alles sein. Aber wo ist das Problem? Wenn ich ein Raw-Bild in Lightroom öffne, wirkt es schon anders, als wenn ich es in DPP öffne. Jeder Konverter geht anders mit dem Bild um, dies ist meine Erfahrung. Dann müsste man sich schon darauf einigen, wie es Hinnerker ja bereits vorschlug, DPP zu nutzen (was dann aber nur für Canon-User ginge) und die Schärfe auf Null zu stellen. Würde ich jedoch für mich nie so machen. Dann geht es ja weiter damit, dass bspw. die Bilder, die letztendlich hier erscheinen, wieder etwas anders aussehen, wie sie vor der Konvertierung aussahen und auch wie sie vor dem Hochladen aussahen. Wieso dies so ist weiß ich nicht. Die Bilder, die ich hier bspw. zum Objektiv hochgeladen habe, sehen in dem Thread hier deutlich anders aus, als die Bilder, die ich in DPP vor der Konvertierung betrachte usw...
    Hallo,

    auch von mir ... ich finde Deinen Bericht schoen und hab' gar nichts dran auszusetzen. Ich wollte nur ganz allgemein Sagen, dass Schaerfen manchmal durchaus Sinn machen kann.

  5. #5
    Waalf
    Gast

    Standard

    Ok, also Entwarnung... Hatte wohl einen Beitrag etwas mißverstanden.

  6. #6
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    @ Waalf:
    Nur zur Klarstellung, ich wollte deine Verfahrensweisen nicht kritisieren und ganz sicher nicht in der Hinsicht missverstanden werden, das du was falsch und ich gezeigt habe wie es besser gemacht wird! Ich finde deinen Bericht toll und im Endeffekt hat er erst dafür gesorgt, daß ich mir meine Summicron Bilder nochmal genauer angesehen habe ;-}
    Meine eigenen Erfahrungsberichte sind jetzt ja auch keine vorbildhaften Meilensteine hinsichtlich der Objektivpräsentation (eigentlich müsste ich sie alle neu erstellen)

    Bei Vorstellungen, Vergleichen, Erfahrungsberichten von Objektiven ist ja "Schärfe" für Viele ein wichtiger Aspekt und es gibt ja auch reale Unterschiede die unübersehbar sind. Es gibt auch Unterschiede in den Verschiedenen Rawkonverter, gerade was den Eindruck der Schärfe betrifft, das können auch Einstellungen sein, die auf den ersten Blick nichts damit zu tun haben. Der Herstellereigene Rawkonverter benutzt in der Regel eine andere Tonwertkurve und interpretiert die Werte für den Weißabgleich auch anders, als Konverter die keinen direkten Zugriff auf diese Werte haben. Bei 5 Rawkonvertern erhält man generell 5 unterschiedliche Ergebnisse, schon in der Grundeinstellung, wobei der Herstellereigene nicht immer als Sieger davonzieht. Bei RT hat man darüberhinaus auch noch die Wahl zwischen Verschiedenen Demosaicalgorithmen (für pixelpeeping in der >100% Ansicht) .
    2005/2006 nagelte der Rawshooter hinsichtlich Schärfe DPP, ACR/Lightroom, IDC, Bibble, Phase One und Lightzone an die Wand, dafür schwächelte er aber bei der Farbdifferenzierung (Rawtherapee spielte da Aussenseiter auf meinem Rechner). Heute haben sich die Verhältnisse verschoben, eine klare Rangfolge gibt es aber nicht, man kann schon durch die Wahl des Rawkonverters eine Tendenz im Bildergebniss erzeugen.
    Rawtherapee in Nullstellung ist, wenn es um Schärfe geht, sowas wie das worst case Szenario. Der DPP benutzt eine andere Tonwertkurve und kann bei Nullstellung manchmal Schärfer erscheinen, als ein Bild aus RT.
    Hier noch die DPP Interpretation in Grundeinstellung und Schärfe:0

    ändert jetzt alles nichts daran, daß das 50er Summicron eine der meist unterschätzten Objektive im Leica-R Sortiment ist und Danke für deinen Bericht.

  7. #7
    Waalf
    Gast

    Standard

    Hallo Mol, Danke für Deinen Beitrag. Ich schrieb ja schon, dass ich das mißverstanden habe. Habe es einfach in den falschen Hals bekommen.

  8. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Bei der Adapterdicke habe ich mich verschätzt.

    M42=Pentax = 45,46 mm
    Leica R ist 47mm

    EF = 44mm

    Habe ich ganz vergessen, dass der EF-R Adapter 3mm dick ist.

    Bei Pentax - Leica R dürfte es aber Kollisionen beim Bajonett geben. Daher ist ein Umbau nötig.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Ähnliche Themen

  1. "Leica" Kamera zum Vorführen oder als Bedienungsanleitung?
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.11.2018, 18:00
  2. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 18:00
  3. Vergleich Leica Summicron R 2.0/50mm mit Olympus Zuiko 2.0/50mm Macro
    Von klein_Adlerauge im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.01.2018, 18:33
  4. Leica X Vario (die "Mini M") -- Test!
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 12:13
  5. Kleiner" Verschluss Lebensdauer Testlauf"
    Von stejoe im Forum Allgemeines
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.11.2011, 16:57

User die den Thread gelesen haben : 189

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •