Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Voigtländer Color Ultron 1,4/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    und warum sind dann so viele, auch aus diesem Forum, so begierig auf die 1,2-Lichtriesen, die schwerer zu beherrschen,
    klar teurer als ein 1,4 und laut dem Vorposter im Bokeh auch nicht besser sind?
    Gibt es da einigermaßen nachvollziehbare objektive Kriterien oder ist es vor allem das befriedigende Bewußtsein einer elitären Lichtstärke?

    Gruß

    Lutz

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    und warum sind dann so viele, auch aus diesem Forum, so begierig auf die 1,2-Lichtriesen, die schwerer zu beherrschen,
    klar teurer als ein 1,4 und laut dem Vorposter im Bokeh auch nicht besser sind?
    Gibt es da einigermaßen nachvollziehbare objektive Kriterien oder ist es vor allem das befriedigende Bewußtsein einer elitären Lichtstärke?

    Gruß

    Lutz
    Ich denke, dass Urmelchen sich vor allem auf den Brennweitenunterschied bezogen hat. Eine 10% längere Brennweite gleicht bezüglich Freistellpotential rein rechnerisch schon fast den Unterschied in der Offenblende aus. Aber auch ansonsten ist Deine Frage völlig berechtigt.

    Meine persönliche Meinung dazu:

    Die 1.4er und die 1.2er Normalobjektive überlappen sich in ihren Eigenschaften durchaus. Die Drittelblende Lichtstärke macht bezüglich Available Light den Braten nicht fett und was Freistellpotential und Bokeh betrifft, finde ich die Unterschiede innerhalb der beiden Gruppen 1.2 und 1.4 größer als zwischen ihnen. Die Preise dagegen sind relativ undifferenziert pauschal um einen Faktor von ca. 5 höher bei untereinander vergleichbaren 1.4ern und 1.2ern. Das ist eigentlich nur durch den Sammlerwert zu erklären.

    Natürlich bietet f/1.2 noch einen Tick mehr Möglichkeiten als ein qualitativ ansonsten identisches Objektiv mit f/1.4, und wer das Maximum an Freistellpotential und Hintergrundgestaltung herausholen will, kommt um ein hochwertiges 1.2er-Normalobjektiv nicht herum. Aber bevor ich mir ein schwaches 1.2er für viel Geld kaufe, würde ich mir viel eher ein hervorragendes 1.4er für einen Bruchteil des Preises zulegen.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    und warum sind dann so viele, auch aus diesem Forum, so begierig auf die 1,2-Lichtriesen, die schwerer zu beherrschen,
    klar teurer als ein 1,4 und laut dem Vorposter im Bokeh auch nicht besser sind?
    Gibt es da einigermaßen nachvollziehbare objektive Kriterien oder ist es vor allem das befriedigende Bewußtsein einer elitären Lichtstärke?

    Gruß

    Lutz
    Der Mensch liebt die Herausforderung..

    Wie schon ausgeführt.. es geht um das "Quentchen" mehr, das manchmal aus einem Bild etwas ganz besonderes machen kann, wenn man mit den 1.2er durch die Lande zieht. Und dieser Hauch eines "mehr" ist leider viel Geld wert. Richtig ist auch, das gute 1.4er (aber auch die wollen in der Spitzenklasse teuer erkauft werden, siehe Summilux 1.4/50mm!) genauso ausreichen können, wenn es nicht auf die 1/3 Blendenstufe oder besser gesagt in der Dunkelheit "Freihand" auf diese 1/3 Zeitstufe ankommt.

    Scharfstellen im Halbdunkel.. ja, da kann dieses Drittel zusammen mit dem Geschwindigkeitsvorteil manchmal schon wichtig werden.. im Zeitalter der ISO Automatik ein verschmerzbarer Punkt, aber in der Summe doch immer wieder von Vorteil.

    Wenn es diesen Punkt nicht gäb, so hätte kein Hersteller noch weitere Energien daran verschwendet, derart aufwändige Objektive zu bauen. Auch Leica hat im Bereich der SLR Objektive gar nicht erst den Weg eingeschlagen sondern hochlichtstarkes Glas nur für die M-Klasse entwickelt (Noctilux)..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Wenn man sich in die Materie vertieft, dann sieht man schon Unterschiede.
    Aber nur bei direkten Vergleichen.
    Um ein f1,2 von einem f1,4 ohne direkten Vergleich unterscheiden zu können, muss man schon viele Bilder machen und geistig inhalieren.

    Das ist dann Spitzensport für die Synapsten, die für Bokeh und Schärfeverlauf zuständig sind.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Dank A7 darf ich heute einige Vollformatbilder bei Offenblende zeigen.
    Beachtlich ist die sichtbare Umsetzung des Objektivnamens "Color-Ultron".


    Name:  11484961625_51aed0da2e_z.jpg
Hits: 1378
Größe:  101,1 KB
    Color Ultron - Farbexplosion ohne Lightroom von padiej auf Flickr


    Name:  11485068656_c57dd1b102_z.jpg
Hits: 1327
Größe:  74,0 KB
    Frohe Weihnachten !!!!! von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. 9 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  8. #6
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    On December 28 view from the window.

    Name:  11625425815_1042791b53_z.jpg
Hits: 1424
Größe:  238,9 KB

    Sony Alpha NEX-C3 & Voigtlander Color-Ultron 1.4/55 AR
    Name:  11644274524_990db939e3_z.jpg
Hits: 1353
Größe:  154,0 KB
    f 1.4
    Name:  11627211453_3e8928f100_z.jpg
Hits: 1257
Größe:  102,8 KB

    f 5.6
    Name:  11627752856_f4c49480f6_z.jpg
Hits: 1279
Größe:  120,5 KB

    Geändert von dgsjsj (04.02.2014 um 21:45 Uhr)

  9. 8 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  10. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard Volgograd on December 11 2013, first snow.

    Name:  11416784663_dcc4f2ebcc_c.jpg
Hits: 1321
Größe:  290,9 KB

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


  12. #8
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard auf ∞ Beispiele:

    Die Prüfung der Unendlichkeit auf f8

    Name:  0_91efb_da16d467_XL.jpg
Hits: 1257
Größe:  155,5 KB

    Original (4906×3260) http://img-fotki.yandex.ru/get/9756/..._da16d467_orig 5,8 MБ
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  13. 7 Benutzer sagen "Danke", dgsjsj :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 11:39
  2. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 23:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •