
Zitat von
Padiej
Danke für diese Frage.
Ich bin soeben beim Überlegen, wie ich diese Sache sehe, und was ich eigentlich auch falsch mache.
Ich schreibe meine Gedanken einmal so schnell hin:
Video -
Da ist Ton, Sprache, Gestik, Haltung,
habwegs gut gefilmt ist es eine tolle Sache, vor allem bei Kindern, die Zeit akustisch-visuell einzufrieren.
Meine Großen (13 und 14) zerkugeln sich, wenn sie sich als Kleinkinder sehen und vor allem hören.
Sport, Bewegung, da ist auch der Film gefragt. Man kann analysieren, die Fehler in der Bewegung sehen, aber auch die Dynamik und Kraft.
Ganz wichtig ist beim Film der Ton.
Foto-
Tolle Momentaufnahme - auch bei dynamischen Aktivitäten. Sensationell bei geplanten Bildern, die funktionieren.
Das Foto ist für den Betrachter ungezwungener. Der Film ist fesselnder, packender, da die Zeitschiene fix ist und der Ton dazu kommt.
Beides ist wichtig.
Mit dem Werkzeugen, die es gibt (große Sensoren fürs Filmen), erlebe ich einen Quantensprung in der Qualität, bezogen auf DVD oder High 8.
Da fällt mir auf:
Ich muss mehr den Alltag mit den Kindern filmen. Für später - und gut archivieren!
Da mache ich zu wenig, obwohl ich tolles Werkzeug (inkl. Mikros) habe.
lg Peter