Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Ist Analog mittlerweile ersetzbar?

  1. #11
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Von mir ein klares "sowohl als auch". Es gibt ja unterschiedliche Erfahrungen zum Verhältnis alter zu neuer Technologie. Wer schreibt heute noch Texte mit der Schreibmaschine? Und das obwohl noch vor 30 Jahren diese feinmechanischen Meisterwerke allgegenwärtig waren. Auf der anderes Seite: Trotz Digitalisierung von Produktion und Distribution von Musikaufnahmen per CD oder Internetstreaming wächst die analoge Fangemeinde der guten alten Schallplatte wieder, viele fühlen sich vom sicher in vielem unvollkommenen Klang via Vinyl innerlich mehr berührt als von digitaler Perfektion. Und der haptische Genuß des großen Covers und der inliegenden Platte gefällt vielen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Zukunft wieder einen kleinen feinen Nischenmarkt für analoge Fotografie geben wird.

    Gruß

    Lutz

  2. #12
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    ... Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Zukunft wieder einen kleinen feinen Nischenmarkt für analoge Fotografie geben wird.

    Gruß

    Lutz
    Es gibt ihn. Zum Beispiel hat sich Adox (http://www.adox.de/) darauf eingestellt. Die "basteln" inzwischen fast alle (ehemals) gängigen Filme, können sogar Glasplatten beschichten.

    @ LucisPictor: Was hast Du gegen Toyota? Meiner (http://gallery.digicamclub.de/4image...12&mode=search) rennt wie die Feuerwehr!

  3. #13
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alfred E. Beitrag anzeigen
    Gegenfrage, kann man ein Klavier durch ein Elektrisches ersetzen.
    Noch ein Gegenargument.
    Anhang 16536
    Der Klang des Motors, es gibt nichts vergleichbares.
    LG
    Gerhard

    +1

    Hatte auf der letzten Börse mal wieder meine alte Leicaflex SL mot in der Hand.. was für ein Auslösegeräusch ! Whow.. was für ein Sucher.. bei einer R6 oder R7..

    Selbst bei meiner R5 mit Motordrive.. es ist das Herz, das einfach höher und schneller schlägt bei den alten Dingern. Dieses Gefühl will bei dem ganzen modernen Plastikkram einfach nicht aufkommen..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #14
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Meiner Einer: Habe in meinen 9 Jahren Toyota Camry so einen Steinbruch nie gefunden... Oder ist deines ein Mondfahrzeug?
    Meiner hat mir jedenfalls ein großes Stück Rasen versaut, unter ihm wollte das Gras so gar nicht wachsen. Sicher ist moderne Plastiktechnologie heute
    v i e l umweltfreundlicher...



  5. #15
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Könnte man vielleicht sagen, daß das Fotografieren mit den Digiknipsen weniger Spaß macht, das "Entwickeln" am PC gewöhnungsbedürftig ist, jedoch das Endergebnis durchaus genauso Herz und Sinne anspricht und Atmosphäre vermitteln kann, wie eh und jeh?
    Oder, ich will mal so sagen: Wenn bei mir der Verdacht entstünde, daß das Endergebnis durch die digitale Herstellung nachhaltig leidet, also klinisch, steril, kalt, elektronisch wirken würde, also irgendwie nicht wie ein Foto im klassischen Sinne rüberkommen würde. Dann würde ich allerdings die Pein der Filmentwicklung und die muffige Dunkelkammer evtl. auf mich nehmen, um dann sagen zu können "Tja Leute, das is noch was Genaues, sieht man doch gleich oder?"

  6. #16
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Könnte man vielleicht sagen, daß das Fotografieren mit den Digiknipsen weniger Spaß macht, das "Entwickeln" am PC gewöhnungsbedürftig ist, jedoch das Endergebnis durchaus genauso Herz und Sinne anspricht und Atmosphäre vermitteln kann, wie eh und jeh?
    Oder, ich will mal so sagen: Wenn bei mir der Verdacht entstünde, daß das Endergebnis durch die digitale Herstellung nachhaltig leidet, also klinisch, steril, kalt, elektronisch wirken würde, also irgendwie nicht wie ein Foto im klassischen Sinne rüberkommen würde. Dann würde ich allerdings die Pein der Filmentwicklung und die muffige Dunkelkammer evtl. auf mich nehmen, um dann sagen zu können "Tja Leute, das is noch was Genaues, sieht man doch gleich oder?"
    Die Dinge kann man nicht wirklich miteinander vergleichen. Es ist heut alles das und noch viel mehr möglich, als das was den "normalen" Leuten auch in der Dunkelkammer an Optionen und Techniken zur Verfügung stand. Also ein klares Plus in Sachen technischer Möglichkeiten der modernen Technik gerade für breite Bevölkerungsschichten..

    Laß mich mal einen Vergleich mit einem Auto nehmen.. wenn Du in einem Citroen - Oldtimer von 1936 oder in einem Mercedes 500 Cabrio fahren könntest.. was würdest Du bevorzugen?

    Mit beiden Wagen kann man fahren... technisch mit dem 500er Cabrio auf deutlich höherem technischen Niveau.. aber was hätte den größeren Reiz für Dich abseits von den technischen Möglichkeiten und was kommt im praktischen Leben real bei unsereins bei rum in Sachen "Herzensentscheidung"?

    Oft ein VW-Passat Kombi... !

    Beim Oldtimer musst Du noch sehr geschickt mit Zwischengas und diversen zu beachtenden Dingen schalten und walten.. in den Mercedes steigst Du ein, und die Elektronik regelt das meiste schon für Dich.

    Soll also heißen.. die Vernunft sagt .. moderne Technik.. das Herz aber hängt an den Oldtimern und heraus kommt das realistisch aus beiden Aspekten gewählte Auto..
    und hier siegen zumeist die individuell den Lebensumständen zuzurechnenden Dinge wie Zeit, Geld und innere Ruhe.

    Gute Fotos kann man mit jeder Technik machen.. insofern ist die gute alte Analogfotografie inzwischen in die Reihe der fotografischen Gestaltungsmittel einzureihen, die zwar durch irgendwelche Computersimulationen "entseelt" ebenso möglich geworden ist, aber wo der Bezug zum eigentlichen Handwerk dahinter schon fehlt.

    Die dutzende von schlechten Ergebnisse, die von Computerkünstlern gemacht wurden und denen man ansieht, das nur Funktionen ausprobiert und zusammengebastelt wurden um Bilder irgendwie "aufzupeppen" sind in jeder Galerie zu Hauf vertreten. HDR ist so ein typisches Beispiel, wo die Sache aus meiner Sicht regelmäßig in die Hose geht..

    Wo früher in Szenen Aufhell-Lichter gesetzt wurden, also geschickt mit Licht umgegangen wurde um die Dynamikumfänge in Grenzen zu zwingen, wird heuer ein HDR zusammengebastelt.. wo man zumeist bei den Kontrastkanten regelmäßig aufgestelltes "Nackenfell" bekommt.

    Wirkt zwar im ersten Moment toll.. nur der eigentliche Sinn von Aufhell-Lichtern und der Beschäftigung damit.. das Wissen geht verloren. Aber es das gleiche wie die Frage beantworten zu wollen, ob Kinder noch das Rechnen oder besser und eher das Bedienen des Taschenrechners lernen sollten.

    In einem Falle sind sie in der Lage, Ergebnisse zu überprüfen und zu steuern.. im anderen Falle sind sie aufgeschmissen, wenn der Taschenrechner oder Bediener eine Fehlfunktion verursacht..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #17
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Digitale Sensoren können bereits mehr als der Farbfilm einfangen und mit ein wenig Dynamikoptimierung kommt man auch dem analogen Schwarz-Weiss-Film recht nahe.
    So gesehen ist analog ersetzbar.

    Ausgenommen ist das Großformat, da gibt es meiner Erkenntniss nach noch keine Sensoren (bzw. nur Prototypen).


    Ich denke aber, es kommt darauf an, auf welchem Medium man die Bilder betrachtet.

    Und da gibt es die Materialsache (Fotopapier, Druck, matt, glänzend, Leinwand, ...) und die Formatfrage, die Größe eben.

    Ob die Quelle nun analog oder digital ist, spielt meiner Meinung nach keine wesentliche Rolle.

    Entscheidend bei einem Bild ist die Präsentation.
    Die meisten Bilder erleben wir heute über einen Monitor.
    Aber so ein Foto, auf einer Wand, um 1 m2 groß, das hat schon seinen Reiz.
    Leider haben diese Ausarbeitungen auch ihren Preis.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  8. #18
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen



    Wo früher in Szenen Aufhell-Lichter gesetzt wurden, also geschickt mit Licht umgegangen wurde um die Dynamikumfänge in Grenzen zu zwingen, wird heuer ein HDR zusammengebastelt.. wo man zumeist bei den Kontrastkanten regelmäßig aufgestelltes "Nackenfell" bekommt.
    Sehe ich mittlerweile genauso. Ich kann das HDR-Zeugs nicht mehr sehen, obwohl ich zunächst auch von den Möglichkeiten begeistert war. Man wird momentan damit überfüttert und hat sich dadurch daran sattgesehen. Ich kann auch bei Video diese ewigen HDR-Zeitraffer nicht mehr ertragen.
    Grundsätzlich bin ich eigentlich dafür, den Dynamikumfang von digitalen Aufnahmen zu verbessern, da diese ja hier speziell eine Schwachstelle haben im Vergleich zu analog,(sowohl wieder bei Video, als auch bei Fotos). Aber, das wurde dann maßlos übersteigert. Kein menschliches Auge kann auf einen Blick so sehen.
    Wird HDR allerdings als besonderer künstlerischer Effekt eingesetzt, im Sinne von "Pseudo-Aquarellen ", gefällt es mir wieder z.T.. Ist zweischneidig und schwierig.

  9. #19
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    HDR braucht seine Entwicklung im Hirn.

    Es kann auch so aussehen:

    2012 03 18 Filmmuseum Innenhof von padiej auf Flickr

    Weniger ist mehr, da kommt man mit der Zeit dahinter.

    Aber die Kunst des richtigen Belichtens ist wesentlich effektiver, als eine Nachbearbeitung am dynamischen Limit.
    Leider braucht man dafür ein Personal, denn alleine kann man nicht alles machen.
    Aber selbst ein kleiner Reflektor wirkt Wunder.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #20
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    HDR braucht seine Entwicklung im Hirn.
    Weniger ist mehr, da kommt man mit der Zeit dahinter.

    Ja, das gefällt mir. Ich vermute mal manueller Weißabgleich und Belichtungsreihe? Wirkt sehr natürlich. So, wie es auch das menschliche Auge noch bewältigen könnte. Vor allem ohne diese bunten Effekte.

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 11:47
  2. Analog = Lustig? Ja!
    Von Meiner Einer im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 17:06
  3. Sigma 150-500 OS - gibt es mittlerweile Erfahrungen?
    Von Atomaufsicht im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 15:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •