Ergebnis 1 bis 10 von 717

Thema: SCHWARZ - WEISS in der digitalen Welt der RGB - Sensoren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    52
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 211 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Zu heute: m.E. die beste Methode, ein digitales S/W-Bild zu erstellen, ist Silver Efex Pro.
    Hi Carsten,

    hab mir mal eben das Silver Efex Pro in der Demo-Version angesehen und muß sagen das es wirklich sehr nützlich ist, ich fand es auch besser als das DXO-Filmpack. Also Danke für den Tip!

    LG
    Thomas
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  2. #2
    Torsten
    Gast

    Standard

    Das ist ein Super Thema, mir gefallen viele schwarz/weiß Bilder, einige jedoch nicht. Ich finde es teilweise schwierig schwarz/weiß Bilder anzufertigen, gerade in der digitalen Zeit. Es ist kaum damit getan, ein Bild einfach umzuwandeln - da sehen die meisten Bilder nicht gut aus. Zumindest empfinde ich das so, bei den eigenen Bildern.

    Wie geht ihr denn da so dran? Wisst ihr schon von vorn herein, das ihr schwarz/weiß Bilder machen wollt? Oder entsteht die Umwandlung eher spontan am Computer durch probierlust? Fotografiert ihr vielleicht sogar schon in schwarz/weiß und macht parallel ein RAW dazu, so für alle Fälle als Farbkopie?

    Cool wäre wenn es eine Möglichkeit gäbe schon beim Blick durch den Sucher auf schwarz/weiß umzuschalten, aber dafür braucht man wohl einen EVF...

    Ich habe gestern & heute ein paar Motive fotografiert, welche sich für eine Umwandlung eignen, wenn es für den Ersteller dieses Themas in Ordnung ist, würde ich diese hier auch mal zeigen.

    Gruß Torsten

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Na ja, Torsten, SilverEfex Pro wurde ja schon erwähnt.

    Einfach ein Umwandeln in schwarz-weiß taugt meistens nichts.
    Die neueren Versionen von Photoshop bieten auch einige Bordmittel.

    Empfehlen kann ich außerdem den kostenfreien "Virtual Photographer", mit dem auch schon einige schöne Ergebnisse erzielt werden können.
    NIK Snapseed kostst zwar was (ist aber nicht teuer) und optimiert mit zwei, drei Klicks die Bilder ziemlich gut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Torsten
    Gast

    Standard

    Ui da habe ich mich eventuell nicht richtig ausgedrückt

    Früher hat man einen s/w Film eingelegt und Fotos gemacht, heutzutage ist es etwas anders, weil man i.d.R. ein farbenfrohes Bild zur Hand hat und überlegen muss was man daraus macht, also rein auf eine s/w Umwandlung beschränkt.

    Ich habe einen Ausflug in das Olympus-Lager hinter mir mit einer PEN, da gab es die Möglichkeit ein s/w Bild direkt aufzunehmen, halt ein JPG, aber man sah auch dieses im Sucher, also dem Aufsteck-EVF. Diese Möglichkeit hat man bei einer DSLR nicht, jedenfalls nicht bei Canon. Da man wie hier schon richtig geschrieben wurde, bei s/w Bildern die Möglichkeit hat, ein Bild zu machen das sich auf das wesentliche im Motiv beschränkt, gefällt mir dieses Gestaltungsmittel sehr. Leider ist es heutzutage im eigentlichen Sinne kein Gestaltungsmittel mehr, da man es erst im Nachhinein anwenden kann.

    Ich nutze kein Photoshop, sondern ein Programm namens PhotoLine, dieses kostet nur einen Bruchteil von Photoshop und reicht voll und ganz für meine Ansprüche. Leider laufen die NIK-Filter in diesem Programm nicht, was aber auch beim Preis von z.B. Silver Efex irrelevant ist. Ich habe mir zwar mal die Trial Version für Aperture geladen, es ist toll, aber der Preis ist im Verhältnis viel zu hoch, denn es kostet deutlich mehr als Aperture und Photoline zusammen.

    Weiß jemand ob man mit SnapSeed auch hochauflösende Bilder exportieren kann?

    Danke Torsten

  5. #5
    Torsten
    Gast

    Standard

    Vielen Dank Henry, für Deine Tipps zum Schulen des Auges, bzw. Blickes, das werde ich mal ausprobieren

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Ahaaaaaa...
    ... wir haben einen SW Thread
    und der letzte Beitrag ist vor fünf Jahren gepostet worden .
    Erstaunlich. Dabei ist SW so ein reizvolles Thema.



    Dieses Bild habe ich vorhin in die Galerie geladen:


    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-W 21mm 3.5 @ 11


    und hier zwei weitere Bilder vom gleichen Tag:



    perspektive.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-W 21mm 3.5 @ 11






    perspektive-2.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-W 21mm 3.5 @ 11



    Alle Bilder wurden als RAW aufgenommen. Danach wurden sie in Lightroom entwickelt.
    Die SW-Umwandlung erfolgte in Luminar von Macphun.
    In Photoshop wurden die Bilder verkleinert und für Web gespeichert.

    Lob, Kritik und Tipps sind erwünscht!!!
    Macht ihr mit?


    Viele Grüße,
    Ed.

  7. 9 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Torsten Beitrag anzeigen
    Das ist ein Super Thema, mir gefallen viele schwarz/weiß Bilder, einige jedoch nicht. Ich finde es teilweise schwierig schwarz/weiß Bilder anzufertigen, gerade in der digitalen Zeit. Es ist kaum damit getan, ein Bild einfach umzuwandeln - da sehen die meisten Bilder nicht gut aus. Zumindest empfinde ich das so, bei den eigenen Bildern.

    Wie geht ihr denn da so dran? Wisst ihr schon von vorn herein, das ihr schwarz/weiß Bilder machen wollt? Oder entsteht die Umwandlung eher spontan am Computer durch probierlust? Fotografiert ihr vielleicht sogar schon in schwarz/weiß und macht parallel ein RAW dazu, so für alle Fälle als Farbkopie?
    Geschult durch lange Jahre der SW-Fotografie sehe ich schon im Voraus, wenn sich ein Bild aus vielen grafischen Elementen zusammensetzt, ob es sich für eine spätere SW Umsetzung eignen könnte. Wenn man die Aufnahmesituation und das Motiv genau betrachtet und nach geometrischen Formen "abklappert" und sich das in einem fertigen Bild vorstellt, kommt nicht selten auch die finale Entscheidung bei der Nachbearbeitung zugunsten des SW Bildes.. aufgenommen wird aber immer in Farbe.


    Cool wäre wenn es eine Möglichkeit gäbe schon beim Blick durch den Sucher auf schwarz/weiß umzuschalten, aber dafür braucht man wohl einen EVF...
    Das ist nach meiner Meinung nicht das Mittel der Wahl.. besser ist es aus meiner Sicht das Erkennen dieser geometrischen Dinge wie Linien, Kurvenverläufe etc zu schulen und dies zu übertragen auf ein zweidimensionales Papierbild um zu sehen, wie wird sich das verhalten/darstellen.

    Dafür gibt es auch eine schöne Übung:

    Schließe mal ein Auge für ein paar Minuten.. decke es mit einer Hand oder einer Augenklappe ab.
    Schnell wirst Du feststellen, das z.B. die Möbel in Deiner Wohnung in Deinem Blickfeld eine völlig andere Perspektive bekommen.. wenn Du im Stehen vielleicht in einem Winkel von 30-45 Grad auf Dein Sofa herabblickst, erkennst Du plötzlich, wie sich das auf einem Papierbild verhalten würde.. das Sofa ist nun zweidimensional nur noch "oben" und nicht mehr "vorn" und "unterhalb" des Sehbereichs... verändere mal so Deinen Standort.. plötzlich ist die Anordnung der Linien und Formen eine gänzlich andere, wo vorher der "Raum" war, sind jetzt Linien in allen Richtungen zu sehen und Räumlickeit kommt nur noch durch Licht und Linienverläufe zustande...

    Starre Dein Sofa ruhig mal eine Weile so an.. dann fällt irgendwann auf, das sich das Auge stückchenweise auf die Anordnung der Linien und Formen der um das Sofa herum angeordneten Dinge beschränkt und es "platt" wirkt, also die Räumlichkeit verloren geht, die wir durch unser zweiäugiges Sehen gelernt haben.
    Oder um das wiederum zu verstehen, halte mal Deinen Zeigefinger in einem Abstand von ca. 20-30cm vor Deine Nase.. und fokussiere mit den Augen auf einen entfernten Gegenstand. Du kannst mit beiden geöffneten Augen am Zeigefinger vorbeisehen.. und somit störende Gegenstände im Blickfeld ausblenden.

    Mach das Gleich mal mit einem geschlossenen Auge.. uppps.. plötzlich haben wir ein Hindernis im Wege..

    Diese "Spielereien" dienen dazu, sich ein wenig klar zu machen, wie unser Sehen beschaffen ist und wie es die Kamera eigentlich nichts sehen kann, weil sie eben nur "ein Auge" hat.

    Sich dieser Dinge bewußt zu werden und auf diese Weise von der 3Dimensionalität in unserem Sehen zu lösen, die sichtbare und bunte Wirklichkeit in eine zweidimensionale Fotografie zu übertragen, bedeutet zuerstmal sich dieser Formen und Zusammenhänge bewußt zu werden. Und das ist eben deutlich schwieriger, weil darüber hinaus noch die "Farbdimension" fehlt, die wir jeden Tag wie selbstverständlich haben. Fotografie ohne Farbe ist schon eine hohe Schule.. weil sie genau dazu zwingt, sich die grafische Wirkung im fertigen Bild vorab klar zu machen..


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. 6x9 schwarz-weiss Vergrösserer
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2019, 13:10
  2. Was reizt so an Schwarz Weiss ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.10.2018, 15:33
  3. Was ist in der digitalen Welt das kleinere Übel: Über- oder unterbelichten
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.09.2015, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •