Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wie ist die Blende eigentlich bei modernen Objektiven konstruiert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Hast Du auch schon während der Belichtung vorne ins Objektiv gekuckt?
    Springblende wäre das passende Stichwort.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Frage beantwortet! Bei Auslösen des Moviemodus schließt die Blende und wird sichtbar. Löse ich kein Bild aus, oder keine Filmaufnahme, kann ich einstellen, was ich will und sehe garnichts. Ist ja ne Springblende! Aua! Das war eine dämliche Frage von mir

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    27.02.2012
    Beiträge
    64
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Richtigstellung!

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Hast Du auch schon während der Belichtung vorne ins Objektiv gekuckt?
    Springblende wäre das passende Stichwort.
    Solch einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr geschrieben!

    Also: Bei meinem 18-200 Kitobjektiv sieht man bei Tageslicht die Blende relativ schlecht. Ich habe mir das nochmal bei Kunstlicht betrachtet und komme zu dem Ergebnis, daß die Blende sofort in Aktion tritt, nachdem die Kamera eingeschaltet wurde und auch erkennbar ist, daß sie, je nach Blendenwert, auf- und zugeht. Bei dem 18-200 ist es natürlich schwerer zu erkennen, da die Blende naturgemäß "tiefer" liegt. Das 18-200 hat sogar eine wunderschön kreisrunde Blendenöffnung, müßte also eigentlich bei der Schönheit des Bokeh´s vorne liegen. (Hatte noch nicht viel Zeit das zu testen, da ich die VG10 noch nicht lange besitze). Gleiches gilt für das 16mm-Pancake. Auch hier arbeitet die Blende direkt nach dem Einschalten der jeweiligen Kamera und nicht, wie ich zuvor schrieb, erst nach Einschalten der Videofunktion, bzw. Betätigen des Auslösers! Das ist ja auch logisch, denn sonst könnten wir ja im Live-View-Bild die Tiefenschärfe garnicht beurteilen.
    War bißchen abgelenkt vorhin. Sorry!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.05.2023, 18:13
  2. Objektivgeschichte an modernen Digitalkameras nachvollziehen
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.04.2022, 10:30
  3. Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 01.11.2021, 12:37
  4. Welches alte Blitzgerät geht an modernen Kameras
    Von Heiko im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 17:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •