Genau dieses Bauteil hat das 50/3.5 nicht, was es etwas schwerer macht :(
Ich habe einfach das Bajonett eines alten, verkratzten 35/2.8 M42 genommen, welches fast 1cm dick ist. Dieses habe ich so lange runtergeschliffen, bis es fast passte (der "Spaces") ist sozusagen im Bajonett integriertLeider hatte ich die Bohrungen (dumm, ich weiß) vor dem Anpassen der Dicke gemacht, und so die Schraubenköpfe großzügig weiter in das Bajonett eingelassen als nötig. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich so viel abschleifen muss. Wenn ich jetzt noch mehr abnehme, könnten die Schrauben schon wieder rausbrechen, weil alles zu dünn wird.
Bezüglich der billigen Zwischenringe und Balgen: Das war ja der Grund für M42 statt EF.. Ef wäre wohl deutlich einfacher gewesen, da hätte ich mir nur einen Spacer machen müssen..
Lg