Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Festplatte abgeraucht

  1. #11
    Waalf
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Sicherung auf eine zweite Platte (habe ich auch gleich mal wieder auf Stand gebracht)

    Waalf, hast du mal überprüft, ob es wirklich die Platte war die "abgeraucht" ist oder nur das Netzteil?

    Grüße Roland
    Ja, habe ich als erstes. Aber es ist die Platte. Ich habe sie in ein anderes Gehäuse gesteckt, aber nichts tut sich mehr. Und der Geruch ging auch von der Plattenunterseite aus. Da ist der Kontroller abgeraucht. Eine Chance wäre, den Kontroller einer intakten Platte zu nehmen. Keine Ahnung, ob das geht.

  2. #12
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Salzknipser
    Registriert seit
    08.03.2011
    Ort
    Schriesheim
    Alter
    55
    Beiträge
    415
    Danke abgeben
    850
    Erhielt 176 Danke für 61 Beiträge

    Standard

    Wenn du die identische Platte nochmals hast, kann es gehen. Einfach die Platine tauschen, meist sind es Torx! Viel Erfolg!
    Bei einem Bekannten ist so eine Operation schon mal geglückt, es handelte sich um 2x 1 TB Samsung.
    LG

    Sven

  3. #13
    Torsten
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ich habe mir heute 20 DVD´s für 5,99 EUR bei Feinkost A... gekauft. Das reicht für 8000 RAWs a´20 MB.
    Hieß es nicht mal das CD/DVD Rohlinge eine geringe Halbwertszeit haben, also als sicherer Datenspeicher ungeeignet sind?

  4. #14
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Torsten Beitrag anzeigen
    Hieß es nicht mal das CD/DVD Rohlinge eine geringe Halbwertszeit haben, also als sicherer Datenspeicher ungeeignet sind?
    Ja, da gibt es immer wieder Spekulationen. Allerdings ist mir bis heute nicht bekannt, dass bei sachgemäßer Lagerung irgendein gebrannter CD/DVD Datenträger nicht mehr auslesbar wäre.
    Gruss Fraenzel

  5. #15
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Ja, da gibt es immer wieder Spekulationen. Allerdings ist mir bis heute nicht bekannt, dass bei sachgemäßer Lagerung irgendein gebrannter CD/DVD Datenträger nicht mehr auslesbar wäre.
    Gruss Fraenzel
    Na, dann hattest Du aber Glueck. Einige meiner 5 Jahre alten DVDs machen Probleme. Das muss nicht mit der Lagerung zusammen haengen, kann einfach schlechtes Ausgangsmaterial sein und gewisse Inkompatibilitaeten zwischen Brenner und Material. Die Schreibgeschwindigkeit kann auch dazu beitragen.
    Wenn Du dann auf einem anderen Laufwerk ausliest als das mit dem Du gebrannt hast merkst Du die Probleme u.U eher als wenn Du mit dem gleichen Geraet einliest. Ich habe das Sichern auf DVD vor ca. 3 Jahren aufgegeben, da die zu sichernden Datenmengen seit Anschaffung einer Videokamera zu gross wurden. Bei 4.7 GB muss man da stundenlang Diskjockey spielen, wenn man bei einer externen Festplatte einfach nur das Prozedere startet und nach kurzer Zeit fertig ist.
    Ausserdem sind Festplatten von den Kosten pro Gigabyte seit einiger Zeit billiger als DVDs.

  6. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Mit alten CDs und DVDs habe ich auch ab und an Probleme. Als Datensicherung scheinen mir die nicht ideal.
    Allerdings überlege ich ja auch BlueRay als zusätzliche Datensicherung zu den zwei externen Festplatten. Da könnte ich einfach immer mal wieder ~25GB brennen, und per Post zur externen Lagerung schicken.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #17
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    332
    Danke abgeben
    592
    Erhielt 210 Danke für 74 Beiträge

    Standard

    Weiss jemand einen Trick, mit dem man sie wieder zum Rotieren bringt?
    Ich hatte eine Festplatte ca. 20 min auf die Heizung gelegt bis sie gut durchgewärmt war. Damit kann sich mit etwas Glück das verhatzte Fett wieder lösen. Schnell einbauen und "heiss" starten.
    Der mit dem Altglas tanzt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Festplatte klonen, aber wie ?
    Von knipser2 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.05.2016, 09:15

User die den Thread gelesen haben : 54

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •