
Zitat von
hinnerker
Den Deckel hinten mach mal ganz runter. Dann mit einem Q-Tipp den Dreck in Richtung "Raus aus dem Gewinde" aufnehmen.. dann wieder zurückdrehen und etliche Male den Vorgang wiederholen. Wenn Du das nicht machst, verteilst Du eigentlich nur den Dreck mit jeder Drehbewegung aufs Neue.
Das Ganze bitte auch im warmen Zustand des Objektivs.. zur Not mit dem Haarföhn umlaufend wieder erhitzen.. Drehen, Dreck raus, drehen Dreck raus..zwischendurch mal kleinste Mengen "Nähmaschinenöl" einträufeln.. Drehen, Dreck raus, Drehen, Dreck raus.. usw. dabei wieder erhitzen etc..
Zum Schluss wenn Du das Gefühl hast, da kommt nix grobes mehr und das ausgetriebene Fett/Schmiere - Gemisch wird heller, soviel wie möglich noch von dem Öl wieder aufnehmen und aus dem Gewindegang rausbefördern. Anschließen neues Fett in die erreichbaren Gewindegänge geben und ständig drehen.
Am Sinnvollsten wäre das Auswaschen des Schneckenganges, aber so manches Objektiv kann man auch so wieder halbwegs gangbar machen. Wichtig ist dabei immer die Zuführung von Wärme.
Scherzeshalber hab ich auch mal bei einem Objektiv den ganz anderen Weg beschritten und Aceton als Fettlöser zugeführt.. plötzlich drehte der Fokusring wieder genial leicht, um aber nach einer kurzen Zeit nur "schabende Geräusche" zu Erzeugen.. das war dann der Übriggebliebene Dreck des verharzten Fetts zusammen dem Abrieb des Schneckenganges. Der Fokusring blockierte dann auch, diese Blockade konnte aber durch Erwärmung und Zuführung von Nähmaschinen/Haushaltsfein-Öl wieder aufgehoben werden. Stückchenweise wurden die Schabegeräusche dann weniger, weil vermutlich die Klumpen im Gewinde langsam "zermahlen" wurden.. Dies hab ich einige Male wiederholt und der Fokusring lief dann irgendwann auch wieder halbwegs vernünftig.
Dies war bei einem alten Alu Sonnar der Fall.. und bei einem Alu Triotar nochmals wiederholt.
Ob dies bei Deinem Tessar funktioniert.. kann ich nicht sagen.