Sieht ja klasse aus, was du da geangelt hast. Und du hast Recht 35 Takken für nen Adapter....
Ich freue mich schon auf die Review, mal sehen was da rauskommt.
LG Timo
Sieht ja klasse aus, was du da geangelt hast. Und du hast Recht 35 Takken für nen Adapter....
Ich freue mich schon auf die Review, mal sehen was da rauskommt.
LG Timo
Hmmm, für mich sieht das eher nach einem 80er aus (zumindest ist die Ähnlichkeit zum 80er Biometar aus Jena verblüffend).
Das 120er von denen ist viel größer (in dem Fall tatsächlich: länger, :-).
Interessant sind MF-Objektive, wenn man keine Abschattungen an den Bildecken haben will und/oder Tilt-Shift-Versuche machen will.
(Schau mal nach entsprechenden Adaptern, wenn Du magst.)
LG
Karsten
Na, an so nem Adapter von Mittelformat auf KB ist auch etwas mehr Material dran als an nem M42-Canon Adapterchen.
Ich hab mir mal nen Pentacon Six / Kiev 60 Adapter auf Canon EOS gebaut, da ist schon bißchen mehr Metall vonnöten für den Tubus, bei Kiev 88 wirds ziemlich ähnlich sein. Die geringeren Stückzahlen tut ein übriges zum hohen Preis. Mir waren die Kosten für nen kommerziellen Adapter auch viel zu hoch - das hat meine Phantasie angeregt :-)
Um etwas abzuschweifen: Mein selbstgebauter Adapter von Canon FD auf Canon EF für das 800er hätte mich ja sonst knapp 150 Dollar gekostet.
Naja, nicht ganz: Nachdem Ed Mika meinen Bericht hier mit Google Translate gelesen hat, bot er mir seinen Adapter als Geschenk an, damit ich nicht einen selbst entwerfe (Konkurrenz-Befürchtung vermutlich) - daß ich den da schon fertig hatte, ging bei der Übersetzung wohl verloren. Er hat mir da ganz schön Honig um den Mund geschmiert :-)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
@keinath, stimmt schon, was Du sagst. Aber ich weiß beim besten Willen nicht, ob sich das Ganze wirklich lohnt. Bin wirklich schon sehr gespannt. Bislang haben mich die Russen-Linsen nicht wirklich überzeugt und so bin ich halt etwas skeptisch, wenn es um Anschaffungen geht, um eine dieser Linsen an die Kamera zu bekommen.
@karhar, es ist tatsächlich ein 120er. Und im Grunde ist es schon kompakt, aber richtig schwer. Ich denke, mit M42-Adapter, der ja ca. 4cm lang ist, wird das Ganze schon ordentlich an Größe zunehmen. Man liest, dass es besser als das Biometar sein soll, werde es jedoch nicht vergleichen können. Mit Tilt/Shift? Habe da null Ahnung von. Gibt es dafür Adapter für das Objektiv?
Ist doch erstaunlich! Bestimmt ist es gar nicht so schlecht. Ja, es gibt Tilt/Shift-Adapter (von Arsat-Photo - guugle mal) ist aber auch alles andere als billich. Und lohnt sich nicht wirklich...
Aber als vignettierungsfreie Linse ist sie auch so ganz schön.
LG
Karsten
Nach einer gefühlten Ewigkeit kam nun der Adapter aus der Ukraine an. Vielleicht ist er ja extra für mich angefertigt worden.Mit dem Adapter ist es nun ein richtig dicker Brocken. Die ersten Bilder sind schon mal, wie soll ich sagen, naja... sehr bemerkenswert. Das Teil ist dermaßen kontraststark, dass es bei Offenblende CAs produziert, wie ich es eigentlich nur von den lichtstarken Canons kenne. Etwas abgeblendet ist es wirklich enorm scharf, bei Offenblende etwas weich, aber mit netter "Note". Ich muss aber noch etwas testen, werde dann mal einen kleinen Testbericht erstellen.
Ich hab jetzt zei Pentacon Six Bodys, könntest mir die linse ja mal leihen, dann könnte ich nen Analogtest machen![]()
![]()
Aber meine Zeissgläser dazu sind soooo geil!