Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Rätselhaftes Objektiv: Porst 8 - 40 mm f/1:1,2 Makro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Rätselhaftes Objektiv: Porst 8 - 40 mm f/1:1,2 Makro

    Lade doch mal Bilder hoch, vor allem von Frontring/Beschriftung und von dem kameraseitigen Anschluss, dann kann man evtl. etwas mehr dazu sagen.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Rätselhaftes Objektiv: Porst 8 - 40 mm f/1:1,2 Makro

    Habe auch schon mal Experimente mit einem Yashinon-DX Electric Zoom 1:1,8/8-48mm gemacht - ich kam auf Abstände über die 4 Meter, um überhaupt etwas erkennen zu können. Aber richtig klappen tut es trotzdem nicht, also in die Ecke mit dem Ding...
    Bevor Deines nach Deinen Experimenten das Gleiche geschieht, verschenke es lieber an http://www.kameramuseum.de/index.htm, die haben ggf. noch Verwendung dafür, weil die auch Filmkameras sammeln.

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard AW: Rätselhaftes Objektiv: Porst 8 - 40 mm f/1:1,2 Makro

    hier könnt ihr schauen:

    Optik



    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Rätselhaftes Objektiv: Porst 8 - 40 mm f/1:1,2 Makro

    Jepp, Super-8-Filmkamera...

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Erstmal danke für die Hilfe. Ich hatte sowas leider schon befürchtet. Da das Bajonett demontiert ist, war eine Zuordnung schwierig. Na, dann schmeiße ich es mal wieder zurück ins Meer/die Bucht.

    Schade. Gibt es denn im Bereich der manuellen Zoom Objektive etwas Lichtstarkes im Weitwinkelbereich? Ich filme mit meiner 5d MK II. Da sind Zoomoptiken goldwert, weil man in der Situation schneller reagieren kann. Auch wenn das auf Kosten der Lichtstärke geht.

    Gruß Tarribo

  6. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tarribo Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für die Hilfe. Ich hatte sowas leider schon befürchtet. Da das Bajonett demontiert ist, war eine Zuordnung schwierig. Na, dann schmeiße ich es mal wieder zurück ins Meer/die Bucht.

    Schade. Gibt es denn im Bereich der manuellen Zoom Objektive etwas Lichtstarkes im Weitwinkelbereich? Ich filme mit meiner 5d MK II. Da sind Zoomoptiken goldwert, weil man in der Situation schneller reagieren kann. Auch wenn das auf Kosten der Lichtstärke geht.

    Gruß Tarribo
    Lichtstark, Weitwinkel, Zoom, 5D-tauglich und erschwinglich?

    Aber ich fürchte, mehr als drei dieser fünf Eigenschaften wirst Du bei keinem Objektiv vereinen können...

    Ich könnte dieses hier zu einem vernünftigen Preis anbieten, aber lichtstark ist es natürlich nicht.

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tarribo Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für die Hilfe. Ich hatte sowas leider schon befürchtet. Da das Bajonett demontiert ist, war eine Zuordnung schwierig. Na, dann schmeiße ich es mal wieder zurück ins Meer/die Bucht.

    Schade. Gibt es denn im Bereich der manuellen Zoom Objektive etwas Lichtstarkes im Weitwinkelbereich? Ich filme mit meiner 5d MK II. Da sind Zoomoptiken goldwert, weil man in der Situation schneller reagieren kann. Auch wenn das auf Kosten der Lichtstärke geht.

    Gruß Tarribo

    Halte mal nach einem Tokina AT-X 2.8/24-40 Ausschau. Das ist recht gut.
    tokina2440.jpg
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Wenn es auch eine AF-Linse sein darf, so gibt es das Tamron 17mm-35mm recht guenstig, allerdings mit variabler Anfangsblende bei 17mm 2.8, bei 35 mm f4.
    Ich hatte das damals fuer meine EOS 500 N KB-Film Kamera gekauft -war nicht billig (um die 500 EUR). Heute kannst Du das z.T. fast neuwertig in der Bucht
    fuer 150 EUR finden. Die Leistung scheint allerdings ein bischen zu variieren, was u.U. mit Qualitaetskontrolle beim Ausrichten der asphaerischen Elemente zu tun haben koennte.

    Meins ist nicht super-scharf, aber fuers Filmen immer noch voll ausreichend. Kann auch damit zu tun haben, dass mein Objektiv vor Jahren mal sehr hart auf den Boden geknallt ist.
    Die Haptik ist auch sehr gut fuers Filmen, der Fokusring laeuft rund und geschmeidig, auch wenn er vielleicht nicht ganz so praezise ist wie bei einem Vollmanuellen. Ich persoenlich
    kann ohne Live-view Hilfe solche Weitwinkel nicht manuell fokussieren (vielleicht sehe ich zu schlecht, allerdings bereiten mir Brennweiten ab 50mm oder mehr keine Schwierigkeiten),
    darum bin ich um den AF fuers Fotografieren recht dankbar (beim Filmen bringt er natuerlich nichts).

Ähnliche Themen

  1. Bin neu und brauche schon Hilfe mit meinem Porst Objektiv
    Von pisculescu im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.10.2013, 14:38
  2. Welches Makro Objektiv
    Von Molchi11 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 18:28
  3. Welches Makro Objektiv?
    Von janknet im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 18:28
  4. Objektiv Porst Telezoom auto 1:4/70-220 M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 08:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •