schonmal ein Danke an die, die schon geantwortet haben.
schonmal ein Danke an die, die schon geantwortet haben.
Zu dem Thema sei als Ultra-Variante auch das Google-Art Project erwähnt. (Hauptseite)
Mit Hilfe von teuren Objektiven, Zeit und viel sonstiger Hardware / Beleuchtung entstehen so Gigapixel-Aufnahmen aus Gemälden.
(zusätzlich zu 'Streetview'-Aufnahmen durchs Museum)
Das geht natürlich nur mit Erlaubnis und außerhalb der Öffnungszeiten ..
Ich denke, das Video zeigt gut die Probleme beim Thema 'Gemälde fotorgrafieren'. Du hast dir da einiges vorgenommen.
Ich denke so richtig 'Aufwand' muß man bei spiegelnden Bildern,ob stark gefirnisst oder gar hinter Glas, betreiben, wenn die Fotos professionell gemacht sein müssen.
Für meine Zwecke,Selbstdruck für Flyer u.ä. reicht es mir, sie auf den Balkon zu schleppen und bei Tageslicht zu knipsen.Habe das mal eben schnell gemacht:autom.WB vom Stativ ohne Zusatzlicht stimmen sogar fast die Farben genau und Spiegelungen sind auch nicht zu erkennen (Farbschicht nicht zu dick aufgetragen,kein Firnis).
Mit Blitzen und Aufhellern habe ich kein so guten Erfahrungen gemacht,außer dass doch immer ein paar Glanzstellen im Bild übrig blieben.
Aber natürlich richtet sich der Aufwand nach den geforderten Endergebnissen;da wurde ja auch schon einiges brauchbares genannt.
Bilder sollen nur als schnelles 'Tageslicht'-Beispiel gelten :
le treport_91.jpg
JamesD_01.jpg
(Hier hat sinnigerweise sogar die Gesichtserkennung angeschlagen)
Geändert von hinnerker (03.03.2012 um 17:54 Uhr)
@cdgh...heute nicht mehr so,das Bild ist schon älter.Ich hatte mich nur über das springende Viereck auf dem Display gewundert.Aber dann fiel es mir wieder ein...diese Funktion/Gimmik wollte ich ja mal ausprobieren,aber das war eigentlich anders gedacht.![]()
Das Portrait ist einmalig! Es ist sensationell 3D- DOF - räumlich.
Gratulation vor so einer Leistung, JBW! Ich male selber gerne, aber so ein tolles Portrait sehe ich selten.
Und auch die Ablichtung von Bildern - das ist (k)eine Kunst.
Rezept:
Kein Kamerablitz.
Diffuses oder schattiges Licht.
Reflexionen vermeiden.
Exakt lotrecht ausgerichtet.
Stativ, mit Wasserwaage genau mittig bringen.
Brennweite 50-100mm - Makro ist gut für diese Aufgabe.
Weißabgleich ist wichtig, ev. mit Graukarte.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Wahrscheinlich fangen die Schwierigkeiten wirklich erst an, wenn dieses Firnis Zeug auf dem Bild drauf ist. Ich glaube mich zu erinnern, das ich dieses Problem mal vor zig Jahren hatte, die Refelxe waren nicht weg zu bekommen - damals hatte ich noch keine Polfilter-Folie - zudem wäre dei Umgebung zu hell gewesen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Hallo!
Blitzen ist gut, aber nur diffus. Mit einem Sack drauf oder indirekt.
Keine leichte Aufgabe.
Ich habe 2 Scheinwerfer zu Hause. Aber die sind auch sehr dominant.
Ich könnte mir kaltes Licht gut vorstellen. Eine Led-Leuchte - die schadet dem Bild nicht und sie ist vom Weißabgleich beherrschbar.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej