-
AW: Falschfarbenfotos (FFF)
Als Nicht Hamburger, war es für mich ein Türmchen,welches als Schattenriss das interessante Blau in den Bäumen durchbricht.Hier sind es aber auch die Bäume,das krisselige Blau,welches ins Auge springt und wirkt.Der Turm hebt sich zwar gut ab,müsste aber für die vorrangige Wirkung des Bildes nicht unbedingt vorhanden sein.(zumal er einen natürlich wirkenden Himmel hat.) Ich frag mich gerade,wie es wäre,wenn der Turm eine Farbe bekäme, die zB.komplementär, zur 'Haupt-Bildfarbe' stünde.Die Idee wäre,eine Innigere Beziehung Beider herzustellen um vielleicht eine 'Erhöhung' zuerreichen;also etwas neues/drittes im Bild.
Richtig gute Wirkung,also deutlich sichtbar erreicht man wohl wirklich nur bei schon vorhandenen Farbflächen.Da hast Du mit der Landschaftsaussage sicher recht.
-
-
AW: Falschfarbenfotos (FFF)
Hallo Hans-Joachim, hast Du schon mal dran gedacht, so etwas auf Metallfolie zu drucken (oder drucken zu lassen), so wie es die BCer mal getan haben? Könnte ich mir gut vorstellen.
-
-
Ist oft mit dabei
AW: Falschfarbenfotos (FFF)
@ jbw:
Dein Vorschlag wäre eine Überlegung wert. Nur aus Schwarz eine andere Farbe zu generieren, das funktioniert in meiner Technik nicht. Schwarz bleibt immer schwarz. Man kann lediglich mit "Helligkeit" verschiedene Grautöne bekommen bis zum reinen Weiss.
Aber die Turmspitze der St.Michaeliskirche in Hamburg wirst Du doch sicher kennen....Es ist schließlich das Wahrzeichen der Hansestadt, jedenfalls solange diese häßliche Elbphilharmonie noch nicht fertig ist.
@ Meiner Einer:
Mit Metallfolie habe ich in meiner analogen Zeit in der Dunkelkammer schlechte Erfahrungen gemacht, das Bild war labil und ließ sich sogar verwischen, wenn ich mich recht erinnere. Digital geprintet könnte das anders sein, da habe ich noch keine Erfahrung. Es wäre auch eine Überlegung wert! Danke für den Vorschlag.
-
-
AW: Falschfarbenfotos (FFF)
Ja,ist schon klar,Farbe müsste händisch eingebracht werden so aus dem Foto ginge es nicht.Das wäre zwar ein etwas anderes vorgehen,aber mir ging es mehr um eine Farb.- oder Bildharmonie;oder wie man das jetzt nennen wollte.
Klar kenne ich den Bau,aber solche Türme gibt es ja öfter und als Berliner denkt man dann nicht unbedingt an Euer Wahrzeichen.
-
-
Ist oft mit dabei
AW: Falschfarbenfotos (FFF)
Ich hoffe, ich nerve nicht, wenn ich so viele Bilder einstelle. Allerdings vermisse ich ein Feedback bei Versuchen, dieser FFF-Technik durch Experimentieren auf die Schliche zu kommen. Es ist ganz, ganz einfach, viel einfacher als die geschilderte Technik beim Aquarellfoto! Vielleicht kommt man deshalb nicht drauf? Oder ist die Technik nicht interessant genug? Oder scheut man sich vor dem Nachmachen? Durch Variationen kann man doch einen völlig anderen Look erzeugen. Die (manchmal) komische HDR-Technik hat doch auch viele Nachahmer gefunden. Ich glaube, das eine oder andere FFF-Bild in dieser Technik würde sich z.B. durchaus als Wandschmuck in der Wohnung eignen.
Hier also noch einmal ein Bild als Aquarellfoto in FalschFarben-Technik, ein Blick in einen Binnenhafenbecken.
Travehafen aFF Watercolor.jpg
Geändert von Gienauer (02.03.2012 um 00:17 Uhr)
Grund: Ergänzung und Korrektur
-
-
verstorben
AW: Falschfarbenfotos (FFF)
Hallo Hans-Joachm,
das Forum lebt von interessanten Bildern. Deshalb zeig´uns weitere Bilder Deiner FFF-Technik.
Allerdings bin ich nicht überrascht, dass nicht viele DCC´ler nun sogleich auf Deine Schiene aufspringen.
Meine Sicht der Welt ist eher naturwissenschaftlich geprägt, sodass meine Art zu fotografieren auch eher dokumentarischen Charakter besitzt.
Aber trotzdem haben Deine FFF-Bearbeitungen ihren besonderen Reiz...
Gruss Fraenzel
-
-
Ist oft mit dabei
AW: Falschfarbenfotos (FFF)
Vielen Dank, Fraenzel; Du animierst mich weiterzumachen.
Bei der FFF-Technik bin ich manchmal sehr überrascht, was dabei herauskommt. Wenn mir die Farben nicht gefallen, dann gehe ich in PS über >Bild >Korrektur >Farbton und schaue, ob nicht eine gefälligere Farbkombination zu erreichen ist. Manchmal gefallen mir Kleinigkeiten nicht. Hier mal ein Beispiel:
IMG_0109 UBahn Hbf FF.jpg
Auch dies ist ein FFF, obwohl es auf den ersten Blick gar nicht so aussieht. Aber wenn man sich die Farbspiegelungen der Lampen ansieht, dann erkennt man doch das FFF.
Was mir hierbei nicht gefiel, das waren die schwarzen Lampen, und es war mir zuviel auf dem Bild. Die Lampen habe ich maskiert und mit "Umkehren" weiß gemacht (es gibt zwar "Schwarzlicht" aber keine schwarzen Lampen, die dann auch noch leuchten). Außerdem liebe ich das quadratische Format - und das kam heraus:
IMG_0109 UBahn Hbf FF 2 A.jpg
Mir gefällt es besser. Die kleine Asymmetrie in dem symmetrischen Bild ist gewollt. Es handelt sich bei dem Bild um den U-Bahn-Untergrund beim Hauptbahnhof in Hamburg.
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln