Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Falschfarbenfotos (FFF)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Falschfarbenfotos (FFF)

    Na das ist doch mal eine klare Ansage! Da gehen wir in diesem Punkt völlig Konform.Ich war nur etwas verwundert,wegen des Zitates und hatte wohl auch insgeheim darauf gehofft,dass Du Deine Bilder nun 'mit Zähnen u.Krallen ' als Kunst verteidigst... :(
    Sicherlich sind die bearbeiteten Bilder nicht uninteressant und es wird auch aus so manchen,eigentlich Bekanntem Normal - Motiv,etwas anderes.In erster Linie wirken die Farben;mehr oder weniger emotional,da nun deutlicher erkennbarer,erfahrbarer.
    Linien,Flächen und Details des Abgebildetem bleiben aber auch hier bestehen,also das was sie auch sonst wären;ähnlich SW Fotografie.
    Eine spezielle Beziehung der nun veränderten Farben zu den 'Formen' sehe ich jetzt nicht.Also so etwas wie eine kreative Wandlung in etwas (wesentliches) neues,anderes in der Bildaussage.
    Gefallen tut mir da Deine Bildserie von den Pfählen im Hafen/Wasser.Vielleicht auch durch die starke Motov Reduzierung dabei.
    Ob sich nun einige angesprochen ,weiß ich nicht,aber in diese Richtung hat Ernst(ernesto) schon einiges versucht.(Ernst,melde Dich mal zu Wort.)

    Gruß Jörg

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard AW: Falschfarbenfotos (FFF)

    Zitat Zitat von jbw Beitrag anzeigen
    Eine spezielle Beziehung der nun veränderten Farben zu den 'Formen' sehe ich jetzt nicht.
    Naja, stutzt der Betrachter über die Farben, dann erkennt er in den Formen doch Bekanntes, und so, meine ich, werden über die veränderten Farben in zweiter Linie auch die Formen betont. Aber darüber kann man sicher verschiedener Meinung sein.
    Wichtig wäre mir bei dieser Technik, daß der Betrachter mehr als einen flüchtigen Blick auf das Bild wirft, und damit bewußter (hin-)sieht, wobei man dieses in einem unmanipolierten Bild natürlich auch durch einen Eyecatcher erreichen kann. Aber nicht mit jedem Bild gelingt dieses. Ich sehe in der FFF-Technik nur einen anderen Weg hierzu. Hierbei ist eben die sanfte(?) Provokation des Auges der Weg.

    Vielleicht noch ein Bild?

    IMG_9069AusschnFF.jpg

    Oder auch zwei?

    IMG_1557 Summicron90 f2,0 FF.jpg

    Die FFF-Technik eignet sich eigentlich wenig für Landschaftsaufnahmen sondern eher für Technik und Architektur, überhaupt nicht aber für Porträts oder ganze Personenaufnahmen, auf denen das Gesicht und Hände zu sehen sind, also Haut, weil diese dann überall grüne Flecken bekommt. Und wer mag schon Marsmenschen?

    Blaue Bäume gibt es aber wirklich in der Natur, ich habe sie in Lissabon gesehen. Es sind Jakaranda-Bäume und man trifft dort auf ganze Alleen - ein Fest für jedes Auge! Die blauen Blätter sind allerdings kein Laub sondern Blüten; und erst wenn diese verblüht sind, dann wächst das grüne Laub.

    Auf den Bildern ist oben - wer kennt ihn nicht - der Michel zu sehen, und unten ein Elbanlegerponton in Blankenese.

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Falschfarbenfotos (FFF)

    Als Nicht Hamburger, war es für mich ein Türmchen,welches als Schattenriss das interessante Blau in den Bäumen durchbricht.Hier sind es aber auch die Bäume,das krisselige Blau,welches ins Auge springt und wirkt.Der Turm hebt sich zwar gut ab,müsste aber für die vorrangige Wirkung des Bildes nicht unbedingt vorhanden sein.(zumal er einen natürlich wirkenden Himmel hat.) Ich frag mich gerade,wie es wäre,wenn der Turm eine Farbe bekäme, die zB.komplementär, zur 'Haupt-Bildfarbe' stünde.Die Idee wäre,eine Innigere Beziehung Beider herzustellen um vielleicht eine 'Erhöhung' zuerreichen;also etwas neues/drittes im Bild.
    Richtig gute Wirkung,also deutlich sichtbar erreicht man wohl wirklich nur bei schon vorhandenen Farbflächen.Da hast Du mit der Landschaftsaussage sicher recht.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Falschfarbenfotos (FFF)

    Hallo Hans-Joachim, hast Du schon mal dran gedacht, so etwas auf Metallfolie zu drucken (oder drucken zu lassen), so wie es die BCer mal getan haben? Könnte ich mir gut vorstellen.

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard AW: Falschfarbenfotos (FFF)

    @ jbw:
    Dein Vorschlag wäre eine Überlegung wert. Nur aus Schwarz eine andere Farbe zu generieren, das funktioniert in meiner Technik nicht. Schwarz bleibt immer schwarz. Man kann lediglich mit "Helligkeit" verschiedene Grautöne bekommen bis zum reinen Weiss.
    Aber die Turmspitze der St.Michaeliskirche in Hamburg wirst Du doch sicher kennen....Es ist schließlich das Wahrzeichen der Hansestadt, jedenfalls solange diese häßliche Elbphilharmonie noch nicht fertig ist.

    @ Meiner Einer:
    Mit Metallfolie habe ich in meiner analogen Zeit in der Dunkelkammer schlechte Erfahrungen gemacht, das Bild war labil und ließ sich sogar verwischen, wenn ich mich recht erinnere. Digital geprintet könnte das anders sein, da habe ich noch keine Erfahrung. Es wäre auch eine Überlegung wert! Danke für den Vorschlag.

  6. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Falschfarbenfotos (FFF)

    Ja,ist schon klar,Farbe müsste händisch eingebracht werden so aus dem Foto ginge es nicht.Das wäre zwar ein etwas anderes vorgehen,aber mir ging es mehr um eine Farb.- oder Bildharmonie;oder wie man das jetzt nennen wollte.
    Klar kenne ich den Bau,aber solche Türme gibt es ja öfter und als Berliner denkt man dann nicht unbedingt an Euer Wahrzeichen.

  7. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 458 Danke für 132 Beiträge

    Standard AW: Falschfarbenfotos (FFF)

    Ich hoffe, ich nerve nicht, wenn ich so viele Bilder einstelle. Allerdings vermisse ich ein Feedback bei Versuchen, dieser FFF-Technik durch Experimentieren auf die Schliche zu kommen. Es ist ganz, ganz einfach, viel einfacher als die geschilderte Technik beim Aquarellfoto! Vielleicht kommt man deshalb nicht drauf? Oder ist die Technik nicht interessant genug? Oder scheut man sich vor dem Nachmachen? Durch Variationen kann man doch einen völlig anderen Look erzeugen. Die (manchmal) komische HDR-Technik hat doch auch viele Nachahmer gefunden. Ich glaube, das eine oder andere FFF-Bild in dieser Technik würde sich z.B. durchaus als Wandschmuck in der Wohnung eignen.

    Hier also noch einmal ein Bild als Aquarellfoto in FalschFarben-Technik, ein Blick in einen Binnenhafenbecken.

    Travehafen aFF Watercolor.jpg
    Geändert von Gienauer (02.03.2012 um 00:17 Uhr) Grund: Ergänzung und Korrektur

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •