Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Zuiko OM 24mm f2.8 Linsengruppe eingetrübt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Zuiko OM 24mm f2.8 Linsengruppe eingetrübt

    Wie man auf der Olypedia-Seite zum Objektiv gut sieht, ist das dritte Element vom Bajonett her eine klassische verkitte Linsengruppe, die schon seit dem Tessar so in Objektiven eingesetzt wird und als Firmenlogo für Carl Zeiss Jena herhalten musste
    (Wirkt als Achromat, siehe Wikipedia)

    Das sieht für mich nicht mehr so gut aus, wenn das keine Effekte auf den Oberflächen sind.
    (Das müsstest du bis jetzt bemerkt haben, falls das der Fall ist).

    Das Thema einer Neuverkittung kam schon mal im Forum auf, ist aber offensichtlich mit sehr, sehr viel Aufwand verbunden.
    Austauschen wäre also deutlich einfacher, das Objektiv gehört aber auch halb defekt nicht zu den Schnäppchen, also brauchst du da einiges an Glück.
    Es sei denn, du findest eine sehr ähnlich gerechnete Gruppe in einem anderen Objektiv ..

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.10.2011
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Daumen hoch AW: Zuiko OM 24mm f2.8 Linsengruppe eingetrübt

    Erst Mal Chapeau für die rege Anteilnahme!

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    Wie man auf der Olypedia-Seite zum Objektiv gut sieht, ist das dritte Element vom Bajonett her eine klassische verkitte Linsengruppe ..
    So wie es für mich aussieht sind das zweite (Linse) und dritte Element (verkittete Linsengruppe) zusammen in den Metalltubus gepackt. Optisch sind es also zwei Gruppen, mechanisch ist es eine Baugruppe.

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Sieht übel aus, in der Auflösung / Bildausschnitt reicht es mir nicht für eine richtige Diagnose / Schätzung.
    Die Oberfläche würde ich auch nochmal genau inspizieren, eventuell mal etwas (!) feucht machen und nochmals durchschauen.
    Danke für den Tipp, ich werde heute Abend nochmal mit etwas Feuchtigkeit drangehen. Ich habe die Bilder natürlich auch noch höher aufgelöst, war aber nicht gerade leicht den Schleier frei Hand richtig in Szene zu setzen. Ich lade heute Abend noch ein Bild in höherer Auflösung hoch.

    Zitat Zitat von hinnerke Beitrag anzeigen
    Wenn Du ganz wagemutig sein willst (mir fehlte bei meinen damaligen Versuchen die Zeit wegen eines arbeitsbedingten Umzugs, weiter zu experimentieren), kannst du ja mal eine Neuverkittung wagen, falls die Gruppe aufgebrochen sein sollte und du überhaupt einen Weg findest, sie da raus zu befördern.
    Vielen Dank für das Angebot mit dem Canadabalsam, ich werde ggf. darauf zurück kommen falls ich die Baugruppe tatsächlich öffnen kann. Allerdings habe ich wenig Hoffnung, das ohne Totalverlust des Patienten zu schaffen.

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    ...als letzte Adresse kann ich den "OM Doktor" empfehlen.
    Super! Genau sowas habe ich gesucht... besten Dank!

    Viele Grüße
    Patrick

Ähnliche Themen

  1. Olympus Zuiko Auto-S 50/1.8: Vordere Linsengruppe nicht zu trennen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.05.2023, 13:11
  2. Olympus OM Zuiko 24mm f2
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.01.2023, 10:43
  3. Olympus OM 2/24mm Auto-W Zuiko MC für 199 euro
    Von sb69 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.01.2018, 12:05
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •