Zunächst einmal "Herzlich Willkommen", emile!

Zitat Zitat von emile Beitrag anzeigen
Hallo LuisPictor,

kurze Frage zu Deinem schönen Beitrag #15: warum musstest Du das Dynarex auseinandernehmen um es an der EOS zu montieren? Es gibt bei Eaby einen Icarex Adapter für EOS, damit würde es auch ohne Bastelei gehen.
Weil es die damals noch nicht gab.
Heute ärgere ich mich selbst darüber.

Zitat Zitat von emile Beitrag anzeigen
Zweite Frage dazu: welche Focal Distance hat das Icarex? Ist die Focal Distance kürzer als bei EOS?
Ich vermute du meinst das Auflagemaß. Ja, das ist mit 48mm bei Icarex größer als bei einer EOS.


Zitat Zitat von emile Beitrag anzeigen
Ich frage dies, weil ich eine gute 35 mm Linse suche und mit einem Skoparex liebäugele. Falls Icarex wirklich so schwierig ist: welche 35 mm Linse würdest Du mir denn empfehlen, um mein Portfolio qualitativ nach vorne zu bringen? Bisher vorhanden sind: ein EFS 15-85 und ein EF 50/1,8 in Originalzustand sowie ein FD 28/2,8 und ein FD 50/1,8 in DIY Tiltvariante. Im Voraus vielen Dank für eine Antwort !!
Leider kenne ich das Skoparex nicht selbst und halte mich daher mit einer Beurteilung zurück.

Ein gutes 35er? Wieviel möchtest du denn ausgeben?

Sehr gut, aber sehr teuer:
Zeiss Distagon 2/35 ZE (neu und richtig kostspielig)
Leica Elmarit-R 2.8/35 (Nimm nicht das Summicron-R 2/35, das ist nochmal viel teurer aber keineswegs besser)
Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35 (Wenn du ein gutes Exemplar erwischst, ist es eine der besten 35er. Inzwischen aber m.E. überteuert.)

Sehr gut und auch noch recht teuer:
Nikkor 2.0/35
Olympus OM Zuiko 2.0/35


Einen sehr speziellen Charakter hat das
Steinheil Culminar 2.8/35 (das ist aber sehr schwer zu finden)

Ich bin ein Fan vom
MIR-24N 2/35

Fraenzel schwärmt vom Yashica ML 2.8/35. Ich bin mit Yashica-Linsen nie so richtig warm geworden, aber das heißt ja nicht, dass sie nicht gut sind.
Vor allem ist das 35er Yashica noch recht bezahlbar geblieben.